Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel !
Posted by: Anonymous
Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 06:44 PM
Es ist bald wieder Weihnachten, und da es immer wieder Dinge gibt, die auf dem Markt nicht erhältlich sind,
möchte ich hier mal einen Wunschzettel an die Fahrradindustrie erstellen.
Andere Mitglieder dürfen sich gerne mit ihren individuellen Wünschen einklinken :-)
Nachdem einer meiner Wünsche (nämlich kürzere Kurbeln für das Pinion-Geriebe) bald schon erfüllt werden, habe ich aber noch eine Sache auf meiner Liste stehen:
Liebe Firma Tout Terrain, Liebe Frau Römer, lieber Herr Römer,
Bitte baut ein Silkroad mit Pinion-Getriebe in der Größe S !
Es kann doch nicht sein, dass kleinere Menschen bei der Verfügbarkeit von hochwertigen Fahrrädern benachteiligt werden
Ich freue mich auf eine Rückmeldung von euch,
Vielen Dank & mit freundlichen Grüßen,
Der Sommerwuschel
Posted by: rainer*
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 07:31 PM
Ich würde mich freuen, die Produktion der zu kurzen Schutzbleche wieder auf ein sinnvolles Maß geändert wird, dass das Tretlager und den Hintermann dahinter Radfahrenden* trocken lässt.
rainer*
*hier wurde der StVO-Neusprech umgesetzt
Posted by: Falk
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 07:51 PM
Bitte baut ein Silkroad mit Pinion-Getriebe in der Größe S !
Wie groß ist diese Größe bei einem Fahrrad? Es ist besser, auf Körpergrößen einzugehen. Gerade die amerikanischen Konfektionsgrößen funktionieren doch schon bei Hosen nur mehr schlecht als recht.
Posted by: JaH
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 08:01 PM
Es kann doch nicht sein, dass kleinere Menschen bei der Verfügbarkeit von hochwertigen Fahrrädern benachteiligt werden
Dito für Menschen deren Körpermaße knapp oder auch deutlich über dem Durchschnitt liegen, beispielhaft bei den Händen -> baut Handschuhe für den Massenmarkt, deren größte Größe zu klein ist für etwas größere Hände. (Wobei meine Hände gar nicht mal so riesig sind, nen gestandener Handwerker kommt da rasch mit noch deutlich größeren Händen daher.)
Ebenso beim Kopfumfang, der letzte Helm den ich auf Albrechts Feinkost Grabbeltisch fand, war in seiner größten Ausführung und Einstellung so gerade tauglich für meine Birne (kaum noch Haare) samt Kopftuch.
Posted by: Martina
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 08:19 PM
Bitte baut ein Silkroad mit Pinion-Getriebe in der Größe S !
Es kann doch nicht sein, dass kleinere Menschen bei der Verfügbarkeit von hochwertigen Fahrrädern benachteiligt werden
Ein systembedingtes Problem gibt es da aber schon: wer klein ist, ist oft auch leicht und damit ist fast jedes Fahrrad im Verhältnis zum Körpergewicht schwer. Da fällt die Entscheidung, ein verhältnismäßig schweres Teil wie das Pinion-Getriebe zu verbauen nicht leicht.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 08:37 PM
"Ein systembedingtes Problem gibt es da aber schon: wer klein ist, ist oft auch leicht und damit ist fast jedes Fahrrad im Verhältnis zum Körpergewicht schwer. Da fällt die Entscheidung, ein verhältnismäßig schweres Teil wie das Pinion-Getriebe zu verbauen nicht leicht. "
Naja - einerseits stimmt schon. Andererseits kann wird ein gutes Pinion-Rad in der Größe S je nach Ausstattung und über den Daumen gepeilt auch nur 13-14 Kilo wiegen.
Ich will mich auch gar nicht an der Gewichtsfrage festhalten, es ärgert mich einfach nur, dass es für kleine Menschen wenig hochwertige Räder gibt.
Oder zumindest ist es da viel schwieriger.
Ich frage mich was die Schwierigkeit ist, einen S-Rahmen zu produzieren?
Man nimmt die Geometrie vom Silkroad S, haut das Getriebe rein, und verkauft das Ding an den Sommerwuschel...
Herr Römer, Ich will´s ja auch nicht geschenkt haben!!!
Posted by: nachtregen
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 08:38 PM
Eine preiswerte, eng gestufte Nabenschaltung. 5 Gänge mit jeweils 10-12 % z.B.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 08:41 PM
Ich will mich auch gar nicht an der Gewichtsfrage festhalten, es ärgert mich einfach nur, dass es für kleine Menschen wenig hochwertige Räder gibt.
Ich kann deinen Ärger ja verstehen, auch bei Normalrädern ist es für Menschen unter 1,65 m schwer, etwas Gutes zu finden.
De Menschheit wird aber immer länger, nicht kürzer. Die Stückzahlen für Zwergenräder sind sehr gering.
Posted by: Anonymous
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 08:49 PM
ohhhh, "Zwergenräder" - das hört sich ja wertschätzend an...
Posted by: ro-77654
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 08:56 PM
Schreibe es doch mal an den Hersteller, ist doch sinnvoller als hier zu posten...
Vielleicht schustern die dir auch eine Einzelanfertigung zusammen.
Posted by: trike-biker
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 09:01 PM
[
deutlich über dem Durchschnitt liegen, beispielhaft bei den Händen -> baut Handschuhe für den Massenmarkt, deren größte Größe zu klein ist für etwas größere Hände. (Wobei meine Hände gar nicht mal so riesig sind, nen gestandener Handwerker kommt da rasch mit noch deutlich größeren Händen daher.)

ich selbst hab keine Pranken,aber größe 10-11 in Handschuhen ist schon sehr knapp bemessen,und das selbst bei renomierten Herstellern aus Tettnag

Klaus
Posted by: robrad
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 09:15 PM
Also ich wünsche mir von den Damen und Herren Shimano, Campa und Sram, das das Wettrüsten mit den Gangzahlen aufhört und für die Besitzer von Schaltungen von unter 10 fach weiterhin eine gute Verschleißteilversorgung erhalten bleibt bzw. verbessert wird.
Und für das Tretlager würde ich mir ein Innenlager wünschen, das nicht nur leicht und steif sondern auch haltbar ist, das mit dem HT II war wohl nichts. Gut da kann ich auch auf 4-Kant und Oktalink gehen, aber auch die sterben ja langsam aus. Ich bin laut meinen persönlichen Umfragen nicht der einzige der mit vorzeitigen Verschleiß zu tun hat.
Und als letztes würde ich mir eine weiterhin gute Kompatibilität der Komponenten wünschen (genormte Tretlager, Lenkkopflager, Bremsenaufnahme, …). Da geht der Weg ja leider auch in Richtung Sonderlösungen.
Robert
Posted by: iassu
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 09:28 PM
BITTE!
Schutzplastiken wie damals. Damals, als das Wünschen noch geholfen hat. Damals, als es solche feinen Schutzplastiken auch in FARBE gab. Ich meine nicht sowas, was im sprachgeistverknotenden Neusprech unbunte Farben heißt, sondern richtich.
Rot, grün, blau, gelb und alles dazwischen. Boah, wär das ne Wonne.
Posted by: SchachRobert
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 09:38 PM
Mein Wunschzettel
1.
Rahmen, die proportional mit der Rahmenhöhe in der Rahmenlänge mitwachsen.
Beispiel
- 50er Damen-Rahmen von VSF hat eine Oberrohrlänge von 58,3 cm
- 55er Damen-Rahmen von VSF hat eine Oberrohrlänge von 59,4 cm
- 57er Herren-Rahmen von VSF hat eine Oberrohrlänge von 59,4 cm
- 62er Herren-Rahmen von VSF hat eine Oberrohrlänge von 60,9 cm
Als Sitzriese kann ich dann ein 55er Rahmen fahren mit einem 1,5cm längeren Lenker-Vorbau und habe die gleichen Längenverhältnisse wie beim 62er Herrenrahmen. Die Rahmensteifigkeit lasse ich mal außen vor.
2.
Robuste Zahnkränze (ala Renak) und langlebige Ketten
3. Nabenschaltungen mit feineren Abstufungen und höheren Wirkungsgrad
Nachdem ich die 3gang-Sachs an meiner Bahnhofsgurke geschrottet habe und jetzt als Ersatz eine Schimano 8gang Nabenschaltung habe, ich nutze am liebsten de neutralen 5.Gang und 2 kleinere Gänge zum anfahren, 6-8 sind mir zu schwergängig, nicht nur von der Übersetzung/Abstufung sondern auch vom Wirkungsgrad.
Hat jemand die SRAM 2S Automatix im Dauertest?
4. Braucht man tatsächlich 30 verschiedene Abstufungen beim Sattelrohrdurchmesser?!
5. Kompatibilität, einheitliche Normen, Langlebigkeit, Wartbarkeit ...
Ich habe bestimmt noch gaaaanz viel vergessen ...
Robert
Posted by: nachtregen
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 09:39 PM
Posted by: iassu
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 10:22 PM
Posted by: MikeBike
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 10:37 PM
Wunschzettel an die Fahrradindustrie
Prima Idee!
Ganz oben auf meinem Wunschzettel: elektronische Schaltung für 3fach Kurbel. Übersetzung von 22/36 bis 44/11. Nach Vorbild der Ultegra D2, wahlweise mit SDI oder Rapidfire Schaltern(möglichst flexibel einsetzbar).
Gruß
Mike
P.S. Kai Bendixen baut sicher gerne ein maßangefertigtes "Silkroad Pinion"
Posted by: FordPrefect
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 10:42 PM
BITTE!
Schutzplastiken wie damals. Damals, als das Wünschen noch geholfen hat. Damals, als es solche feinen Schutzplastiken auch in FARBE gab. Ich meine nicht sowas, was im sprachgeistverknotenden Neusprech unbunte Farben heißt, sondern richtich.
Rot, grün, blau, gelb und alles dazwischen. Boah, wär das ne Wonne.
Danke - du sprichst mir aus der Seele

Ich vermisse auch Farben - satte und klare Farben - gerne auch hochglänzend und leuchtend. Aber das muß ich mir wohl weniger bei den Herstellern wünschen, sondern bei den Kunden. Zurück in die 70er wäre in dieser Beziehung auf meinem Wunschzettel.......

Micha
Posted by: cyclist
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/17/13 11:01 PM
Hallo!
Sowas ähnliches hatten wir
hier schon mal.
Posted by: IndianaWalross
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 04:24 AM
Ha, ich bin nicht alleine mit meiner Winzigkeit von satten 162cm in der Höhe

Bitte liebe Industrie - stellt mal Damenklamotten her, die
nicht weiße, pinke oder sonstwie geartete "Pussyfarben" als Applikationen haben! Herrenklamotten schlackern an diversen Stellen immer so komisch rum bei mir...
Bitte bitte liebe Industrie - stellt Kopfbedeckungen in kleinen Größen her, die ebenfalls keine Pussy-/Kiddymuster haben.
Bin bei Mützen und Buffs stets auf die Junior oder Kidsgröße angewiesen und habe es satt Pokemon oder Hello Kitty spazieren tragen zu müssen! Nicht jede Frau mit kleinem Kopf kann das durch 20cm abstehendes Dauerwellenungetüm ausgleichen!
Bei Fahrrädern das selbe Spiel - zu bunt, zu weiss, zu Pussy/Kiddy. Nix anständiges/bezahlbares mit Diamantrahmen für kleine Frauen mit kurzer Schrittlänge (74cm...).
Ach und Radschuhe dann bitte gleich auch noch > breiter Vorderfuß kaum zu bekommen. Damenmodelle grundsätzlich nicht im Laden, und auch kaum übers Internet und wenn dann nur für so lustige UVP wie 160€ Flocken. Shimano kann ich komplett abhaken, viel zu schmal etc...
Posted by: Sickgirl
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 04:36 AM
Das mit den kleinen Rahmengrößen unterschreibe ich sofort. Fahre daher auch drei Maßrahmen, da von der Stange teilweise sehr schwierig ist.
Generel habe ich das Gefühl sowie in Kaufberatungen und beim Fahrradhändler kleinen Leuten tendenhziel zu große Rahmen empfohlen würden.
Posted by: IndianaWalross
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 04:41 AM
Das mit den kleinen Rahmengrößen unterschreibe ich sofort. Fahre daher auch drei Maßrahmen, da von der Stange teilweise sehr schwierig ist.
Generel habe ich das Gefühl sowie in Kaufberatungen und beim Fahrradhändler kleinen Leuten tendenhziel zu große Rahmen empfohlen würden.
Das Freche ist ja, dass man teilweise nicht mal Probe fahren darf! Mein Händler bot mir an mein Stevens in 48 zu bestellen, aber nur wenn ich es dann auch kaufe! (ach und wenn es nicht passt?!). Und da war er nicht der einzige, fast alle kamen mit dem Spruch.
Nachdem ich dann gesagt habe, dass ich mich erstmal anderweitig umsehe hatte er nach 2 Wochen plötzlich völlig formlos das allerletzte 6x lite Tour in 48 im Laden stehen und rief mich an, ich könne es unverbindlich testen
Da mein Mann auch eins in seiner Größe wollte, bekamen wir dann auch noch ein Top Angebot mit allen gewünschten Umbauten usw. Bin auch soweit zufrieden mit meinem "speed demon", ist aber grenzwertig von der Höhe. Für Touren usw. top, aber bei Rennrädern und MTB sieht es sehr sehr düster aus im Hause Stevens für Zwerge (und auch bei anderen Firmen)...
Posted by: BaB
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 05:33 AM
Generell habe ich das Gefühl sowie in Kaufberatungen und beim Fahrradhändler kleinen großen Leuten tendenziell zu große kleine Rahmen empfohlen würden.
Ich habe dich mal korrigiert,

so sind nämlich meine Erfahrungen an der 2m Grenze...
Posted by: irg
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 06:46 AM
Ich hätte gerne wieder Verschleißteile wie Ketten, Ritzeln, etc. in brauchbarer Qualität! Die derzeitige Mode, alles aus Weichkäse zu bauen, ist armselig. (Dieser Wunsch wird wohl unerfüllt bleiben, sonst wären sie ja blöd.)
Dann hätte ich noch gerne etwas Auswahl, ohne gleich auf Maßrahmenbauer zurück greifen zu müssen. Keine Auswahl bei den vielen, vielen Rädern in den Läden? Derzeit hat der durchschnittliche Händler jeweils 20 Räder der gleichen Art, der gleichen Ausführung, nur am Markenpickerl unterscheidbar. Ein praktikables, einfaches und robustes Rad ohne Federgabel für meine Frau zu finden, war nur schwer möglich. Letztendlich wurde es ein Eigenaufbau auf einem billigen Jugendrad in hellem Lila. Das ist unbedingt die Lieblingsfarbe meiner Frau, zusammen mit Cremeweiß und Zickenrosa.....
An die Hersteller von "Ausrüstung unterwegs" hätte ich auch ein paar Wünsche: Regenhosen in gut sichtbaren Farben (nein, Paspeln sind lieb gemeint, aber bei Dreckswetter nicht genug!), vernünftig leichte und robuste Koch-sets (behauptet nicht, dass das nicht möglich sei, vor 90 Jahren konnten sie sie schon herstellen!), und digitale Kameras, die ein bisschen länger als die Garantiezeit halten. (Gut, das ist übertrieben, es reicht ja schon, die Garantiezeit auf, sagen wir, 10 Jahre anzuheben.)
Leichte, vielseitige Packtaschen, die wenig kosten brauche ich nicht, die habe ich. Selbst gebaut, was sonst.
lg! georg
Posted by: Mütze
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 06:47 AM
Lieber Weihnachtsmann, ich wünsche mir, daß es - wie früher - in JEDEM Radladen die guten alten Nabenputzer gibt, in verschiedenen Farben, bitte.
Posted by: Martina
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 07:18 AM
Generell habe ich das Gefühl sowie in Kaufberatungen und beim Fahrradhändler kleinen großen Leuten tendenziell zu große kleine Rahmen empfohlen würden.
Ich habe dich mal korrigiert,

so sind nämlich meine Erfahrungen an der 2m Grenze...
Ich bin weder klein noch groß, sondern mit 1,69 m (für eine Frau) ziemlich nahe am arithmetischen Mittel. Trotzdem tue ich mich schwer damit, passende Fahrräder zu finden, weil anscheinend meine sonstigen Proportionen, insbesondere die Armlänge zu weit vom arithmetischen Mittel abweichen. Aber mal ehrlich: was soll denn die Industrie machen? Jedem bzw. jeder ein wirklich passendes Rad zu liefern geht nunmal nur mit Maßanfertigung und dass man für von der 'Norm' abweichende Größen nicht in dem Maß Vorratshaltung betreiben kann wie für das 'Übliche' finde ich logisch.
Wirklich böse werde ich aber, wenn beim Händler versucht wird, diese Probleme zu ignorieren oder wegzudiskutieren, also einer kleinen Person einen zu großen Rahmen zu empfehlen bzw. zu behaupten, es läge am mangelnden Training, dass mir viele Rahmen zu lang sind. Da würde ich mir mehr Marktüberblick und/oder Kreativität im Handel wünschen.
Martina
Posted by: Wendekreis
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 07:30 AM
Hallo!
Der Weihnachtsmann der Neuzeit hat das Revier gewechselt, haust jetzt ganzjährig am Amazonas:
http://www.amazon.de/gp/product/B004X28TR2/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
Posted by: irg
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 08:02 AM
Jaaa, die waren so schick, wie ich noch ein kleiner Bub war! Und ich hab sie mir nicht leisten können. Und jetzt, wo ich alt und grau (naja, relativ alt und relativ grau) bin, brauch und will ich sie nicht mehr. Ist das jetzt positiv?
lg! georg
Posted by: IndianaWalross
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 08:12 AM
Aber mal ehrlich: was soll denn die Industrie machen? Jedem bzw. jeder ein wirklich passendes Rad zu liefern geht nunmal nur mit Maßanfertigung und dass man für von der 'Norm' abweichende Größen nicht in dem Maß Vorratshaltung betreiben kann wie für das 'Übliche' finde ich logisch.
Seltsam. In meinem gesamten Leben hab und hatte ich im Freundes und Bekanntenkreis so wie in Schule und Arbeit vielleicht 10-20% Frauen die über 165cm groß gewachsen waren. In den letzten 10 Jahren ging der Schnitt sogar noch unter 160cm zurück! Somit kenne ich dann lustigerweise entweder nur die Minderheit aller Frauen, oder aber das ist inzwischen Blödsinn und es gibt eben mehr kleine Frauen (aber sogar Damenräder gibt's hier nur zum "mit Leiter raufkraxeln" zu kaufen!).
Somit könnte die Industrie sich sehr wohl auf den geänderten Bedarf einstellen und eben Herrenrahmen auch durchaus mal öfters in 48cm und drunter anbieten. Zumal sich das von Hersteller zu Hersteller ja noch teilweise extrem unterscheidet. Bei einer Marke sitze ich auf nem 50er und es ist fast zu klein (!) - leider war dat Rad sonst in der Ausstattung Müll) oder auf 46 und brauche Highheels um mir nix am Oberrohr zu polieren
Aber in einem gebe ich dir vollkommen Recht: die Händler wollen durch die Bank weg einem kleinen Menschen ständig viel zu großen Müll andrehen, und bei Großen Leuten umgekehrt - eben ihre Lagerware an den Mann oder die Frau bringen, Hauptsache verkauft - kann der Kunde sich dann ja selbst mit rumärgern später...
Das gibt dann an den Ampeln immer so "lustige" Anblicke wenn junge Frauen von ihrem Rad regelrecht abspringen und wenn sie dann daneben stehen können sie nicht mal über das Lenkerkörbchen hinaus gucken! Und dann wundert es einen dass immer mehr auch gerade junge Leute mit Tiefeinsteigern rumgondeln? Wenn man nicht mal mehr über nen Trapezrahmen kommt weil 5 Nummern zu groß?!
Posted by: Martina
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 08:25 AM
Seltsam. In meinem gesamten Leben hab und hatte ich im Freundes und Bekanntenkreis so wie in Schule und Arbeit vielleicht 10-20% Frauen die über 165cm groß gewachsen waren. In den letzten 10 Jahren ging der Schnitt sogar noch unter 160cm zurück! Somit kenne ich dann lustigerweise entweder nur die Minderheit aller Frauen, oder aber das ist inzwischen Blödsinn und es gibt eben mehr kleine Frauen.
Darf ich indiskret fragen wie alt du bist bzw. wie alt dein Bekanntenkreis ist? Ich habe zugegebenermaßen keine eigenen statistischen Erhebungen gemacht, meine aber schon beobachten zu können, dass die offiziellen Zahlen, nach denen die Menschheit größer wird stimmen. Meine Mutter ist etwa so groß wie ich und auf allen alten Klassenfotos leicht zu erkennen, weil sie immer das größte Mädchen ist. Auch heute noch fällt sie in ihrer Generation als groß auf. In meiner Generation dürfte ich nur noch ganz leicht über dem Durchschnitt liegen, die nächste Generation überragt mich schon mehrheitlich.
Aber ganz abgesehen davon: man *kann* Konstruktionen nicht beliebig verkleinern oder vergrößern, sondern muss sie irgendwann komplett neu entwerfen. Die meisten Rahmen mit 48 cm Rahmenhöhe, die ich bisher gesehen habe hatten zumindest mit 28 Zoll-Laufrädern extrem seltsame Proportionen. Da müssen dann sowohl Konstrukteur als auch Benutzer den Mut haben, ein Rennrad mit 36 Zoll zu akzeptieren, damit es wieder passt.
Martina
Posted by: Toxxi
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 08:30 AM
Alles was nicht ins Standardschema passt, rechnet sich nicht. Als ich mir vor 3 Jahren einen Cyclocrosser anschaffen wollte, habe ich festgestellt, dass ich mit meinen 1,76 m bei fast allen Herstellern die zweitkleinste(!) Rahmengröße brauche.

Und habe mich auch gefragt, was der Großteil der Menschen macht, die noch deutlich kleiner sind als ich.
Es gibt eine Lösung für dein Problem (und das anderer kleiner Menschen), und das heißt 26 Zoll (@Falk: 559 mm). Die Krux bei der ganzen Sache ist nämlich die Größe der Laufräder. Mit 28-Zoll-Laufrädern (@Falk: 622 mm) kann man Rahmengrößen unter 48 cm kaum noch vernünftig konstruieren. Aufgrund des Laufraddurchmessers bleiben die Oberrohre elend lang.
Aus irgendeinem undurchsichtigen Grund gelten 26-Zoll-Räder als unschick. Die #*>|+("$) MTB-Industrie tönt ja lauthals, dass es gar keine 26-Zoll-Räder mehr geben wird.

Trekking-, City-, Cross- und ähnlich ~räder gibt es nahezu ausschließlich in 28 Zoll. Das ist eigentlich totaler Blödsinn. Es gab sogar mal Rennräder in 26-Zoll-Ausführung (@Falk: 571 mm) - ein Segen für kleine Menschen (mir isses egal, mir passt ein 28er). Ist aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt worden. Wer noch sowas besitzt, hütet es wie seinen Augapfel!
Als Reiserad fahre ich ein 26"-Hardtail-MTB in Rahmengröße 46 cm. Das wird oft als Kinderrad verlacht, ist mir aber völlig egal. Bei einem größeren Rahmen wäre die Sattelstütze so weit drin, dass keine Federsattelstütze benutzbar wäre.
Ich erinnere mich, dass es zu DDR-Zeiten völlig normal war, das Erwachsene zwischen 26"- und 28"-Fahrrädern wählen konnten. Gut, die DDR-Fahrradentwicklung war nahezu auf dem Stand der 50er Jahre stehengeblieben....

Wie war das im Westen? Gab es dort auch 26"-Fahrräder vor der MTB-Welle?
Gruß
Thoralf
Posted by: Martina
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 08:39 AM
Aus irgendeinem undurchsichtigen Grund gelten 26-Zoll-Räder als unschick.
Das gilt anscheinend nicht nur für 26 Zoll, sondern auch für andere Konstruktionen, die es erlauben kleinere Rahmen zu konstruieren, z.B. für gebogene Oberrohre oder für 'Y-Rahmen'. Solche Teile stehen oft jahrelang als Ladenhüter in Fahrradläden.
Martina
Posted by: HeinzH.
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 08:41 AM
Auf meinem Wunschzettel:
Ich wünsche mir so etwas wie einen Dualbeam-Luxos; Christian hatte es am 16.12 bereits ähnlich formuliert:
Klick!Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: KUHmax
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 08:48 AM
Hallo Thoralf,
Wie war das im Westen? Gab es dort auch 26"-Fahrräder vor der MTB-Welle?
ja, die gab es so in den 60-ern und 70-ern: Papa fuhr mit dem 28-er "Rennrad" (in Anführungszeichen, weil außer der Lenkerform und der Kettenschaltung meist nichts daran "Renn" war), Mama mit dem 26-er Ein- bis Dreigang-Rad, die Kinder auf sackschweren 16-er.
Und daher kommt wohl der schlechte Ruf der 26-er Räder: Das wahren die lahmen Krücken für Mamas, zum Einkaufen geeignet, schon bei der Tour zum Badesee hing die arme Frau hoffnungslos hinter dem Mann zurück.
PS an Falk: Die wirklichen Millimeterangaben liegen mir nicht vor, daher habe ich die damals üblichen Bezeichnungen verwendet.
Posted by: IndianaWalross
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 08:58 AM
Darfst du ^^. Bin mitte 30, und bis 80 ist im Verwandten- und Bekanntekreis alles zu haben. Auf der Arbeit konnte ich allen Damen über den Kopf spucken, was bei meinen 162cm schon beachtlich war
Naja aber meine Mom denkt ja auch immer noch sie sei 175cm und größer als ich (letzte Erhebungen im Oktober haben aber ergeben das dat nicht stimmen kann, denn ohne Schuhe war ich fast genauso groß neben ihr stehend und ich messe bei mir jedes Jahr nach und daher stimmen die 162cm genau ^^)
Also bei den Frauen fällt mir der Trend eher andersrum auf - also kleiner statt größer. Bei den Herren ist es wiederum umgekehrt - die werden immer riesiger. Mein Mann ist auch so ein 187cm Wunder, da muss ich immer den Kopf in den Nacken legen

Rennrad... hm. Manchmal denke ich mir schon so ein Rennlenker könnte ganz witzig sein, vor allem wenn ich mal wieder gegen den hier üblichen Gegenwind ankämpfe und mich über meinen Riser Lenker legen muss ^^. Leider gab es hier oben nix verwertbares in meiner Preisklasse was sich dann auch noch zeitgleich als Reiserad hätte missbrauchen lassen. Hab über 12 Monate gesucht wie bekloppt...
P.S.: die 26er (559) Frage stand auch lange Zeit im Raum, aber da konnte (oder eher wollte) mir kein Händler im 100km Umkreis weiterhelfen was passendes zu finden. Selbst hab ich nix bezahlbares gefunden - also ist es eben wieder ein 48er Standardrahmen von der Stange geworden *seufz* komme damit auch ganz gut zurecht, im Ernst - aber lieber wäre es mir einfach mal in den Laden gehen zu können ohne eine Sonderbestellung oder Fertigung zu brauchen
Posted by: sigma7
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 09:01 AM
BITTE!
Schutzplastiken wie damals. Damals, als das Wünschen noch geholfen hat. Damals, als es solche feinen Schutzplastiken auch in FARBE gab. Ich meine nicht sowas, was im sprachgeistverknotenden Neusprech unbunte Farben heißt, sondern richtich.
Rot, grün, blau, gelb und alles dazwischen. Boah, wär das ne Wonne.
Im Sommer diesen Jahres bin (zufällig, auf dem Weg zum Hotel) bei Kunz & Kaiser in Basel (Hammerstrasse 91) vorbeigekommen. Die hatten bunte Schutzbleche im Fenster.
andre
Posted by: StephanBehrendt
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 09:20 AM
ohhhh, "Zwergenräder" - das hört sich ja wertschätzend an...
Ich gehöre selber zu den unterdurchschnittlich Großen.
Posted by: Uli
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 09:23 AM
Auf der Arbeit konnte ich allen Damen über den Kopf spucken, was bei meinen 162cm schon beachtlich war
Das ist offensichtlich nicht repräsentativ. Eine deutsche Frau ist durchschnittlich 165 cm hoch, wie die drei Mikrozensen 2003, 2005 und 2009 ergaben (siehe Statistisches Bundesamt).
Gruß
Uli
Posted by: JaH
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 09:48 AM
Auf der Arbeit konnte ich allen Damen über den Kopf spucken, was bei meinen 162cm schon beachtlich war
Das ist offensichtlich nicht repräsentativ.
Das hoffe ich auch. Einfach so herum zu spucken ... tse! (

)
Posted by: iassu
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 10:15 AM
Im Sommer diesen Jahres bin (zufällig, auf dem Weg zum Hotel) bei Kunz & Kaiser in Basel (Hammerstrasse 91) vorbeigekommen. Die hatten bunte Schutzbleche im Fenster.
Blech oder Kunststoff? Metall kommt mir an dieser Stelle nicht ans Rad.
Posted by: sigma7
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 10:20 AM
Im Sommer diesen Jahres bin (zufällig, auf dem Weg zum Hotel) bei Kunz & Kaiser in Basel (Hammerstrasse 91) vorbeigekommen. Die hatten bunte Schutzbleche im Fenster.
Blech oder Kunststoff?
Andreas, das weiß ich nicht; ich war nicht im Geschäft.
andre
Posted by: HelmutHB
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 10:54 AM
Ich bin eigentlich mit dem, was auf dem Fahrradmarkt an Rädern und Zubehör angeboten wird, sehr zufrieden. In den 1960er und 1970er Jahren hätte man von so etwas nicht zu träumen gewagt.
Was könnte ich mir noch wünschen? Farbige Schutzbleche hätte ich auch gern wieder. Zum Glück habe ich noch eine kleine Auswahl auf Lager liegen. Sie dürften auch gern wieder länger sein als heute üblich. Außerdem vermisse ich etwas die kleinen Blech- oder Kunststoffdosen, die früher an der Pletscherplatte angeschraubt waren und in denen man eine Kleinigkeit verstauen konnte. Ich habe die noch an einem Rad und verware darin immer eine Plastiktüte als Regenschutz für meinen Sattel.
Ansonsten fallen mir einige Dinge ein, die es heute nicht mehr zu geben scheint und für die aber anscheinend auch kein Bedarf mehr besteht:
- Spiralförmige bunte Plastikbänder, mit denen man die Bremszüge verziert hat
- Fuchsschwänze und ähnliches
- schmückende Aufkleber aller Art
- gespannte Netze für die Hinterräder von Damenrädern als Schutz davor, dass das wehende Kleid in die Speichen gerät
- Kindersitze, die vorn auf dem Oberrohr montiert sind (wohl heute nicht mehr zulässig)
- Sturmklingeln (ich weiß, die waren verboten)
Gruß
Helmut
Posted by: StephanBehrendt
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 11:07 AM
Darfst du ^^. Bin mitte 30, und bis 80 ist im Verwandten- und Bekanntekreis alles zu haben. Auf der Arbeit konnte ich allen Damen über den Kopf spucken, was bei meinen 162cm schon beachtlich war
Das fand ich in Thailand angenehm. Auch in der 5. Reihe konnte ich vom Straßenrand noch alles vom Umzug sehen ohne ein Höckerchen mitführen zu müssen.
Posted by: Toxxi
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 11:09 AM
Was ist denn das?

- schmückende Aufkleber aller Art
Gibts nach wie vor, auch als Pin Up:
http://www.bike24.net/1.php?mid=0;content=7;navigation=1;menu=1000,5,305;pgc=4996:4997;orderby=2 - Kindersitze, die vorn auf dem Oberrohr montiert sind (wohl heute nicht mehr zulässig)
Die wären eigentlich sehr sinnvoll. Das sieht man das Kind nämlich. Und das Kind sieht auch was, weil es nicht durch den Rücken des Fahrers verdeckt wird.
Posted by: veloträumer
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 11:34 AM
5. Kompatibilität, einheitliche Normen, Langlebigkeit, Wartbarkeit ...

Deswegen Schluss mit neumodischen 29/27,5-Zoll-Wellen. 10-fach-Kranzgefässe finde ich auch der Funktionsfähigkeit von Schaltungen eher abträglich. 27 Gänge sollten eigentlich reichen.
Posted by: Toxxi
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 11:38 AM
Ich würde mich freuen, die Produktion der zu kurzen Schutzbleche wieder auf ein sinnvolles Maß geändert wird, dass das Tretlager und den Hintermann dahinter Radfahrenden* trocken lässt.
Und wenn es ganz einfach und billig Spritzschutzlappen geben würde. Früher (1980er Jahre) gabs das für wenig Geld in jedem Fahrradladen. Heute ist das ein extrem seltener Luxusartikel geworden. Dabei wäre es für jemanden, der tagtäglich zu Arbeit fährt, enorm praktisch.
Gruß
Thoralf
PS: Selbstbau habe ich schon versucht, aber das hat sich alles als zu unrobust erwiesen. Was spätestens nach 1 Monat kapputt.
Posted by: Martina
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 11:50 AM
Heute ist das ein extrem seltener Luxusartikel geworden.
Neben mir liegt eine Rechnung, auf der unter anderem ein Spritzschutzlappen für 3 Euro steht. Klingt für mich nicht extrem teuer.
Martina
Posted by: Toxxi
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 11:57 AM
Neben mir liegt eine Rechnung, auf der unter anderem ein Spritzschutzlappen für 3 Euro steht. Klingt für mich nicht extrem teuer.

WO WO WO????

Ich schaue schon lange in allen möglichen Läden danach und werde jedes Mal angeguckt, als hätte ich nach sonstwas für abartigen Sachen gefragt... Auch bei den allermeisten Internethändlern gibt es überhaupt nichts in der Richtung (außer die von Brooks aus Leder für teures Geld).
Gruß
Thoralf
Posted by: Martina
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 12:00 PM
Frag mal hier
bei Pedalkraft, wo er Martinas Spritzschutzlappen her hat. Er bastelt die auch gerne mal selber, aber besagter ist eindeutig nicht selbst gebastelt.
Martina
Posted by: Thomas1976
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 12:04 PM
Hier gibt es eine große Auswahl an Spritzschutzlappen für kleines Geld.
Gruss
Thomas
Posted by: Thomas S
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 12:14 PM
Was ist denn das?
Das war eine Verbindungsplatte zwischen den Sattelstreben anstelle des heute eher üblichen Verbindungsstegs. Auch hinter dem Tretlager wurde früher zumindest teilweise zwischen den Kettenstreben eine Pletscherplatte eingelötet. Daran wurde dann z. B. ein Ständer montiert.
Posted by: Tandemfahren
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 12:35 PM
Kann man Schutzbleche nicht einfach in seiner Wunschfarbe pulvern lassen? Bei Patria gibt es das als Extra, aber vielleicht macht das ein Beschichtungsbetrieb auch einzeln für einen schmalen Taler.
Posted by: mgabri
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 12:43 PM
Bibia Spritz(schutz)lappen. Sollte auch im Internetz zu finden sein.
Posted by: IndianaWalross
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:08 PM
Auf der Arbeit konnte ich allen Damen über den Kopf spucken, was bei meinen 162cm schon beachtlich war
Das ist offensichtlich nicht repräsentativ. Eine deutsche Frau ist durchschnittlich 165 cm hoch, wie die drei Mikrozensen 2003, 2005 und 2009 ergaben (siehe Statistisches Bundesamt).
Gruß
Uli
Aha, und wie gehen die dabei vor? Latschen sie hin und messen eigenhändig nach? Bei einfachen Umfragen lügen doch alle paar Zentimeter dazu, wer will schon als Frau als so winzig gelten?
Ich bin allerdings stolz auf meine 162cm und mir sind die angeblich so zahlreich vertretenen großen Damen sowas von egal - bleibe überzeugt dass es mindestens genau so viele kleine Frauen gibt. Offenbar waren an diesen Mikrodingsen nur deutsche Frauen beteiligt - in meinem Arbeitsumfeld war ich nämlich als deutsche eher eine Ausnahme - und sorry aber die ganzen Türkinnen und Co. waren durchweg noch kleiner als ich! Und der ausländische Anteil Frauen scheint hier in D. wohl nicht berücksichtigt zu werden bei so Erhebungen, denn die sind echt zum großen Teil klein und eben keine 170cm+. [Ironie] Oder in meiner ehemaligen Wahlheimat Berlin wohnen nur kleine Frauen - das kann es natürlich auch sein... [/Ironie off]
Posted by: iassu
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:12 PM
Kunststoff lackieren geht, ja. Aber beschichten sicher nicht. Aber was fürn Aufwand. Die Kumpelz bei SKS bräuchten nur ne andere Mischung zu backen und fertsch.
Posted by: JaH
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:13 PM
Was ist denn das?
Bild
Posted by: derSammy
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:19 PM
Was ist denn das?
Bild Ähm, nee, glaube nicht. Das Bild zeigt eine Platte zwischen den Sitzstreben, an der sich der Gepäckträger montieren lässt. Gemeint ist aber m.E. eine Platte wie
auf diesem Bild erkennbar, an der sich ein Mittel/Seitenständer und meist auch das Schutzblech anschrauben lassen.
Posted by: iassu
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:23 PM
Yepp. Und der Name rührt von der Firma her, die damals zumindest passende Massenständer herstellte.
Posted by: Hasenbraten
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:23 PM
Das ist sehr positiv...

Ich fand als Junge die damals beliebten Bonazaräder mit Foliendecore, Fuchsschwanz usw. ziemlich albern.
Gregor
Posted by: inga-pauli
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:28 PM
Pletscher(li) aus der Schweiz und deren
Pletscherplatte
Posted by: JaH
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:31 PM
Was ist denn das?
Bild Ähm, nee, glaube nicht.
Bleib mir weg mit Glaubensfragen. Und den Bildtitel habe ich auch nicht gemacht.
Lese halt nochmal was HelmutHB meinte:
Außerdem vermisse ich etwas die kleinen Blech- oder Kunststoffdosen, die früher an der Pletscherplatte angeschraubt waren und in denen man eine Kleinigkeit verstauen konnte.
Und ThomasS hat eben genau solch eine Platte, wie ich sie verlinkt habe, beschrieben - widerspruchsfrei übrigens. Und an genau solchen Platten wurde früher die kleine Dose angeschraubt, für die es unten übrigens kaum jemals den Platz gegeben hätte.
Posted by: derSammy
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:40 PM
Ups, sorry - dann hab ich das wohl mit dem Fahrradständerfaden durcheinander gebracht.
Bei den "Ost"-Rädern wurde das Werkzeug übrigens üblicher Weise in
ledernen Satteltaschen untergebracht - die angesprochenen Dosen kenne ich nicht.
Posted by: Toxxi
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:50 PM
Kunststoff lackieren geht, ja. Aber beschichten sicher nicht.
Klar kann man Kunststoff beschichten (meine Firma entwickelt sowas). Aber eben nicht so einfach wie Metall - Pulver drauf und Einbrennen funktioniert nicht.
Die Kumpelz bei SKS bräuchten nur ne andere Mischung zu backen und fertsch.
Und warum sollten sie das tun?

Wenn man verschiedenfarbige Schutzbleche herstellt, kann man entweder den Prozess nicht mehr kontinuierlich fahren, oder man braucht mehrere Anlagen. Der Umsatz mit bunten Schutzblechen ist vermutlich so gering, das sich die Investition einfach nicht lohnen wird. SKS verhält sich aus betriebswirtschaftlicher Sicht völlig korrekt.

Das ändert nichts daran, dass ich auch gern bunte Schutzbleche hätte...

oder welche aus poliertem silbernen Metall.
Posted by: Toxxi
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 01:51 PM
Bei den "Ost"-Rädern wurde das Werkzeug übrigens üblicher Weise in
ledernen Satteltaschen untergebracht - die angesprochenen Dosen kenne ich nicht.
Dafür gibts heute kleine Satteltäschchen von Ortlieb. Die finde ich überaus praktisch.
Posted by: Martina
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 02:15 PM
bleibe überzeugt dass es mindestens genau so viele kleine Frauen gibt.
An meinem Bildschirm hängt auch ein Schild mit der Aufschrift: 'Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen'

Martina
Posted by: iassu
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 02:20 PM
Thoralf, das ist natürlich eine Markt- und damit auch eine Modefrage. Es ist ja nicht so, daß ich mir das aus den Fingern sauge. Es hat das ja alles schon gegeben. Ich habe schon zwei verschiedene Rots verbaut, Lila, Blaugrün, Blau, Grün, Gelb, alles schon da gewesen und bei vielen Händlern im Regal verfügbar.
Zur Zeit sehen die Designer und damit die Kaufleute eben keinen Bedarf für Farben. Rahmen gab es ja auch schon deutlich farbiger als aktuell. Und beim Zubehör ist die weiße Welle am Abebben, übrig bleibt freundliches Schwarz, der Möchtegernhype ums polierte Silber scheint aus den Startlöchern nicht herauszukommen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Posted by: Toxxi
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 02:28 PM
Zur Zeit sehen die Designer und damit die Kaufleute eben keinen Bedarf für Farben. Rahmen gab es ja auch schon deutlich farbiger als aktuell.
Aber auch schon deutlich weniger farbig. Als ich mir im Jahre 2009 ein Rad für den Arbeitsweg kaufen wollte und einfach so in einen Fahrradladen spaztiert bin, dachte ich echt, mich tritt ein Pferd. Wirklich ALLE Fahrräder hatten schwarze Rahmen. Und bei der Mehrzahl der Fahrräder waren sämtliche anderen Anbauteile auch noch schwarz.
Verglichen damit hat sich die Situation schon etwas gebessert.
Poliertes Silber mit dünner Eloxalschicht war bei Zubehörteilen bis Mitte der 90er Jahre (oder sogar bis in die 2000er hinein?) eigentlich Standard.
Gruß
Thoralf
Posted by: Landradler
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 02:47 PM
... auch in FARBE gab. Ich meine nicht sowas, was im sprachgeistverknotenden Neusprech unbunte Farben heißt, sondern richtich.
Rot, grün, blau, gelb und alles dazwischen.
Kannste wieder haben. Geh zum Lackierer des geringsten Misstrauens und lass es Dir in Wunschfarbe lackieren.
Ich habe einen Satz Sks Bleche in weiß lackieren lassen. Anschleifen, Kunststoffprimer drauf und weiß drüber lackieren dürfte für die Zunft kein Thema sein. Allerdings die Preise, zwischen 15,- und 40,-... es lohnt sich also bei mehreren anzufragen und zu feilschen.
Posted by: Voyageur
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 06:09 PM
Ups, sorry - dann hab ich das wohl mit dem Fahrradständerfaden durcheinander gebracht.
Bei den "Ost"-Rädern wurde das Werkzeug übrigens üblicher Weise in
ledernen Satteltaschen untergebracht - die angesprochenen Dosen kenne ich nicht.
Diese Satteltaschen gab es im Westen auch, die waren wohl schon vor dem Krieg üblich. (Ich kenne die allerdings allerdings nicht aus Leder, sondern aus Plastik). Diese Form der Satteltaschen ist heute allerdings nahezu ausgestorben. Werkzeug-Satteltaschen sehen heute z.B.
so aus,
Posted by: Oldmarty
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 06:21 PM
Ups, sorry - dann hab ich das wohl mit dem Fahrradständerfaden durcheinander gebracht.
Bei den "Ost"-Rädern wurde das Werkzeug übrigens üblicher Weise in
ledernen Satteltaschen untergebracht - die angesprochenen Dosen kenne ich nicht.
Diese Satteltaschen gab es im Westen auch, die waren wohl schon vor dem Krieg üblich. (Ich kenne die allerdings allerdings nicht aus Leder, sondern aus Plastik). Diese Form der Satteltaschen ist heute allerdings nahezu ausgestorben. Werkzeug-Satteltaschen sehen heute z.B.
so aus,
gibt es immer
noch (über den Preis sag ich mal nichts)
Posted by: HelmutHB
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 07:17 PM
Und an genau solchen Platten wurde früher die kleine Dose angeschraubt, für die es unten übrigens kaum jemals den Platz gegeben hätte.
Ja, genauso ist es. Die Platte oben habe ich gemeint. Früher hatten die Dosen oft ein kleine Werkzeugsortiment als Inhalt, das würde man heute wohl wegen Diebstahlsgefahr nicht mehr riskieren.
Gruß
Helmut
Posted by: StephanBehrendt
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 08:25 PM
Ähm, nee, glaube nicht. Das Bild zeigt eine Platte zwischen den Sitzstreben, an der sich der Gepäckträger montieren lässt. Gemeint ist aber m.E. eine Platte wie
auf diesem Bild erkennbar, an der sich ein Mittel/Seitenständer und meist auch das Schutzblech anschrauben lassen.
Das ist einfach: es gibt zwei Pletscher-Platten!
Und die obere Platte wurde mitnichten für ein Werkzeugtäschen erfunden (das wurde hinter dem Sattel angehängt), sie diente für die Bremse, das Rahmenschloss und den Gebäckträger. Die untere Platte diente dem Mittelständer.
Und beide verstärkten vermutlich auch den Rahmen. Und Beide gab es nicht nur von Pletscher sondern auch von ESGE oder von sonstwem.
Posted by: panta-rhei
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 09:18 PM
Salut
Also ich wünsche mir von den Damen und Herren Shimano, Campa und Sram, das das Wettrüsten mit den Gangzahlen aufhört und für die Besitzer von Schaltungen von unter 10 fach weiterhin eine gute Verschleißteilversorgung erhalten bleibt bzw. verbessert wird.
....
Und als letztes würde ich mir eine weiterhin gute Kompatibilität der Komponenten wünschen (genormte Tretlager, Lenkkopflager, Bremsenaufnahme, …). Da geht der Weg ja leider auch in Richtung Sonderlösungen.
Posted by: inga-pauli
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 09:31 PM
Und Beide gab es nicht nur von Pletscher sondern auch von ESGE oder von sonstwem.
Die sind beide vereint
Posted by: vgXhc
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 03:58 AM
oder welche aus poliertem silbernen Metall.
Die gibt es doch problemlos. Honjo, Velo Orange und Gilles Berthoud bieten alles, was das Herz begehrt, Alu oder Edelstahl, poliert oder gehämmert (heißt das so?).
Posted by: Toxxi
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 08:48 AM
Okay, danke.

Die Namen kannte ich bisher nicht. In deutschen Onlineshops bin ich nicht wirklich fündig geworden, und auch in klassischen Offline-Radläden nicht.
Posted by: MatthiasM
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 09:20 AM
Pletscherplatten: Ich kenn den Begriff für beide Platten, tatsächlich üblicher aber für die untere. Paßt aber, nach meinem Wissensstand sind beide, sowohl die oben für Gepäckträger-/Felgenkneifermontage als auch die unten für Mittelbauständer- und Schutzblechbefestigung eine Idee von Pletscher/ESGE-Pletscher. Kann man schön massentauglich per Punktschweißverfahren an die Streben hinbraten.
Die Platte unten oder meinetwegen irgendwas anderes gerne massiveres, um einen Mittelbauständer sauber zu montieren (und nicht mit irgendwelchen Klemmklötzen die Kettenstreben zu beschädigen) wäre wirklich ein Wunsch. Mindestens für Stadt- und Mehrzweckfahrräder, die zur typischen Zweibeinständerzielgruppe gehören..
löG Matthias
Posted by: derSammy
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 10:06 AM
Die Platte unten oder meinetwegen irgendwas anderes gerne massiveres, um einen Mittelbauständer sauber zu montieren (und nicht mit irgendwelchen Klemmklötzen die Kettenstreben zu beschädigen) wäre wirklich ein Wunsch. Mindestens für Stadt- und Mehrzweckfahrräder, die zur typischen Zweibeinständerzielgruppe gehören..
Och, wenn wir schon beim Wünschen sind, dann würde ich mir wünschen, dass der Ständer zumindest beim Stadtrad gar nicht nötig wird - weil es überall Haltebügel gibt. Die Stadt Dresden hat da zugegeben in den letzten Jahren nachgerüstet - trauriger bestellt ist es um den Einzelhandel. Da werden teilweise die billigsten 08/15-Felgenkneifer vor den Laden gestellt. Schönes Beispiel ist hier z.B. die
Löbtaupassage. Riesiges, fast ganz leer stehendes Parkhaus hinten dran, aber die paar wenigen Fahrradstellplätze auf dem Bürgersteig davor immer alle belegt. Ich würde ja sogar fast Payback-Punkte sammeln, wenn man dabei feststellen würden, das das Gros der Kunden dort eben nicht mit dem Stinker kommt - klassische Fehlplanung an der Kundengruppe vorbei in meinen Augen.
P.S.: Mein Vorschlag da nachzubessern wurde mit "Wir prüfen das" beantwortet. Man scheint mittlerweile schon sehr lange zu prüfen...
Posted by: Bugs
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 10:19 AM
BITTE!
Schutzplastiken wie damals. Damals, als das Wünschen noch geholfen hat. Damals, als es solche feinen Schutzplastiken auch in FARBE gab. Ich meine nicht sowas, was im sprachgeistverknotenden Neusprech unbunte Farben heißt, sondern richtich.
Rot, grün, blau, gelb und alles dazwischen. Boah, wär das ne Wonne.

Und einen vernünftigen Kettenschutz für Kinderräder und nicht solche Dinger. " Die von der Wand bis zur Tapete halten"
Die dürfen natürlich auch Farbe zeigen.
- 5 Gangnaben mit Freilauf die auch halten
Posted by: buche
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 11:55 AM
Der Faden gefällt mir

Lieber Weihnachtsmann, ich wünsche mir eine Winter-Fahrradhose, die tatsächlich winddicht ist, bei Leuten mit 95cm Innenbeinlänge nicht auf halber Höhe am Schienbein aufhört und nicht nur zu Mondpreisen verfügbar ist.
Wenn du eine Extraschicht schieben willst, kannst du noch ein leichtes Gewebe erfinden, das tatsächlich auch bei einem Vielschwitzer bergauf im Regen noch atmungsaktiv ist. Aber das dürfte wohl physikalisch kaum zu machen sein
LG Erik
Posted by: mstuedel
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 12:06 PM
Wird ein frommer Wunsch bleiben... Weg von der geplanten Obsoleszenz bei Rädern und Komponenten, d.h:
- Nicht alle paar Jahre eine neue Modewelle mit neuen, nicht kompatiblen Formaten
- Einfache, robuste Teile nach dem "Kiss" Prinzip
- Bei teuren Komponenten: reparierbar; Demontage und Montage so einfach wie nur möglich
- Wo sinnvoll (z.B. Lampenhalterung): Sollbruchstellen an billigen Teilen, welche einfach ersetzt werden können, austauschbar und unbeschränkt an Lager sind.
Posted by: Hasenbraten
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 12:11 PM
Lieber Weihnachtsmann, ich wünsche mir eine Winter-Fahrradhose, die tatsächlich winddicht ist, bei Leuten mit 95cm Innenbeinlänge nicht auf halber Höhe am Schienbein aufhört und nicht nur zu Mondpreisen verfügbar ist.
Diese Hose wünsch ich mir auch...
Es wäre überhaupt schön, wenn es diese Hosen in den üblichen Größen (Bundweite und Länge) geben würde und nicht nur in S, M, L, XL usw.
Gregor
Posted by: inga-pauli
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 12:48 PM
BITTE!
Schutzplastiken wie damals. Damals, als das Wünschen noch geholfen hat. Damals, als es solche feinen Schutzplastiken auch in FARBE gab. Ich meine nicht sowas, was im sprachgeistverknotenden Neusprech unbunte Farben heißt, sondern richtich.
Rot, grün, blau, gelb und alles dazwischen. Boah, wär das ne Wonne.
Ich wünsch mir nicht nur bunte Schutzbleche, sondern viele
BUNTE Fahrräder, damit es draußen nicht mehr so trist aussieht! Boah, wär das ne Wonne.
... und 26-Zoll-Räder in verschiedenen Rahmenhöhen und nicht nur in 45/46!
Posted by: Toxxi
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 01:29 PM
... und 26-Zoll-Räder in verschiedenen Rahmenhöhen und nicht nur in 45/46!

Gibts doch in jedem MTB-Laden...
Posted by: inga-pauli
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 02:33 PM
MTBs meinte ich nicht - ganz normale Fahrräder und auch E-Bikes. Die gibt's wirklich nur in einer Rahmengröße (oder?)!
Posted by: Falk
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 02:56 PM
Wo sinnvoll (z.B. Lampenhalterung): Sollbruchstellen an billigen Teilen, welche einfach ersetzt werden können, austauschbar und unbeschränkt an Lager sind.
Die Idee ist ganz ausgezeichnet. Bevor sie aber realisiert wird, gibt es Perpetuum-mobile-Händler in jeder zweiten Straße.
Posted by: Falk
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 03:01 PM
Schönes Beispiel ist hier z.B. die Löbtaupassage.
Das ist doch mitten in der Stadt. Damit irgendwie typisch für sächsische Verhältnisse. Ich glaube nicht, dass wir noch erleben, dass da jemand umdenkt.
Posted by: derSammy
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 03:07 PM
Schönes Beispiel ist hier z.B. die Löbtaupassage.
Das ist doch mitten in der Stadt. Damit irgendwie typisch für sächsische Verhältnisse. Ich glaube nicht, dass wir noch erleben, dass da jemand umdenkt.
Richtig Falk! Wenn ich so eine Anlage planen würde (die ist noch keine 5 Jahre alt), dann schaue ich auf den Stadtplan, stelle fest, dass das sehr zentral liegt, dass da ne wichtige Straßenbahn- und Bushaltestelle vor der Tür liegt, dass im Stadtviertel viele junge Leute mit Kindern und ohne Auto wohnen, dafür aber Ratt fahrn, dass das bike24-Ladengeschäft ne Straße weiter ist und dann plane ich die Einrichtung mal als 90% Autofahrer (die sicher nur für den Einkauf von weit außerhalb kommen...), 7% Fußvolk und noch 3 mobile Fahrradstellplätze zwischen Bushäuschen und den Biertischgarnituren der Dönerbude.
Posted by: Falk
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 03:18 PM
Hoffen wir mal, dass der Verkehrtminister Morlok im nächsten Jahr den Schrank leermacht und dann die Schlüssel abgibt. Ich weiß aber nicht. ob der Kamerad mit der roten Mütze dafür zuständig ist.
Posted by: derSammy
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 03:37 PM
Alle zusammen! Drei - vier:
"Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann
nen neu'n Verkehrsmin'ster,
der von der Sache Ahnung hat
und's Radfahrn förrdert sehr.
Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann
nen neues Reiserad,
das Disc und SON und Roloff
und alles weitre hat.
Heh, du Weihnachtsmann,
ich ich weiß du kriegst das hin.
Denn meine Wünsche sind so klein.
Heh, du Weihnachtsmann,
und ist das Rad nicht drin,
dann kann es bitte auch
ein kleines
Hängebauch- (wer braucht denn so nen Sch**ß? Nee, nee, nee, ich bestehe auf dem Rad!

)..."
Posted by: inga-pauli
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 03:59 PM
Posted by: Oldmarty
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 04:00 PM
würde sagen ... zuviel Glühwein
Posted by: derSammy
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 04:02 PM
Posted by: veloträumer
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 04:19 PM
Alle zusammen! Drei - vier:
"Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann
nen neu'n Verkehrsmin'ster,
der von der Sache Ahnung hat
und's Radfahrn förrdert sehr.
Na, ist doch toll, was bereits im Koalitionsvertrag drin steht:
Berliner Fahrradwunschkonzert. Die Frage, die mich bewegt: Bekommt jetzt Hans-Christian Ströbele einen Fahrradhelm auf Staatskosten und darf er auch weiterhin auf dem Gehweg fahren, solange er wichtige Papiere heranschafft?
Posted by: Voyageur
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 07:56 PM
Ich wünsch mir nicht nur bunte Schutzbleche, sondern viele
BUNTE Fahrräder, damit es draußen nicht mehr so trist aussieht! Boah, wär das ne Wonne.
Das ist heutzutage auch kein großes Problem mehr. Zumindest von Gudereit weiß ich, daß man deren Räder in verschiedenen Farben bestellen kann - schwarz, weiß, rot, grün, blau etc. Und sie sind in dieser Hinsicht wahrscheinlich nicht die einzigen, bei denen das möglich ist.
Posted by: inga-pauli
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 08:19 PM
Ja, Gudereit und Böttcher. Das kann doch aber nicht alles gewesen sein
Ich hoffe, einige Verantwortliche der Fahrradindustrie lesen hier mit!!!
Posted by: nachtregen
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 08:23 PM
Ja, Gudereit und Böttcher. Das kann doch aber nicht alles gewesen sein

Möglicherweise hast Du Spaß daran:
http://urbike.de/singlespeed/Konfigurator.html
Posted by: inga-pauli
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 08:37 PM
Schöne Farbkombinationen!
Aber ob Singlespeed/Fixies für mich so das Richtige ist

- in dem Bereich gibt's so manches schickes!
Posted by: Thomas1976
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 08:53 PM
Andere Mitglieder dürfen sich gerne mit ihren individuellen Wünschen einklinken :-)
Fahrradtechnisch habe ich alles (momentan).
Was ich nun brauche und suche ist ein günstiger Flug nach Costa Rica inkl. Fahrradmitnahme im April 2014.

Gruss
Thomas
Posted by: Standschalter
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 09:00 PM
Für mich darf es eine Nabenschalte mit 5 Gängen, extrem robust und unter-und Obergrenze des Übersetzungsbereiches wie bei 22-34 und 44-11 sein. Mit allen vernünftigen Detaillösungen wie bei Rohloff und bitte bitte so um 300€.
Farbige Schutzbleche in etwas teurer/kompliziert: Gilles Berthoud lackieren (professionelle Version) oder Lack in gewünschter Farbe aus dem Baumarkt auf SKS-Chromoplastics

So machen wir die Welt ein Stück bunter.
Grüße
Felix
Posted by: Falk
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 10:11 PM
Aha - du glaubst also noch an den Weihnachtsmann!?
Warte mal bis Dienstag abend. Dann kommt von einem der üblichen Verdächtigen wieder die Frage, was der Kollege in rot abgeworfen hat. Um dann nicht wieder was dazu tippen zu müssen: Er ist bereits vorausgemeldet und die Durchfahrt bei mir steht.
Posted by: HelmutHB
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/19/13 10:45 PM
es gibt zwei Pletscher-Platten! Und die obere Platte wurde mitnichten für ein Werkzeugtäschen erfunden (das wurde hinter dem Sattel angehängt)
Die Taschen die man am Sattel anhängte, haben mir nicht gefallen. Alle, an die ich mich erinnere, hatten fummelige Verschlüsse und schaukelten beim Fahren hin und her.
Die Kunstoffdosen, die vorn an der Pletscherplatte angeschraubt waren, fand ich praktischer. Aber heute gibt es sie nicht mehr...
Posted by: FordPrefect
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/20/13 07:41 AM
Die Kunstoffdosen, die vorn an der Pletscherplatte angeschraubt waren, fand ich praktischer. Aber heute gibt es sie nicht mehr...
für den Weihnachtshasen warscheinlich zu spät - aber vielleicht bringt es ja der Ostermann:
Die Pletscher-Dose viele Grüße / Micha
Posted by: martinbp
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/20/13 05:19 PM
Mein Wunsch wären Bremsschalthebel 8 oder 9-fach, die an den Rennlenker passen und mit denen normale V-Bremsen (ohne Umlenkrolle) bedient und eine 44-32-22 Dreifachkurbel und eine 12-36 bzw. 11-34 MTB-Kasette geschaltet werden können.
Posted by: Rennrädle
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/20/13 07:17 PM
ich würde mir einen Tacho mit Beleuchtung wünschen, der zwar eine Pufferbatterie hat, aber auch einen Anschluß an den Nady, dass die Batterie nicht so schnell ausgelutscht wird.
ReRennrädle
Posted by: Deul
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/20/13 07:18 PM
Du meinst ein GPS+ forumslader, Batterein werden vom Forumslader wieder auf Zack gebracht.
Gruß
Detlef
Posted by: Rennrädle
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/20/13 07:20 PM
nein, ich meine schon einen normalen Tacho z.B. VDO etc...
Posted by: JaH
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/20/13 08:01 PM
ich würde mir einen Tacho mit Beleuchtung wünschen,
Au jaaaaaaaaaa, sowas wünsche ich mir auch!
Posted by: Rad-Lexl
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/20/13 08:57 PM
ich würde mir einen Tacho mit Beleuchtung wünschen, der zwar eine Pufferbatterie hat, aber auch einen Anschluß an den Nady, dass die Batterie nicht so schnell ausgelutscht wird.
Wie oft beleuchtest Du denn die Anzeige, daß sich das erkennbar auf die Batterie auswirkt? Abgesehen davon sind CR2032 auch als Markenware nicht teuer (kommt natürlich auf die Bezugsquelle an).
Und wenn wir grad über Tachos reden (habe selber zwei MC 2.0 WR und einen Sigma BC 1609, also beleuchtbare): Diese erweiternd hätte ich nichts gegen die Möglichkeit, sie manuell aus- und (vor allem) einzuschalten. Oder gegen funkgesteuerte Uhrzeit.
Grüße
Alexander
Posted by: Rennrädle
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/21/13 10:43 AM
Gibt es schon beleuchtete Tachos, meinetwegen auch mit nur zuschaltbarem Licht?
Renata
Posted by: Falk
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/21/13 11:33 AM
Beleuchtet ja, aber nur sekundenweise nach Tastendruck. Das Auswerten der Frequenz der Generatorspannung war doch schon vor zehn Jahren mal ein Thema. Leider ist nichts draus geworden und inzwischen sollte die ausgesprochen geringe Leistung problemlos mit abfallen. Vielleicht glauben die Hersteller ja noch immer, dass die wirklich potenten Kunden in der Dunkelheit sowieso nicht fahren.
Posted by: Toxxi
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/21/13 11:51 AM
Gibt es schon beleuchtete Tachos, meinetwegen auch mit nur zuschaltbarem Licht?
Schon lange. Der Sigma BC1609 kann das (ich müsste jetzt nachgucken, wie das geht, habe die Funktion lange nicht benutzt). Natürlich hält die Batterie dann nicht mehr so lange.
Gruß
Thoralf
Posted by: Rad-Lexl
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/21/13 01:26 PM
Gibt es schon beleuchtete Tachos,
Ja, zum Beispiel die beiden von mir erwähnten Modelle VDO MC 2.0 (mit Höhenmessung) und Sigma BC 1609 haben Hintergrundbeleuchtung.
meinetwegen auch mit nur zuschaltbarem Licht?
Genau, das ist nur zuschaltbar, d. h. die Beleuchtung wird per Tastenkombination aktiviert und leuchtet dann bei
jeder folgenden Tastenbedienung ein paar, ich glaube drei, Sekunden, bis Du sie deaktivierst. Zumindest einer der beiden genannten Tachos, ich weiß nicht mehr welcher, deaktiviert die Beleuchtungsfunktion außerdem selbsttätig, sobald er in den Schlafmodus geht. Ob es der andere auch macht, hab ich noch nicht probiert, es wäre aber sehr praktisch. Lieber aktiviere ich unterwegs nach einer Radlpause die Beleuchtung erneut, als daß ich tage-, wochen- oder gar monatelang bei jedem Tastendruck unbemerkt und völlig unnötig Strom aus der Batterie ziehe;
das dürfte sich dann doch deutlich im Batterieverbrauch bemerkbar machen.
Mein Fazit: Hintergrundbeleuchtung ist ein netter Spaß, aber nur eingeschränkt, d. h. auf guten Wegen oder bei geringer(er) Geschwindigkeit nutzbar, weil die zwangsläufige kurze Ablenkung -Tastendruck und gleichzeitiges Hinschauen- das Erkennen von Steinen, Schlaglöchern etc. einschränkt. Deutlich praktischer fand ich, wenn auch nur unter diesem Aspekt, eine externe Tachobeleuchtung, die ich mir mal mit einer Knog (mit roter LED und milchig-weißem Gehäuse) gebastelt habe: Licht 'blind' anschalten und erst bei erkennbar guten Wegemetern auf den Tacho schauen. Rot blendet eh schon weniger und der milchige Gummi lässt das ganze Ding matt leuchten, sodaß die LED nichtmal direkt auf den Tacho strahlen musste.
Grüße
Alexander
Posted by: Juergen
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/21/13 03:11 PM
Lieber Weihnachtsmann,
ich wünsche mir von dir ein wasserdichtes Aluminiumrohr mit schraubbaren Stopfen und O-Ringen als Dichtung. Dabei wäre es schön, wenn aus den Stopfen abgedichtete Kabel mit USB Steckern herauskämen. Das Rohr sollte schnell abnehmbar am Fahrradrahmen montierbar sein, damit ich abends im Zelt mein Navigationsgerät mit dem im Rohr befindlichen Forumslader aufladen kann. Mir ist schon klar, dass Du das nicht mehr bis zum 24. Dezember 2013 schaffen kannst. Das ist auch nicht weiter schlimm, denn ich bin geduldig und weiss, dass Gutding Weile braucht.
Ja lieber Weihnachtsmann, das wäre mein Wunsch für das nächste Jahr.
Jürgen
Nochwas, lieber Weihnachtsmann: Erzähle mir bitte nicht, dass ich das selber bauen könnte. Das kann ich nicht, dafür bräuchte es schon einen Engel
Posted by: veloträumer
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/21/13 06:20 PM
Gibt es schon beleuchtete Tachos,
Ja, zum Beispiel die beiden von mir erwähnten Modelle VDO MC 2.0 (mit Höhenmessung) und Sigma BC 1609 haben Hintergrundbeleuchtung.
Der noch recht neue Sigma BC 14.12 mit Höhenmessung hat sie auch. Ich erinnere mich, dass sogar frühere Billigtachos teils Beleuchtung hatten (über 10 Jahre her). Benutzt habe ich die Funktion wohl noch nie. Bei kritischer Lichtsituation habe ich eh die Stirnlampe am Kopf - die ist bei mir im Zelt auch immer greifbar und dann auch wichtiger als eine Tachobeleuchtung. Man will ja schließlich sehen, was gerade der Fuchs vorm Zelt macht.
Posted by: Dergg
Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/22/13 08:20 AM
Ich wünsche mir die Ortlieb-Light-Taschen der 90er zurück. Genauso, wie sie waren, QL-1, vernietet (keine Gnubbel), keine Innentaschen, etwas solideres Material als heute.