Re: peterxtr steigt in den Radsport ein!

Posted by: gerold

Re: peterxtr steigt in den Radsport ein! - 02/15/11 09:48 AM

In Antwort auf: veloträumer

Auf einem Aufrechtrad fährst du bergauf möglicherweise genauso schnell wie mit einem aerodymamischen, gewichtsoptimierten Randonneur - wie auch immer wir das Ding bezeichnen. Bergab sind auch auf Aufrechträdern gute Geschwindigkeiten möglich - Hans (hg.hofmann) zeigt das immer sehr eindrucksvoll, wie man aerodynamisch allein mit Körperhaltung den Berg runterkommt. Bin da trotz meiner besseren Radgeometrie im Nachteil. Je mehr es auf einer Reise dauernd auf und ab geht und je steiler, desto geringer wird der Vorteil durch eine aerodynamisch optimierte Radgeometrie.


Das (man mit einem "Aufrecht-Rad" auch nur annähernd so gut Berge raufkommt) halte ich für eine gewagte Theorie - meiner Erfahrung nach wird das Klettern mit dem Rad durch eine Sitzposition, die Gewicht aufs Vorderrad bringt, beträchtlich erleichtert - siehe auch die absenkbaren Gabeln fürs MTB. Ich behaupte mal, dass ein Randonneur oder Rennrad einem Hollandrad (gleiches Gewicht und Übersetzung vorausgesetzt) diesbezüglich immer überlegen ist - und auf unbefestigten Untergrund wird man mit einem MTB mit entsprechender Sattelüberhöhung und niedriger (oder abgesenkter Gabel) auch besser bergauf fahren können als mit einer "bequemen" aufrechten Sitzposition, die viel weniger Druck aufs Vorderrad bringt.

Was den Wiesmann-Rahmen betrifft : halte ich wie viele hier für unnötig, wenn schon so viel Geld ausgegeben werden soll dann gleich einen (günstigen) Titan-Rahmen, der ist bei ungefähr gleich komfortablen Fahreigenschaften unempfindlicher und leichter. Ich fahre Räder aus verschiedensten Materialien (Alu, Stahl, Carbon und Titan) und wage nicht zu behaupten, dass (außer Gewicht bei längeren Anstiegen) das Rahmenmaterial nenneswerten Einfluss auf die Geschwindigkeit hat - eher noch die Sitzposition bzw. die passende Geo und das Gewicht der Laufräder.

Gute Fahrt wünscht Gerold