hoi zäme

Posted by: Wulfram

hoi zäme - 07/08/13 08:45 PM


So, nachdem ich nun auch freigeschaltet wurde, melde ich mich hier mal^^

Ich bin ein Chemiestudent Anfang 20 und lebe in der Nähe des Zürichsee im Kanton Schwyz.
Bis anhin hab ich das Fahrrad hauptsächlich als Alltagsfortbewegungsmittel genutzt und so gut wie keine Tourenerfahrung.
(eine 2- und eine 3-tagestour, die nächsten Wochenenden kommen wohl noch ein paar dazu)

Ich werde diesen August/September für etwa 4 Wochen nach Norwegen reisen und mich dort mit dem Rad fortbewegen. Ohne vorgängige Routenplanung, ohne konkretes Ziel; nur mit Karte, Camping- und Kochausrüstung und jeden Tag neu schauen, wo ich Lust habe hinzufahren und wie weit ich komme^^

Mein Fahrrad habe ich letztes Jahr gekauft, mit der Absicht, damit Touren zu fahren.
Aluminiumrahmen von Kraftstoff, 26"-Räder
Beim Rad waren die Schwalbe Landcruiser montiert (breit und schwer), bin jetzt die Conti TravelContact und Vittoria Randonneur am ausprobieren, wahrscheinlich nehme ich die Conti mit nach Notwegen.
Ausserdem hab ich einen neuen Sattel, Vorbau und Lenkstange drangetan, da ich während der Tour durch den Schwarzwald nach Strassburg ziemlich den Ar**h und Rücken gespürt habe.

Das Kraftstoff nutze ich auch im Alltag, da ich ausser diesem nur das alte Herrenvelo meines Vater habe, das ich als Ersatz nutze

[img]http://www.facebook.com/photo.php?fbid=5...e=3&theater[/img]
Posted by: grenzenlos

Re: hoi zäme - 07/09/13 04:25 AM

In Antwort auf: Wulfram

Ohne vorgängige Routenplanung, ohne konkretes Ziel; nur mit Karte, Camping- und Kochausrüstung und jeden Tag neu schauen, wo ich Lust habe hinzufahren und wie weit ich komme.

[img]http://www.facebook.com/photo.php?fbid=5...e=3&theater[/img]


Finde ich prima so einfach treiben lassen + herzlich Willkommen! bravo
Posted by: GeorgR

Re: hoi zäme - 07/09/13 06:50 AM

Hoi und willkommen im Forum. Ich bin von Dir aus gesehen noch diesseits der Grenze, so schätzungsweise 50km nordöstlich im Kanton, der ARAI einschliesst zwinker

Viel Spass in Norwegen, lohnt sich immer, sommers wie winters.

Georg.
Posted by: BeBor

Re: hoi zäme - 07/09/13 08:17 AM

@ hoi zäme

Gezähmtes Heu?

Egal, herzlich willkommen.

Bernd
Posted by: natash

Re: hoi zäme - 07/09/13 07:33 PM

also auf Deutsch heißt das: Hai (des isch ameriganisch) Zamma. Des bissele wirst Du doch auch noch überstezen können grins

@wulfrad: Willkommen im Forum, freut mich dass mal wieder einer dabei ist, der nicht jeden Meter minutiös wissen muss, bevor er auf Tour geht.


Gruß Nat
Posted by: wanz

Re: hoi zäme - 07/09/13 08:30 PM

moin
In Antwort auf: natash
also auf Deutsch heißt das: Hai (des isch ameriganisch) Zamma. Des bissele wirst Du doch auch noch überstezen können grins
...............
Gruß Nat

nicht jeder Slang, der sich mündlich noch (mit Mühe)verstehen lässt, ergibt noch Sinn, wenn versucht wurde, den Satz lautsprachlich aufzuschreiben.
Zumindestend deutsche Untertitel wären höflich.
Posted by: inga-pauli

Re: hoi zäme - 07/09/13 08:46 PM

Moin, ahoi, servus, hoi und was auch immer - herzlich willkommen, Wulfram!

Ich versteh das auch ohne Untertitel - manchmal darf auch der Grips eingeschaltet werden oder die Intuition, emotionale Intelligenz und was wir noch alles im Lager haben an Möglichkeiten, um Menschen zu verstehen träller

Routenplanung ist uns auch fremd - wir entscheiden an Ort und Stelle, was wir sehen möchten und sind offen für interessante Empfehlungen von Menschen, die die Gegend kennen, in der wir uns grade aufhalten.

Schöne Radreisen wünscht
Posted by: Rdf

Re: hoi zäme - 07/11/13 04:50 PM

Sali nochpur. (Hallo Nachbar). Es freut mi nomol öper i dr nöchi zha. (Es freut mich, dass noch jemand in der Nähe ist. )
Gruss Rdf
Posted by: panta-rhei

Re: hoi zäme - 07/14/13 08:03 PM

In Antwort auf: wanz
moin
In Antwort auf: natash
also auf Deutsch heißt das: Hai (des isch ameriganisch) Zamma. Des bissele wirst Du doch auch noch überstezen können grins
...............
Gruß Nat

nicht jeder Slang, der sich mündlich noch (mit Mühe)verstehen lässt, ergibt noch Sinn, wenn versucht wurde, den Satz lautsprachlich aufzuschreiben.
Zumindestend deutsche Untertitel wären höflich.


Man, seid doch nicht so humorlos! Freut euch lieber um ein bisschen Lokalkolorit schmunzel !
Es gibt Gegenden im deutschen Sprachraum, wo das "hoi zäme" eben gängig ist.

Herzlich willkommen!
Posted by: Wulfram

Re: hoi zäme - 07/14/13 08:13 PM


danke vielmals für die Willkommensgrüsse an alle :-)

In Antwort auf: Rdf
Sali nochpur. (Hallo Nachbar). Es freut mi nomol öper i dr nöchi zha. (Es freut mich, dass noch jemand in der Nähe ist. )
Gruss Rdf

möglich, dass wir wirklich mal (fast) nachbarn waren, ich hab ein jahr in Uznach gewohnt
vielleicht fährt man sich ja mal über den weg, war dieses WE im wägital unterwegs
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=6...e=3&theater

In Antwort auf: wanz
moin
nicht jeder Slang, der sich mündlich noch (mit Mühe)verstehen lässt, ergibt noch Sinn, wenn versucht wurde, den Satz lautsprachlich aufzuschreiben.
Zumindestend deutsche Untertitel wären höflich.


ich nehme an, du meinst mit "'deutschen' Untertiteln" eigentlich "standarddeutsch nach norm XYZ"
denn das, was ich geschrieben habe, war bereits deutsch, genauso deutsch wie es auch das bayrische, schwäbische, friesische, sächsische, ... sind zwinker
http://de.wikipedia.org/wiki/Alemannische_Dialekte
Posted by: wanz

Re: hoi zäme - 07/15/13 08:36 PM

moin Wulfram,
mit deutschen Untertiteln meinte ich natürlich die "offizielle" deutschschweizer Schriftsprache.da schau her
Ich verlange ja nicht, das die Schweizer hochdeutsch sprechen, wenn ich in ihren Kantonen mit ihnen rede (dann muss ich mich halt auf den Dialekt einlassen), aber dies hier ist ein Forum, indem überwiegend geschrieben wird.

Regionale Dialekte von verschiedenen Stämmen (u.a. Friesen, Alemanen, Schwaben, Sachsen)sind vielleicht gesprochen unter Eingeweihten verständlich, nicht jedoch lautsprachlich aufgeschrieben auch für Menschen aus anderen Regionen.
Nichts für ungut.
Und natürlich auch von mir ein "Willkommen" (das erste Mal, das ich an diesem Ritual teilhabe)
es grüßt
wanz
vom Stamm der Chauken
Posted by: veloeler

Re: hoi zäme - 08/08/13 12:13 PM

In Antwort auf: Wulfram

...
lebe in der Nähe des Zürichsee
...
etwa 4 Wochen nach Norwegen


Hoi

Bin gerade von einer 8-Wochen-Tour*, davon etwa 3 in Norwegen zurückgekehrt. Falls du immer noch Tipps brauchst: PM und wir treffen wir uns für eine abendliche Tour (ist ja nicht weit).

Lg

*Reisebericht? Vielleicht omm
Posted by: Wulfram

Re: hoi zäme - 08/10/13 12:47 PM

So, ich fahre jetzt endlich mal los, morgen Morgen bin ich in Aarhus cool

falls jemand jemadem mit schwarzem Kraftstoff-Fahrrad, schwarzen Vaude-Taschen hinten, Norco-Taschen vorne und Exped-Rucksack auf Gepäckträger über den Weg fährt, dann bin ich das^^


Hails, Wulfram
Posted by: GeorgR

Re: hoi zäme - 08/10/13 02:29 PM

Hehe, langsam wird's voll hier. Vielleicht müssen wir bald die Initiative 1:26 starten: nur ein Rad-Forums-Mitglied pro Kanton. Oder halt die Verteilung wie im Ständerat mit den Halbkantonen, das ginge auch noch grins

Ich zügel übrigens im Oktober ins vom TG fast umschlossene Wil und bleib meinem Lieblingskanton treu.

VG
Georg.
Posted by: Rdf

Re: hoi zäme - 08/10/13 05:50 PM

Gute und schöne Reise
Gruss Rdf
Posted by: RobRoll

Re: hoi zäme - 08/10/13 07:56 PM

Soso, sind wir also schon zwei im St.Gallischen cool.
Oder mehr ?

Gruss Roberto
Posted by: metz

Re: hoi zäme - 08/10/13 09:16 PM

Drei !!!

Gruss Steffen