Fahrradmitnahme Deutsche Bahn

Posted by: galviere

Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 08:59 AM

Habt Ihr es schon einmal erlebt, daß bei euch der Fahrradwagon ausgefallen ist sowohl im Nahverkehr wie auch im Fernverkehr IC? Oder das der IC statt mit 16 Fahrrdstellplätzen (IC Steuerwagen bzw. IC Großraumwagen) nur mit 8 Fahrradstellplätzen (alter IR-Wagen) kam. Was habt Ihr dann gemacht bzw. was hat dann der Schaffner gemacht?
Posted by: Holger

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 09:05 AM

Ist mir noch nie passiert.

Was mir passiert ist, ist, dass ich nicht in einen NAhverkehrswagen kam mit dem RAd, weil er überfüllt war. Das Problem war, dass ich einen Anschluss-IC mit Radstellplatz gebucht hatte. HAbe mir vom Schaffner bestätigen lassen, dass er mich nicht mitnimmt, das ganze am Umsteigebahnhof präsentiert ... und durfte im ICE von Stuttgart nach Frankfurt fahren, mein FAhrrad und das eines anderen ebenfalls betroffenen kamen in ein erste-Klasse-Abteil (wir auch).
Posted by: Uli

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 09:23 AM

Ja, habe ich im Fernverkehr schon erlebt. Die Zugpersonal hat sich in diesen sehr seltenen Fällen um Alternativen gekümmert, z.B. ein Abteil oder den Eingang ganz vorne / hinten als Abstellraum "reserviert".
Gruß
Uli

P.S.: Mach dir im Vorfeld nicht zuviele Sorgen, so etwas kommt sehr, sehr selten vor.
Posted by: JaH

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 09:33 AM

In Antwort auf: galviere
Habt Ihr es schon einmal erlebt, daß bei euch der Fahrradwagon ausgefallen ist sowohl im Nahverkehr

Ja. Schon mehrfach. Und ich habe wiederholt nen Zug gehabt, der über gar kein Mehrzweckabteil verfügt hat, dafür aber an jedem Ende ne Lok hatte.
Wenn der Zug dann nicht gerade brechend voll ist, stelle ich mich mit Rad im Türbereich seitlich zu ner Wand auf.
Posted by: Falk

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 09:55 AM

Kann beides passieren. Im Regionalverkehr ist es weniger wahrscheinlich. Generell werden kaum mehr Wagen ausgesetzt, sondern ganze Stammwageneinheiten gewechselt. Im Regionalverkehr heißt es allerdings »wenn voll, auf den Nächsten warten«.#
Bei der Fernbahn mit Reservierungspflicht für den Fahrradtransport ist das was anderes. Man hatte es mal auf die Formel »Reserviert ist garantiert« gebracht. Irgendeine Ecke wird sich finden lassen und das Personal weiß, dass Verweisen auf den nächsten Zug sofort die Fahrgastrechte wirksam werden lässt. Fehlende Wagen passieren übrigens gerne mal bei Nachtzügen. dort gibt es kaum Stammwageneinheiten und die Kameraden in Hamburg, wo die meisten Nachtzugfahrzeuge beheimatet sind, haben sehr eigenwillige Vorlieben, wenn die Menge der Wagen mit Laderaum mal wieder nicht reicht. Stehengeblieben bin ich in solchen Fällen aber noch nicht.

Nachtrag: Wagen. »Waggons« oder gar »Wagons« gibt es noch immer nicht und ich bin mir ziemlich sicher, dass es sie auch nie geben wird.
Posted by: JaH

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 09:58 AM

In Antwort auf: Falk
»Waggons« oder gar »Wagons« gibt es noch immer nicht und ich bin mir ziemlich sicher, dass es sie auch nie geben wird.

Schade eigentlich. unschuldig teuflisch
Posted by: Andreas

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 10:02 AM

Hallo,

so geht's auch:



Grüße
Andreas
Posted by: Seghal

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 10:26 AM

Im Metronom von Göttingen nach Hannover hatte ich im Sommer so ein Riesenabteil. cool
Posted by: mgabri

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 10:33 AM

Ist das das neueste Sparprogramm? Bei uns im südwesten gibts noch Waggone mit Sitzen. Auf dem Boden kauern ist also noch nicht nötig.
Posted by: Schneehase

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 10:41 AM

In Antwort auf: Falk
Im Regionalverkehr heißt es allerdings »wenn voll, auf den Nächsten warten«.#


Hallo Falk,

das kann ich so nicht stehen lassen und hängt offensichtlich vom Bahnpersonal (Schaffner?) ab. Wir sind vor kurzem von Regensburg nach Nürnberg mit einem RE gefahren, der Zug hatt 2 Radabteile mit je 8 Plätzen. Auf dem Bahnsteig waren aber mindestens 40 Leute mit Rädern. Der Rest durfte sich in die Einstiege der Doppelstockwagen verteilen.

Klaus
Posted by: veloträumer

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 10:52 AM

In Antwort auf: Uli
Ja, habe ich im Fernverkehr schon erlebt. Die Zugpersonal hat sich in diesen sehr seltenen Fällen um Alternativen gekümmert, z.B. ein Abteil oder den Eingang ganz vorne / hinten als Abstellraum "reserviert".
Gruß
Uli

P.S.: Mach dir im Vorfeld nicht zuviele Sorgen, so etwas kommt sehr, sehr selten vor.

Dito.
Posted by: Margit

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 11:52 AM

In Antwort auf: Schneehase
Der Rest durfte sich in die Einstiege der Doppelstockwagen verteilen.
da hast du aber Glück gehabt!

An einem Mittwoch wollte uns der Schaffner in einen fast leeren Zug der "Alex" mit 6 Rädern nicht einsteigen lassen sondern nur 3 Menschen/Räder. Hätte nicht mehr viel gefehlt und ich wäre ausgerastet. Mit der "BOB" fahre ich am Wochenende schon lange nicht mehr, weil wann da 12 Räder drin sind, darf man nicht mehr einsteigen. Versuchten mal "Reiseradler" in Bad Tölz. War schon der 2. Zug wo die nicht Richtung München durften. Waren richtig dankbar, dass ich ihnen sagte, sie sollen die paar km nach Lenggries (Endstation) zurück radeln.

Vorigen Samstag fragte ich in Würzburg schon ein lustiges Damenkränzchen aus Nürnberg, so 75-80 Jahre, warum sie denn zu ZEHNT am Wochenende durch die Gegend fahren müssen, aber die haben unter der Woche keine Zeit. Aber jedes Wochenende fahren sie mit dem Bayernticket irgendwo hin (Bundesgartenschau, Auststellungen, Essen etc.). Das finde ich schon eine Unverschämtheit.
Posted by: galviere

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 12:27 PM

In Antwort auf: Margit
In Antwort auf: Schneehase
Der Rest durfte sich in die Einstiege der Doppelstockwagen verteilen.
da hast du aber Glück gehabt!



Vorigen Samstag fragte ich in Würzburg schon ein lustiges Damenkränzchen aus Nürnberg, so 75-80 Jahre, warum sie denn zu ZEHNT am Wochenende durch die Gegend fahren müssen, aber die haben unter der Woche keine Zeit. Aber jedes Wochenende fahren sie mit dem Bayernticket irgendwo hin (Bundesgartenschau, Auststellungen, Essen etc.). Das finde ich schon eine Unverschämtheit.


Ich kenne so einige Leute in diesem Alter die während der Woche die Kinder ihrer Kinder großziehen und somit nur am Wochenende Zeit haben. Vielleicht ist das bei diesen Damen auch der Fall gewesen.
Posted by: Attamann

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 12:30 PM

In Antwort auf: Margit

Vorigen Samstag fragte ich in Würzburg schon ein lustiges Damenkränzchen aus Nürnberg, so 75-80 Jahre, warum sie denn zu ZEHNT am Wochenende durch die Gegend fahren müssen, aber die haben unter der Woche keine Zeit. Aber jedes Wochenende fahren sie mit dem Bayernticket irgendwo hin (Bundesgartenschau, Auststellungen, Essen etc.). Das finde ich schon eine Unverschämtheit.


...das die sich wagen in dem Alter noch das Haus zu verlassen, und dann auch noch am Wochenende Lebensfreude zu haben!

Pfui

Gruß Bodo
Posted by: JaH

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 12:40 PM

In Antwort auf: Margit
Versuchten mal "Reiseradler" in Bad Tölz. War schon der 2. Zug wo die nicht Richtung München durften. Waren richtig dankbar, dass ich ihnen sagte, sie sollen die paar km nach Lenggries (Endstation) zurück radeln.

Ich wäre ja nach dem ersten versagt gebliebenem Zug einfach los in Richtung Holzkirchen. So dolle weit weg ist das ja nicht und ab dort hat man dann die S-Bahn.

Hatte mal Pech und den Zug gen Rosenheim in Holzkirchen knapp verpasst. Da bin ich halt direkt weiter mit dem Rad Richtung Rosenheim und siehe da, es machte kaum einen zeitlichen Unterschied aus.
Posted by: Margit

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 01:01 PM

In Antwort auf: JaH
Ich wäre ja nach dem ersten versagt gebliebenem Zug einfach los in Richtung Holzkirchen
ja wann di auskennst bier aber die armen Kerle waren ja nicht einmal der deutschen Sprache mächtig
Posted by: dhomas

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 01:04 PM

In Antwort auf: Margit
In Antwort auf: Schneehase
Der Rest durfte sich in die Einstiege der Doppelstockwagen verteilen.
da hast du aber Glück gehabt!

An einem Mittwoch wollte uns der Schaffner in einen fast leeren Zug der "Alex" mit 6 Rädern nicht einsteigen lassen sondern nur 3 Menschen/Räder. Hätte nicht mehr viel gefehlt und ich wäre ausgerastet. Mit der "BOB" fahre ich am Wochenende schon lange nicht mehr, weil wann da 12 Räder drin sind, darf man nicht mehr einsteigen. Versuchten mal "Reiseradler" in Bad Tölz. War schon der 2. Zug wo die nicht Richtung München durften. Waren richtig dankbar, dass ich ihnen sagte, sie sollen die paar km nach Lenggries (Endstation) zurück radeln.

Vorigen Samstag fragte ich in Würzburg schon ein lustiges Damenkränzchen aus Nürnberg, so 75-80 Jahre, warum sie denn zu ZEHNT am Wochenende durch die Gegend fahren müssen, aber die haben unter der Woche keine Zeit. Aber jedes Wochenende fahren sie mit dem Bayernticket irgendwo hin (Bundesgartenschau, Auststellungen, Essen etc.). Das finde ich schon eine Unverschämtheit.


Man muss aber dazu sagen dass gerade in diesen Gegenden wahre Heerscharen an Radfahrern unterwegs sind. Da ist es keine Seltenheit dass 25 bepackte Radfahrer am Bahnsteig sind. Die Züge sind aber nur so 2-4 Wagen lang. Ist vielleicht die Schuld der Gesellschaft, aber was soll der Schaffner denn machen?
Posted by: Toxxi

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 01:09 PM

In Antwort auf: Margit
Vorigen Samstag fragte ich in Würzburg schon ein lustiges Damenkränzchen aus Nürnberg, so 75-80 Jahre, warum sie denn zu ZEHNT am Wochenende durch die Gegend fahren müssen, aber die haben unter der Woche keine Zeit. Aber jedes Wochenende fahren sie mit dem Bayernticket irgendwo hin (Bundesgartenschau, Auststellungen, Essen etc.). Das finde ich schon eine Unverschämtheit.

Supermarktverbot wochentags für Rentner von 12 bis 13 Uhr und nach 16 Uhr!!!
Posted by: Margit

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 01:28 PM

In Antwort auf: Toxxi
Supermarktverbot wochentags für Rentner von 12 bis 13 Uhr und nach 16 Uhr!!!
stimme dir voll und ganz zu, aber das geht nicht. Zu den anderen Zeiten ist es doch stinklangweilig beim Einkaufen und man muss überhaupt nicht an der Kasse anstehen. bier
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 01:33 PM

diese radikale Forderung habe ich doch schon auf der Reise aus deinem Mund gehört...und sowas als Moderator...lass ihnen doch ihre kostbaren sozialen Interaktion, das Gefühl dazuzugehören (und wenn sie nur Teil einer Schlange sind)
Posted by: Falk

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 01:35 PM

Zitat:
Supermarktverbot wochentags für Rentner von 12 bis 13 Uhr und nach 16 Uhr!!!

und selbstverständlich für Schichtarbeiter abends und am Sonnabend. Dringende Ausnahmen sind mit dem Dienstplan zu belegen.
Posted by: Andreas

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 01:42 PM

Hallo Thoralf,

In Antwort auf: Toxxi
Supermarktverbot wochentags für Rentner von 12 bis 13 Uhr und nach 16 Uhr!!!

Wurstschlange

Grüße
Andreas
Posted by: tinlie

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 01:42 PM

Ja, ist uns schon im IC passiert, da fehlte der ganze Wagen. Letztendlich haben wir unsere Räder noch ins andere Radabteil gebastelt, natürlich fehlten durch den fehlenden Wagen auch Sitzplätze, wir sind dann mehrmals auf der Strecke mit den Kindern und dem ganzen Gepäck umgezogen und zum Schluss mussten wir im Gang sitzen. Alles in allem war es eine eher unerfreuliche und anstrengende Sache, aber wir wurden mitgenommen, was ja die Hauptsache ist.

Tina
Posted by: Dietmar

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 02:30 PM

In Antwort auf: Toxxi
... Supermarktverbot wochentags für Rentner von 12 bis 13 Uhr und nach 16 Uhr!!!

Pass auf, dass Du von Uwe keine Prügel beziehst. bier
Posted by: SchottTours

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 08:11 PM

In Antwort auf: Andreas R
Hallo Thoralf,

In Antwort auf: Toxxi
Supermarktverbot wochentags für Rentner von 12 bis 13 Uhr und nach 16 Uhr!!!

Wurstschlange

Grüße
Andreas

Diese Art von Humor kann man wohl nur gut finden, wenn man im Pott lebt bäh
Posted by: StefanS

Re: Fahrradmitnahme Deutsche Bahn - 09/05/13 08:18 PM

In Antwort auf: Margit
Mit der "BOB" fahre ich am Wochenende schon lange nicht mehr, weil wann da 12 Räder drin sind, darf man nicht mehr einsteigen. Versuchten mal "Reiseradler" in Bad Tölz. War schon der 2. Zug wo die nicht Richtung München durften. Waren richtig dankbar, dass ich ihnen sagte, sie sollen die paar km nach Lenggries (Endstation) zurück radeln.

In der Zeit hätten sie ja locker von Bad Tölz nach München radeln können wirr Nach Garmisch/Mittenwald war auch immer so ne Strecke, raus nur morgens um 6:30 erträglich.

Viele Grüße,
Stefan