Radfahren in Brandenburgs Wäldern in Gefahr

Posted by: Jurinde

Radfahren in Brandenburgs Wäldern in Gefahr - 12/06/03 10:06 PM

Liebe Fahrradfreunde,

am 11.12.2003 findet die erste Lesung des Brandenburgischen Waldgesetztes statt. In der Neufassung soll das Reiten auf allen Waldwegen die zweispurig sind, erlaubt werden. Der ADFC-Landesvorstand Brandenburg bittet alle Brandenburger um Hilfe. Sprecht mit euren Landtagsabgeordneten. Erklärt ihnen ganz persönlich, warum ihr auf zerrittenen Waldwegen nicht Radfahren könnt, warum ihr aber gern im Wald Radfahren wollt. Schreibt ihnen einen Brief, ein Fax. Alle Abgeordneten betreiben Wahlkreisbüros in denen Sie sich regelmäßig in Sprechstunden mit den Interessen ihrer Wähler auseinander setzten.

Informationen (Waldgesetze, wichtigste Änderungen des Gesetztes, Anschriften der Abgeordneten, Studien zum Radtourismus) findet ihr unter: www.radzeit.de

Vielen Dank

Übermittelt durch: Jurinde



Hier noch einige zusätzliche Fakten:

Das Reiten wird auf allen Waldwegen erlaubt, auf denen das Reiten nicht ausdrücklich verboten ist. Der Landkreis Barnim hat ein richtungsweisendes vier Wege Konzept entwickelt, dass das Interesse von Wasserwanderern, Wanderern, Radlern und Reitern in der Natur Erholung zu finden, unter einen Hut bringt. Dieses wird durch die Novelle des Waldgesetz zunichte gemacht es sei den es werden Millionen von Euro in die Aufstellung von „Reiten Verboten“ Schildern investiert.

Im Jahr 2003 gaben 1 Mio. Fahrradtouristen in Brandenburg rund 40 Mio. Euro auf Mehrtagesreisen und 4 Mio. Radfahrer über 60 Mio. Euro auf Tagesausflügen in Brandenburg aus. Brandenburg ist die Region mit dem am schnellsten wachsenden Netz an Bett und Bike Betrieben in Deutschland. Bereits 127 Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe haben ihr Angebot voll auf den Fahrradtourismus spezialisiert.

In der Begründung zur Änderung des Waldgesetzes wird davon ausgegangen, dass eine gemeinsame Nutzung von mehrspurigen Wegen durch Reiter und Radfahren und Wanderer durchaus möglich ist. Die Anforderungen von Radlern und Reitern an die Wegbeschaffenheit sind völlig unterschiedlich. Eine gemeinsame Nutzung ist auf unbefestigten Wegen nicht möglich.

Begegnungen von Ross und Radler sind gefährlich. Es besteht ständig die Gefahr, dass der Fluchtreflex des Pferdes ausgelöst wird mit allen erdenklichen Folgen für Reiter und Radler.

böse verwirrt
Posted by: Björn

Re: Radfahren in Brandenburgs Wäldern in Gefahr - 12/06/03 11:56 PM

Zitat:






Begegnungen von Ross und Radler sind gefährlich. Es besteht ständig die Gefahr, dass der Fluchtreflex des Pferdes ausgelöst wird mit allen erdenklichen Folgen für Reiter und Radler.

böse verwirrt


Genau deswegen werden m.E. viele Reiter auch weiterhin davon Abstand nehmen, alle möglichen und unmöglichen Wege zu benutzen. Macht den Reitern ja auch keinen Spaß, alle paar Minuten in Angtschweiß auszubrechen...
Posted by: Anonymous

Re: Radfahren in Brandenburgs Wäldern in Gefahr - 12/07/03 12:21 AM

Zitat:
Macht den Reitern ja auch keinen Spaß, alle paar Minuten in Angtschweiß auszubrechen...

Nach meiner Erfahrung ist das den Reiterinnen eher Wurscht, und die Begegnungsqualitaet ist ja aus der Radlerperspektive eher wie einem LKW gegenueber als wie 'inter pares'.
Nur mit dem Unterschied, dass ein LKW immerhin von einem Individuum mit IQ ca. 60 gelenkt wird, und so ein Pferd wirklich nur den Verstand eines Einzellers hat. schockiert schockiert
Posted by: Björn

Re: Radfahren in Brandenburgs Wäldern in Gefahr - 12/07/03 04:53 AM

Zitat:
Zitat:
Macht den Reitern ja auch keinen Spaß, alle paar Minuten in Angtschweiß auszubrechen...

Nach meiner Erfahrung ist das den Reiterinnen eher Wurscht, und die Begegnungsqualitaet ist ja aus der Radlerperspektive eher wie einem LKW gegenueber als wie 'inter pares'.
Nur mit dem Unterschied, dass ein LKW immerhin von einem Individuum mit IQ ca. 60 gelenkt wird, und so ein Pferd wirklich nur den Verstand eines Einzellers hat. schockiert schockiert


Hehehe... also wenn ich mit meinem Moutainbike an den 4Beinern vorbeigedüst bin, war ich nur in ca. 20% der Fälle der Leidtragende. Die anderen 80% durfte sich der Reiter/die Reiterin damit rumplagen, dass ihr Gaul nun aber ganz anders wollte als "Herrchen"! schmunzel
Posted by: Jurinde

Re: Radfahren in Brandenburgs Wäldern in Gefahr - 12/07/03 02:37 PM

Hallo Björn,

leider habe ich kein MB sondern ein Tourenrad. Und ich kann sagen, dort wo geritten wurde, wird das Radfahren zur Qual und da es hier in Brandenburg kaum asphaltierte Radwege gibt, werden wir wohl auf die Bundes- und Landesstraßen ausweichen müssen, die bei uns aus Geldmangel kaum Straßenbegleitende Radwege haben.

Dass sich ein Reiter erschreckt ist nicht mein Problem, ich werde rechtzeitig Klingeln oder so, damit das Pferd mit dem Reiter verschwindet und ich freie Bahn habe. Ohne Gefälle, dass es bei uns kaum gibt, werde ich nie in die Situation kommen an einem Reiter vorbeizusausen. Es könnte natürlich sein, dass das Pferd von vorne kommt was dann?

Ich finde es absonderlich, dass das Reiten sogar auf ausgewiesenen Radfernweg und Wanderwegen erlaubt werden soll. Auf den Radfernweg Berlin-Kopenhagen ist mir schon mal ein Reiter begegnet, das ist doch Tierquälerei auf Asphalt zu reiten wo es Brandschutzstreifen etc. gibt.

Viele Grüße
Jurinde

Posted by: Anonymous

Re: Radfahren in Brandenburgs Wäldern in Gefahr - 12/07/03 08:51 PM

Tja nur habt Ihr in Franken nicht den fröhlichen märkischen Sandboden- da probiers mal....
Gruß Jan
Posted by: cyclon

Re: Radfahren in Brandenburgs Wäldern in Gefahr - 12/07/03 10:23 PM

Hallo Wolfi,
ich glaube Jurinde und Anonymus haben in dieser Beziehung recht; der märkische Sandboden in meiner Umgebung(Strausberg/Altlandsberg) und die Frequentierung der Waldwege hier durch die Reiter der inzwischen stark angewachsenen Anzahl von Reiterhöfen (min.15 Stück im Umkreis von 15 km!!) lassen evtl. bei den MTB-Fahrern noch Freude aufkommen, aber für normale Tourenfahrer gibts da nichts mehr zu lachen .böse
Ich denke, die Betroffenen tun gut daran,sich lautstark zu Wort zu melden; hinterher ist es immer schwierig, da was zu ändern, und die Reiter haben haben auch eine starke Lobby! Und wir sind wegen des schwach ausgebauten Radwegenetzes wirklich auf gut befarbare Radwege angewiesen!
Gruß Hartmut
Posted by: Björn

Re: Radfahren in Brandenburgs Wäldern in Gefahr - 12/07/03 10:25 PM

Zitat:
Tja nur habt Ihr in Franken nicht den fröhlichen märkischen Sandboden- da probiers mal....
Gruß Jan


schmunzel Stimpt schon. So richtig will mir dieses Gesetz ja auch nich in den Kopf. Meine Mountainbikezeit liegt übrigens schon ne Weile zurück, als ich noch an/auf der Schwäbischen Alb gewohnt habe, und wo sich in unmittelbarer Nähe meiner bevorzugte Strecken eine Reithalle befand, hab also sehr häufig Bekanntschaft mit Pferden machen dürfen... traurig Und ich weiss somit leider auch: es ist schon richtig, auf unbefestigten Wegen hinterlässt ein Pferd mehr zerstörten Weg zurück als hundert MTB'ler... und das sagt ja auch schon ne Menge!

Viel Erfolg bei der Gegeninitiative!

Björn