Posted by: HeinzH.
Re: Radreisenpremiere - Rheinradweg mit Kindern - 05/10/11 06:48 AM
Moin Julia,
für den Abschnitt zwischen Andernach bis Köln kann ich Dir grünes Licht geben. Wir sind 2004, von Trier kommend, diese Strecke gefahren und ich kann mich nur an zwei ärgerliche Stellen erinnern:
Ich glaube, es war südlich von Brohl, wo wir durch eine Unterführung von der östlichen Seite der Bahnstrecke auf die westliche Seite wechseln mußten. Unten waren auf beiden Seiten Umlaufsperren so dämlich installiert worden, daß wir zum Passieren den Kinderanhänger abgekuppeln mußten. Im Zuge des ausgeschilderten Rheinradwegs
.....
In Köln muß man auf dem Weg vom Rheinradweg zum Hauptbahnhof eine beampelte Straßenkreuzung queren. Dabei muß eine "Insel" benutzt werden, auf der man/frau mitsamt des Gespanns Ampelschaltungsbedingt warten muß. Hier muß aufgrund der "Kleinheit" der Insel entschieden werden, entweder den Kinderanhänger hinten im fließenden Kfz-Verkehr stehen zu lassen oder das Zugfahrrad vorne im fließenden Kfz-Verkehr stehen zu lassen. Ich entschied mich für die letztere Möglichkeit. Manche Verkehrsplaner sind wirklich vertrottelt....
Ich wünsche Euch viel Spaß auf Eurer Rheinradreise!
Gruß aus Münster,
HeinzH.
für den Abschnitt zwischen Andernach bis Köln kann ich Dir grünes Licht geben. Wir sind 2004, von Trier kommend, diese Strecke gefahren und ich kann mich nur an zwei ärgerliche Stellen erinnern:
Ich glaube, es war südlich von Brohl, wo wir durch eine Unterführung von der östlichen Seite der Bahnstrecke auf die westliche Seite wechseln mußten. Unten waren auf beiden Seiten Umlaufsperren so dämlich installiert worden, daß wir zum Passieren den Kinderanhänger abgekuppeln mußten. Im Zuge des ausgeschilderten Rheinradwegs

In Köln muß man auf dem Weg vom Rheinradweg zum Hauptbahnhof eine beampelte Straßenkreuzung queren. Dabei muß eine "Insel" benutzt werden, auf der man/frau mitsamt des Gespanns Ampelschaltungsbedingt warten muß. Hier muß aufgrund der "Kleinheit" der Insel entschieden werden, entweder den Kinderanhänger hinten im fließenden Kfz-Verkehr stehen zu lassen oder das Zugfahrrad vorne im fließenden Kfz-Verkehr stehen zu lassen. Ich entschied mich für die letztere Möglichkeit. Manche Verkehrsplaner sind wirklich vertrottelt....
Ich wünsche Euch viel Spaß auf Eurer Rheinradreise!
Gruß aus Münster,
HeinzH.