Posted by: irg
Re: Mit Kind und Rad unterwegs - 05/10/11 11:28 AM
Hallo!
Zu den Löchern im Anhägerboden: Ohne sie gesehen zu haben, könnte ich mir gut vorstellen, dass du sie einfach per Hand stopfen kannst, bevor du den Boden imprägnierst. Flicken drübernähen wird sich bei so kleinen Löchern wahrscheinlich kaum auszahlen und Aufbügeln hält erfahrungsgemäß nicht wirklich, nicht einmal auf Kinderhosen.
Zum Fahrrad: Das ist der eigentlich schwierige Brocken.
Der Flugrost macht mir kaum Sorgen. Fraglich ist, was sonst noch alles repariert gehört, und dabei würde auch ein Foto im Forum nur bedingt helfen.
Hast du jemanden mit guten Schrauberkenntnissen, der mit dir das Fahrrad anschauen kann, was daran gemacht werden muss? Oder kannst du mit dem Fahrrad VOR dem Kauf zu deinem Radhändler fahren, damit er dir das sagen kann? (Und dann bekommst du hoffentlich eine ehrliche Antwort.)
Als alter Rad-Recycler, der nur wenig wegwirft, kann ich dir sagen, dass ein so altes Rad mit etwas Glück nur wenig brauchen kann -oder genausogut eine rettungslose "Leiche" darstellen kann. D.h., mit Glück lässt du ein paar kleinere Teile tauschen, vielleicht etwas mehr, oder es ist ein halbes Rad fällig.
Mindestens genauso wichtig wäre auch, wie gut und entspannt du am Rad sitzen kannst. Die alten Specialised-Mountainbikes, an die ich mich erinnern kann, hatten einen relativ langen und niedrigen Rahmen, der passt erfahrungsgemäß nur wenigen Frauen ohne größeren Umbauten, die zusätzlich noch einmal Geld kosten. Als Reiseradlerin wird dir wahrscheinlich eher eine aufrechtere Sitzposition zusagen, als du sonst auf kurzen Strecken fährst. Aber auch das ist nur eine allgemeine Aussage, die für dich nicht gelten muss.
Wenigstens sind die alten Rockhopper recht gut gebaut worden, mein Bruder fährt seines (das ist noch eines aus der Zeit der Starrgabeln) heute noch, und das bei ausgiebigster Nutzung.
Eine mögliche Alternative könnte vielleicht das Renovieren deines aktuellen Rades sein, falls das für eine Radtour mit Hänger und schwerem Gepäck taugen sollte. Das würdest du wenigstens schon kennen.
lg! georg
Zu den Löchern im Anhägerboden: Ohne sie gesehen zu haben, könnte ich mir gut vorstellen, dass du sie einfach per Hand stopfen kannst, bevor du den Boden imprägnierst. Flicken drübernähen wird sich bei so kleinen Löchern wahrscheinlich kaum auszahlen und Aufbügeln hält erfahrungsgemäß nicht wirklich, nicht einmal auf Kinderhosen.
Zum Fahrrad: Das ist der eigentlich schwierige Brocken.
Der Flugrost macht mir kaum Sorgen. Fraglich ist, was sonst noch alles repariert gehört, und dabei würde auch ein Foto im Forum nur bedingt helfen.
Hast du jemanden mit guten Schrauberkenntnissen, der mit dir das Fahrrad anschauen kann, was daran gemacht werden muss? Oder kannst du mit dem Fahrrad VOR dem Kauf zu deinem Radhändler fahren, damit er dir das sagen kann? (Und dann bekommst du hoffentlich eine ehrliche Antwort.)
Als alter Rad-Recycler, der nur wenig wegwirft, kann ich dir sagen, dass ein so altes Rad mit etwas Glück nur wenig brauchen kann -oder genausogut eine rettungslose "Leiche" darstellen kann. D.h., mit Glück lässt du ein paar kleinere Teile tauschen, vielleicht etwas mehr, oder es ist ein halbes Rad fällig.
Mindestens genauso wichtig wäre auch, wie gut und entspannt du am Rad sitzen kannst. Die alten Specialised-Mountainbikes, an die ich mich erinnern kann, hatten einen relativ langen und niedrigen Rahmen, der passt erfahrungsgemäß nur wenigen Frauen ohne größeren Umbauten, die zusätzlich noch einmal Geld kosten. Als Reiseradlerin wird dir wahrscheinlich eher eine aufrechtere Sitzposition zusagen, als du sonst auf kurzen Strecken fährst. Aber auch das ist nur eine allgemeine Aussage, die für dich nicht gelten muss.
Wenigstens sind die alten Rockhopper recht gut gebaut worden, mein Bruder fährt seines (das ist noch eines aus der Zeit der Starrgabeln) heute noch, und das bei ausgiebigster Nutzung.
Eine mögliche Alternative könnte vielleicht das Renovieren deines aktuellen Rades sein, falls das für eine Radtour mit Hänger und schwerem Gepäck taugen sollte. Das würdest du wenigstens schon kennen.
lg! georg