Posted by: Koriander
Re: Grünkohltour 2011 - 01/12/11 01:22 PM
Heute habe ich unsere geplante Strecke mal aufgezeichnet: Grünkohltour 2011 vom www.rad-forum.de .
Dies ist der Plan, falls es schnee- und eisfrei ist (andernfalls fahren wir eine Alternative).
Abweichend möchten wir von Lüneburg, Auf der Hude bis Bardowick, Große Brückenstraße am Treidelweg direkt an der Ilmenau radeln (war heute noch vereist).
Ebenso von Adendorf, Schwarzer Weg bis Lüneburg, Erbstorfer Landstraße durch den Wald (dort heute ebenfalls noch Eis).
Wir kommen unterwegs am Schiffshebewerk Scharnebeck vorbei. Mal schauen, ob dann Betrieb ist, heute war noch alles voller Eisschollen und kein Schiffsverkehr.
In Lüneburg passieren wir den alten Kran und den Stintmarkt , heute eine der beliebtesten Kneipenmeilen der Stadt. Dann fahren wir zum Marktplatz mit dem Rathaus und schieben dann durch die Fußgängerzone zum Sande . Nun haben wir uns den Grünkohl redlich verdient.
Wer etwas länger in Lüneburg bleiben sollte und Lust hat, sich etwas anzusehen, dem sei der Wasserturm empfohlen sowie das Salzmuseum . Ein Gang durch die westliche Altstadt lohnt sich immer, oder auch ein Spaziergang auf den Kalkberg.
Herzliche Grüße, Christiane
Dies ist der Plan, falls es schnee- und eisfrei ist (andernfalls fahren wir eine Alternative).
Abweichend möchten wir von Lüneburg, Auf der Hude bis Bardowick, Große Brückenstraße am Treidelweg direkt an der Ilmenau radeln (war heute noch vereist).
Ebenso von Adendorf, Schwarzer Weg bis Lüneburg, Erbstorfer Landstraße durch den Wald (dort heute ebenfalls noch Eis).
Wir kommen unterwegs am Schiffshebewerk Scharnebeck vorbei. Mal schauen, ob dann Betrieb ist, heute war noch alles voller Eisschollen und kein Schiffsverkehr.
In Lüneburg passieren wir den alten Kran und den Stintmarkt , heute eine der beliebtesten Kneipenmeilen der Stadt. Dann fahren wir zum Marktplatz mit dem Rathaus und schieben dann durch die Fußgängerzone zum Sande . Nun haben wir uns den Grünkohl redlich verdient.
Wer etwas länger in Lüneburg bleiben sollte und Lust hat, sich etwas anzusehen, dem sei der Wasserturm empfohlen sowie das Salzmuseum . Ein Gang durch die westliche Altstadt lohnt sich immer, oder auch ein Spaziergang auf den Kalkberg.
Herzliche Grüße, Christiane