Posted by: mstuedel
Re: Aufforderung an Reiseradler, spez. Norwegen - 08/21/11 06:25 PM
Muss ja auch nicht "deutsche Brille" sein, einfach im weitesten Sinne dort, wo die betroffene Person verkehrstechnisch "sozialisiert" wurde. Und da gibt's regionale wie nationale Unterschiede.
Ich hab' dieses Bild verwendet, weil ich für eine Schüleraustauschorganisation gearbeitet habe und die angehenden Schweizer Austauschschüler darauf vorbereitet habe, dass sie "mit einer Schweizer Brille" ihr Austauschjahr antreten und die fremde Gesellschaft durch diese betrachten würden. Dies hat nichts mit Patriotismus zu tun, sondern mit Selbsterkenntnis.
Ich hab' die Schweiz hier absichtlich noch ins Spiel gebracht, weil wir bei den Tunnels ja in gewisser Hinsicht mit Norwegen vergleichbar sind. Auch hier gibt's Tunnel,(weiträumige) Umfahrungsvarianten (welche nota bene fast nur die Hälfte des Jahres existieren) und (teure) Alternativen mit dem öffentlichen Verkehr (welche in der Diskussion bisher als nicht valabel bezeichnet wurden).
Auch in der Schweiz hat dies mit der Eröffnung der Tunnels geändert, vorher waren alle Verkehrsteilnehmer gezwungen, über die Pässe zu fahren und sich die Strasse zu teilen. Und im Winter war dann oft mal ganz fertig mit fahren.
Trotzdem käme wohl niemand ernsthaft auf den Gedanken, in stillem Protest und aus Prinzip mit dem Rad durch den Gotthardtunnel/ Grossen St. Bernhard zu radeln und die Autos und Lastwagen hintendran anstauen zu lassen.
Gruss
Ich hab' dieses Bild verwendet, weil ich für eine Schüleraustauschorganisation gearbeitet habe und die angehenden Schweizer Austauschschüler darauf vorbereitet habe, dass sie "mit einer Schweizer Brille" ihr Austauschjahr antreten und die fremde Gesellschaft durch diese betrachten würden. Dies hat nichts mit Patriotismus zu tun, sondern mit Selbsterkenntnis.
Ich hab' die Schweiz hier absichtlich noch ins Spiel gebracht, weil wir bei den Tunnels ja in gewisser Hinsicht mit Norwegen vergleichbar sind. Auch hier gibt's Tunnel,(weiträumige) Umfahrungsvarianten (welche nota bene fast nur die Hälfte des Jahres existieren) und (teure) Alternativen mit dem öffentlichen Verkehr (welche in der Diskussion bisher als nicht valabel bezeichnet wurden).
Auch in der Schweiz hat dies mit der Eröffnung der Tunnels geändert, vorher waren alle Verkehrsteilnehmer gezwungen, über die Pässe zu fahren und sich die Strasse zu teilen. Und im Winter war dann oft mal ganz fertig mit fahren.
Trotzdem käme wohl niemand ernsthaft auf den Gedanken, in stillem Protest und aus Prinzip mit dem Rad durch den Gotthardtunnel/ Grossen St. Bernhard zu radeln und die Autos und Lastwagen hintendran anstauen zu lassen.
Gruss