Re: Radreisenpremiere - Rheinradweg mit Kindern

Posted by: Anonymous

Re: Radreisenpremiere - Rheinradweg mit Kindern - 05/09/11 08:19 PM

Hallo Julia,

willkommen hier im Forum!

50 km am Tag sind mit zwei so kleinen Kindern schon sportlich, selbst bei flachem Terrain, denn
- Du willst (auch) zelten, hast also schon (fast) jeden Tag den ganzen Auf- und Abbau allein zu leisten,
- die Kinder werden unterschiedliche Ruhebedürfnisse haben, Du must also viele Pausen einplanen,
- die Alltagsgestaltung auf Reise ist - zumindest in den ersten Tagen - ungewohnt und aufwändig und schon für sich anstrengend.

Es kann hilfreich sein, sich zumindest für die ersten Tage auf kürzere Etappen einzustellen. Wenn es dann gut läuft, kannst Du ja immer noch Strecke machen. schmunzel Ich habe in hügeligem Terrain mit Anhänger und Zeltausrüstung auf den ersten Touren in der Regel nicht mehr als 20 - 25 km geschafft, aber auch auf flacheren Strecken und evtl. Gegenwind war bei 50 km meist die Grenze des Möglichen erreicht.

Hast Du geplant, jeden Tag weiterzufahren? Nicht alle Kinder mögen es, wenn es jeden Tag weitergeht, sondern wollen auch mal länger an einem Ort bleiben. Manche kann man gut überreden, andere reagieren zunehmend empfindlich auf häufige Ortswechsel. Kannst Du das bei Deinen Kindern abschätzen? Ich würde an Deiner Stelle das Ziel flexibel halten - oder wenn es die Nordsee sein soll (was ich mit Kindern verständlich fände) lieber erst ein Stück mit dem Zug vorfahren und dann entspannter reisen. Ein paar Tage Strandurlaub könnt Ihr ja immer noch anhängen, wenn Zeit über ist.

Zum Rhein findest Du im Wiki schon ein paar ganz gute Infos, und ein paar Anregungen zum Familienleben auf Radreise und einiges mehr.

Noch ein Tipp zum Bahnfahren: als Alleinreisende mit Kindern bekommst Du beim Mobilitätsservice der Bahn Umsteigehilfe, die man allerdings rechtzeitig vorher beantragen muss. Evtl. musst Du versichern, dass Du Dein Rad alleine trägst und nur Hilfe für den Anhänger brauchst (weil es kein Service für Radreisende ist), aber bei mir hat es immer gut geklappt. Alternativ kann man auch vorher bei den Bahnhofsmissionen der jeweiligen Umstiegsbahnhöfe anfragen.

Grüße,
Tine