Posted by: Tom72
Re: Aachen - Nizza; wie schwer ist so eine Tour? - 05/12/11 10:27 PM
Zum Rhonetal, von dem ja, nicht nur hier, vielfach abgeraten wird, kann ich aus eigener Erfahrung folgendes beisteuern:
Ich bin vor drei Jahren auf meiner Tour von Freiburg nach Marseille (12 Tage) von Chalon über Mâcon bis Lyon entlang der Saone und von Lyon bis Avignon durchs Rhonetal gefahren, vor allem, um möglichst steigungsarm durchzukommen (inzwischen sehe ich das etwas anders und würze meine Radreisen gerne mit der einen oder anderen Paßüberquerung). Ich habe mir in der Michelin-Karte 1:200 000 kleine und kleinste Straßen herausgesucht, und so kommt man mit extrem wenig Autoverkehr durch nette kleine Orte eigentlich gut durch. Und die wenigen Abschnitte, die man auf Nationalstraßen zurücklegen mußte, gabe es ganz überwiegend breite Seitenstreifen. Und daß das Rhonetal landschaftlich völlig uninteressant wäre, kann ich auch nicht bestätigen. Und wenn man dann ab und zu mal eine Straße nimmt, die etwas in den Hängen entlang führt, hat man schöne Ausblicke auf das Rhonetal.
Somit kann ich aus Erfahrung sagen, daß das Rhonetal als Weg zur Côte d'Azur durchaus mit (vielleicht) geringen Einschränkungen durchaus radfahrtauglich ist. Ich hatte im Vorfeld auch gelesen, daß davon abgeraten wird, habe es aber, wie gesagt, aus Gründen der Steigungsvermeidung gewählt, und war mit meiner Wahl sehr zufrieden.
Wenn Du also noch die Option Nizza in Betracht ziehst: Es gibt eine Michelin-Karte Rhonetal 1:200 000, die von Lyon bis Marseille reicht. Dort sieht man sehr schnell, wie man auf überwiegend kleinen "weißen" Straßen gut durchkommt. Meine genaue Route kann ich auf Nachfrage gerne darstellen (ich hoffe, ich bekomme sie noch genau rekonstruiert).
Ich bin vor drei Jahren auf meiner Tour von Freiburg nach Marseille (12 Tage) von Chalon über Mâcon bis Lyon entlang der Saone und von Lyon bis Avignon durchs Rhonetal gefahren, vor allem, um möglichst steigungsarm durchzukommen (inzwischen sehe ich das etwas anders und würze meine Radreisen gerne mit der einen oder anderen Paßüberquerung). Ich habe mir in der Michelin-Karte 1:200 000 kleine und kleinste Straßen herausgesucht, und so kommt man mit extrem wenig Autoverkehr durch nette kleine Orte eigentlich gut durch. Und die wenigen Abschnitte, die man auf Nationalstraßen zurücklegen mußte, gabe es ganz überwiegend breite Seitenstreifen. Und daß das Rhonetal landschaftlich völlig uninteressant wäre, kann ich auch nicht bestätigen. Und wenn man dann ab und zu mal eine Straße nimmt, die etwas in den Hängen entlang führt, hat man schöne Ausblicke auf das Rhonetal.
Somit kann ich aus Erfahrung sagen, daß das Rhonetal als Weg zur Côte d'Azur durchaus mit (vielleicht) geringen Einschränkungen durchaus radfahrtauglich ist. Ich hatte im Vorfeld auch gelesen, daß davon abgeraten wird, habe es aber, wie gesagt, aus Gründen der Steigungsvermeidung gewählt, und war mit meiner Wahl sehr zufrieden.
Wenn Du also noch die Option Nizza in Betracht ziehst: Es gibt eine Michelin-Karte Rhonetal 1:200 000, die von Lyon bis Marseille reicht. Dort sieht man sehr schnell, wie man auf überwiegend kleinen "weißen" Straßen gut durchkommt. Meine genaue Route kann ich auf Nachfrage gerne darstellen (ich hoffe, ich bekomme sie noch genau rekonstruiert).