Posted by: toffifee
Re: Radreisenpremiere - Rheinradweg mit Kindern - 05/14/11 10:51 PM
hallo 
bin auch eine alleinreisende Mama mit 2 Kindern ( inzw. 13 u.12 Jahre alt).
hatte mir die gleiche Tour für dieses Jahr mal angesehen, mit Start in Konstanz, unmittelbar vor der Haustür. Da wir leider max. 3 Wochen zur Verfügung haben, habe ich diesen Plan schon wieder aufgegeben nachdem ich mir die Strecke über den Online-Routenplaner von http://tourenplaner.quaeldich.de/ angesehen habe.
Ca. Gesamtstrecke +/- 50 km 900 Km, wären zwar möglich in 21 Tagen, da wir aber immer am Endziel noch 3-5 Tage verbleiben wollen, finde ich ca. 60 Km/täglich für uns zuviel, mal zwischendurch geht das schon.
Wie schon von HansFlo beschrieben, eine Bademöglichkeit am Ende des Tages ist bei meinen Kindern auch immer willkommen..... und was am Abend schön war, lässt sich doch morgens nochmal wiederholen. Soll heissen, wir kommen in der Regel nicht vor 12:00 mittags vom Campingplatz weg, wobei das auch ohne baden so ist
gemütlich frühstücken, sofern die Sonne scheint, in Ruhe einpacken, nochmal auf den Spielplatz, nochmal ´ne Runde Fussball mit den "Nachbarskindern" etc.
Mit Hänger (+Zelt, +Selbstversorger) habe ich damals ca. 30 Km/täglich geschafft, mit vielen Pausen, Essen einkaufen.
Als Tagesbudget ( nur Zelt/Selbstversorger ) rechne ich für uns 3 ca. 30 €/Durchschnitt (Essen,Eintritt,Fähre o.ä), wobei nochmals ca. 20 € für den CP hinzukommen.
Eine Hinreise bzw. Abreise kosteten uns bisher, jeweils ca. 100-200 € incl. 3x intern. Fahrradkarte ( je 10 €) und Reservierung.
Lt. meinem BikeBuch "Europa" vom ReiseKnowHow Verlag:
Bitte keine fremden Texte einstellen. Siehe auch hier.
Anreise/Abreise über bahn.de oder citynightline.ch
Ausrüstungstipps: jedes Gramm zählt, lieber weniger mitnehmen, zur Not lässt sich auch ein T-Shirt mal nachkaufen.
Kunststoff-Heringe anstatt der schweren Eisennägel, Zelt max. 4 kg.
pro Nase eine 0815-Stroh-Strandmatte ( 2-3 €) o.ä. welche noch am Ende der Reise entsorgt werden kann, (dient als Tisch/Stuhl, da es oft keine Sitzmöglichkeit gibt (besonders auf den kl. Zeltplätzen in NL) ...oder eine mit Kaba, Ketchup, Marmelade o.ä. verschmutzte Isomatte abends mit ins Zelt
"die Matte ist auch angenehm, morgens bei einer nassen Wiese findet die Mama
"
Packtaschen (neu oder gebraucht) über ebay.de.
(Wir fahren mit MSX und Ortliebs, wobei ich die MSX, neu, bei ebay günstiger bekam wie gebrauchte Ortliebs. Stehen meiner Meinung nach auf der gleichen Qualitätsstufe, sind ebenso wasserdicht/robust.
irgendein Mückenabwehrmittel !!!
Hoffe, Dir ein bisschen geholfen zu haben und wünsche Euch eine ganz tolle, erlebnisreiche Premiere.
lg vom See
toffifee

bin auch eine alleinreisende Mama mit 2 Kindern ( inzw. 13 u.12 Jahre alt).
hatte mir die gleiche Tour für dieses Jahr mal angesehen, mit Start in Konstanz, unmittelbar vor der Haustür. Da wir leider max. 3 Wochen zur Verfügung haben, habe ich diesen Plan schon wieder aufgegeben nachdem ich mir die Strecke über den Online-Routenplaner von http://tourenplaner.quaeldich.de/ angesehen habe.
Ca. Gesamtstrecke +/- 50 km 900 Km, wären zwar möglich in 21 Tagen, da wir aber immer am Endziel noch 3-5 Tage verbleiben wollen, finde ich ca. 60 Km/täglich für uns zuviel, mal zwischendurch geht das schon.
Wie schon von HansFlo beschrieben, eine Bademöglichkeit am Ende des Tages ist bei meinen Kindern auch immer willkommen..... und was am Abend schön war, lässt sich doch morgens nochmal wiederholen. Soll heissen, wir kommen in der Regel nicht vor 12:00 mittags vom Campingplatz weg, wobei das auch ohne baden so ist

Mit Hänger (+Zelt, +Selbstversorger) habe ich damals ca. 30 Km/täglich geschafft, mit vielen Pausen, Essen einkaufen.
Als Tagesbudget ( nur Zelt/Selbstversorger ) rechne ich für uns 3 ca. 30 €/Durchschnitt (Essen,Eintritt,Fähre o.ä), wobei nochmals ca. 20 € für den CP hinzukommen.
Eine Hinreise bzw. Abreise kosteten uns bisher, jeweils ca. 100-200 € incl. 3x intern. Fahrradkarte ( je 10 €) und Reservierung.
Lt. meinem BikeBuch "Europa" vom ReiseKnowHow Verlag:
Bitte keine fremden Texte einstellen. Siehe auch hier.
Anreise/Abreise über bahn.de oder citynightline.ch
Ausrüstungstipps: jedes Gramm zählt, lieber weniger mitnehmen, zur Not lässt sich auch ein T-Shirt mal nachkaufen.
Kunststoff-Heringe anstatt der schweren Eisennägel, Zelt max. 4 kg.
pro Nase eine 0815-Stroh-Strandmatte ( 2-3 €) o.ä. welche noch am Ende der Reise entsorgt werden kann, (dient als Tisch/Stuhl, da es oft keine Sitzmöglichkeit gibt (besonders auf den kl. Zeltplätzen in NL) ...oder eine mit Kaba, Ketchup, Marmelade o.ä. verschmutzte Isomatte abends mit ins Zelt

"die Matte ist auch angenehm, morgens bei einer nassen Wiese findet die Mama

Packtaschen (neu oder gebraucht) über ebay.de.
(Wir fahren mit MSX und Ortliebs, wobei ich die MSX, neu, bei ebay günstiger bekam wie gebrauchte Ortliebs. Stehen meiner Meinung nach auf der gleichen Qualitätsstufe, sind ebenso wasserdicht/robust.
irgendein Mückenabwehrmittel !!!
Hoffe, Dir ein bisschen geholfen zu haben und wünsche Euch eine ganz tolle, erlebnisreiche Premiere.

lg vom See
toffifee