Posted by: veloträumer
Re: peterxtr steigt in den Radsport ein! - 02/13/11 11:58 PM
In Antwort auf: Jim Knopf
Wie dem auch alles sei, wenn ich mein 26er Acid mit meinem Crosser vergleiche, kann ich bei gleichem Krafteinsatz mit dem Crosser mindestens einen 5km/h höheren Schnitt fahren. Was das dann mehr an Entfernung bei einer Tagesetappe bringt, kann sich jeder selbst ausrechnen.
Wenn wir das mal auf Flachetappen wie die von Peter erwähnten Rheinkilometer beziehen, würde ich das für realistisch halten. Allerdings beginnt auch mit der tieferen Sitzhaltung ein größerer Eifer zum Schnellfahren, was den rein technischen Geschwindigkeitsgewinn etwas verwässert. In Peters Kommentar tauchen aber Mehrwerte von 15 km/h (35 statt 20) auf. Das sind reine Fantasien, die radtechnisch nicht zu begründen sind.
Eine Radreise besteht aber i.d.R. nicht nur aus Flachkilometern - zumindest auch nicht deine Norwegenreisen. Deswegen ändert sich auch dieser Wert. Auf einem Aufrechtrad fährst du bergauf möglicherweise genauso schnell wie mit einem aerodymamischen, gewichtsoptimierten Randonneur - wie auch immer wir das Ding bezeichnen. Bergab sind auch auf Aufrechträdern gute Geschwindigkeiten möglich - Hans (hg.hofmann) zeigt das immer sehr eindrucksvoll, wie man aerodynamisch allein mit Körperhaltung den Berg runterkommt. Bin da trotz meiner besseren Radgeometrie im Nachteil. Je mehr es auf einer Reise dauernd auf und ab geht und je steiler, desto geringer wird der Vorteil durch eine aerodynamisch optimierte Radgeometrie. Mein alter Randonneur war sportlicher als mein jetziges Reiserad, trotzdem habe ich meine Leistung auf dem Rad über ein paar Jahre hinweg noch steigern können (trotz negativer Alterskurve). Das lag natürlich vornehmlich an mehr Training, aber auch am geringeren Gewicht und an der besseren - sprich aufrechteren (!) - Radgeometrie. Das ist natürlich auch dem bergigen Profil meiner Radtouren geschuldet - auf Flachetappen würde ich eher einen geringen Verlust an Spritzigkeit vermuten, wenn ich den Trainingseifer rausrechne.