Posted by: bikebiene
Re: Kostenfrage - 04/04/02 08:13 AM
Hallo Sky,
da bis jetzt hier nur Leute mit einigermaßen dickem Geldbeutel zu Wort gekommen sind hier mal ein Familie, die nicht ganz so in die vollen geht:
Wir sind zu fünft, davon ein Verdiener und ich habe noch einen halben 315 €- Job und ne Menge Arbeit zu Hause. Das Fahrrad meines Mannes hat vor Acht Jahren 699 DM gekostet und meins 599 DM, jeweils 28" Tourenräder. Die haben im Lauf der Zeit natürlich einige Aufrüstungen erfahren, Lowrider z.B. Unser fast 15 Jahre alter Sohn fährt zur Zeit ein Baumarktrad für 249 DM und mehr würden wir im Moment auch nie für ihn ausgeben, da er oft noch etwas rücksichtslos mit dem Rad umgeht, obwohl er gern drauf fährt. Die Räder der Mädchen, 13 und 10 Jahre, sind gebraucht und schon von einigen genutzt, wir wissen nicht mal wie alt sie sind. Beim 24" Rad wissen wir wenigstens, daß es vom Fahrradhändler stammt, das andere haben wir im second hand gekauft.
Trotz dieser nicht ganz up to date Austattung sind wir im letzen Sommer von Platten mal abgesehn, pannenfrei über 1000 Km geradelt, für eine 10jährige sicher nicht schlecht, das schwächste Kettenglied bestimmt nunmal die Stärke der Kette
Allerdings haben wir für diesen Sommer unsere Taschen komplett auf Ortlieb und co umgestellt, trockene Sachen sind uns wichtiger als ein High tec Rad.
Im letzen Jahr hatten die Kinder nur Regenhüllen für die Taschen. Unsere Schlafsäcke stecken auch in Ortliebhüllen, trocken ist halt wichtig.
Im letzten Jahr waren wir auch noch mit einem Zelt von Quelle unterwegs, das ist aber in den Altersruhestand versetzt worden, weils zu schwer und das Material zu altersschwach geworden war.
Mattenmäßig liegen wir auch nicht gerade am oberen Level, die teuerste ist die Tatzenmatte meines Mannes, erstens ein Geschenk und zweitens hat er Rückenprobleme.
Mein Mann bastelt allerdings gern, auch am Fahrrad und das ist bei unserer Räderausstattung ganz günstig, obwohl wir wie gesagt bis jetzt kaum Probleme hatten.
Gruß,
da bis jetzt hier nur Leute mit einigermaßen dickem Geldbeutel zu Wort gekommen sind hier mal ein Familie, die nicht ganz so in die vollen geht:
Wir sind zu fünft, davon ein Verdiener und ich habe noch einen halben 315 €- Job und ne Menge Arbeit zu Hause. Das Fahrrad meines Mannes hat vor Acht Jahren 699 DM gekostet und meins 599 DM, jeweils 28" Tourenräder. Die haben im Lauf der Zeit natürlich einige Aufrüstungen erfahren, Lowrider z.B. Unser fast 15 Jahre alter Sohn fährt zur Zeit ein Baumarktrad für 249 DM und mehr würden wir im Moment auch nie für ihn ausgeben, da er oft noch etwas rücksichtslos mit dem Rad umgeht, obwohl er gern drauf fährt. Die Räder der Mädchen, 13 und 10 Jahre, sind gebraucht und schon von einigen genutzt, wir wissen nicht mal wie alt sie sind. Beim 24" Rad wissen wir wenigstens, daß es vom Fahrradhändler stammt, das andere haben wir im second hand gekauft.
Trotz dieser nicht ganz up to date Austattung sind wir im letzen Sommer von Platten mal abgesehn, pannenfrei über 1000 Km geradelt, für eine 10jährige sicher nicht schlecht, das schwächste Kettenglied bestimmt nunmal die Stärke der Kette

Allerdings haben wir für diesen Sommer unsere Taschen komplett auf Ortlieb und co umgestellt, trockene Sachen sind uns wichtiger als ein High tec Rad.
Im letzen Jahr hatten die Kinder nur Regenhüllen für die Taschen. Unsere Schlafsäcke stecken auch in Ortliebhüllen, trocken ist halt wichtig.
Im letzten Jahr waren wir auch noch mit einem Zelt von Quelle unterwegs, das ist aber in den Altersruhestand versetzt worden, weils zu schwer und das Material zu altersschwach geworden war.
Mattenmäßig liegen wir auch nicht gerade am oberen Level, die teuerste ist die Tatzenmatte meines Mannes, erstens ein Geschenk und zweitens hat er Rückenprobleme.

Gruß,