Posted by: bikekiller39
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:20 AM
In Antwort auf: helmut_g
Mein einziger Verbesserungswunsch: Die Kommunikation fand ich nicht ganz optimal. Mir war nicht immer klar, welche Aktivitäten an welchem Ort und zu welcher Uhrzeit stattfanden. Oder wer welche Tour zu welchem Ziel anführt und wann es losgeht. Da wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn irgendwo eine Tafel oder ein 'schwarzes Brett' vorhanden wäre mit den aktuellen Informationen.
Dem Verbesserungswunsch von Helmut mit dem "schwarzen Brett" möchte ich mich hier anschließen: Gerade als Neuling an einem solchen Treffen wäre es hilfreich gewesen, dieses als Orientierung zu haben.
@ChrisTine
Dich kann ich in Deiner Meinung auch unterstützen, dass sich jeder selbst ein klein bischen kümmern muß. Ich habe mich auch im Vorfeld im Wiki über die angebotenen Touren informiert und schon eine Vorauswahl getroffen.
Doch wie slatibart auch schon anmerkte: Angekündigte Touren fanden gar nicht statt und / oder die Startzeiten wichen von denen im Wiki ab.
Bei einem Aushang am „schwarzen Brett“ mit den angebotenen Touren, in den sich jeder eintragen sollte, hätten die Tourenleiter auch frühzeitig einen Überblick, wie stark die einzelnen Gruppen werden und könnten beispielsweise hinsichtlich erforderlicher Unterstützung frühzeitiger reagieren.
noch @ChrisTine
Wie Du auch schon bemerktest, gab es etliche, die eben nicht während des Frühstückes oder abends am großen Tisch zusammen saßen. Man sollte auch denjenigen, die eben von ihrer Mentalität her nicht gleich auf jeden zugehen können, die Möglichkeit geben, an den verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen.
Im Wiki waren beispielsweise mehrere Workshops angekündigt. Trotzdem ich zumindest beim Frühstück mit am großen Tisch saß, habe ich nicht mitbekommen, wann, wo und ob überhaupt diese Workshops stattfanden. Die Ansagen der Leiter zu den einzelnen Touren fanden im Übrigen immer statt, wenn ich mit dem Frühstück bereits fertig und beim Zelt oder auf P... war. Den Umstand, dass nicht alle zur gleichen Zeit irgendwo zentral anwesend sind, bitte ich dabei auch zu berücksichtigen.
Von dem von mir vorab belegten Workshop habe ich jedenfalls auf dem Treffen nichts mehr gehört, schade!
Einen Verbesserungswunsch / -vorschlag möchte ich auch noch machen:
Gerade für Teilnehmer, die von ihrer Mentalität her nicht so kommunikativ sind wie andere oder mehr Anlaufzeit für Kontaktaufnahmen benötigen, könnte es hilfreich sein, wenn das Angebot besteht, wie auch immer geartete „Namensschilder“ mit den Forumsnamen zu tragen. So geschehen auf der Grünkohltour 2011 in Lüneburg. Für mich als Neuling hat es die Kontaktaufnahme zu den anderen Teilnehmern ungemein erleichtert!
Solche „Schilder“ sind schnell gemacht: Ein Edding, eine Rolle Kreppband und fertig.
Jeder kann sich dann ein Stück abreißen, seinen Forumsnamen draufschreiben und an die Kleidung kleben, freiwillig!
Meiner Meinung nach wäre es einen Versuch wert, die Wünsche / Vorschläge beim nächsten Treffen umzusetzen.