Posted by: ArneWahrburg
Re: Jahresbilanz 2003 - 01/02/04 01:19 PM
Hallo,
nette Idee, so eine Fahrrad-Jahresbilanz. Ich bin dieses Jahr zum Rad-Verrückten geworden.
Erster Meilenstein war der 2. März - da hatte ich Geburtstag und hab mein erstes Rennrad bekommen :-)
Zweiter Meilenstein dann Ende Mai: Ich hab Abi gemacht und Abi-Geld und Gespartes zusammengelegt für ein gutes Reiserad.
Die beiden wertvollsten Gegenstände, die ich besitzte sind meine beiden Räder :-)
Meine viele Zeit vor dem Beginn der Zivi-Zeit habe ich in drei Radtouren genutzt.
Zum "warmwerden" 360 Kilometer durch die Toskana ("warm"-werden ist wörtlich zu nehmen, kein Tag unter 40°C....Toskana im Hochsommer ist nur für Verrückte zu empfehlen ;-) ).
Dann eine geniale Tour ganz alleine von zu Hause (westlicher Rand des Sauerlandes) nach Berlin, sieben Tage, 671,78 Kilometer. Dabei über den Kahlen Asten und den Brocken gekämpft, was zu insgesamt 5391 Höhenmetern führte.
Die Krönung dann im August. Zu zweit 670 Kilometer durch die französischen Alpen. 18 Berge mitgenommen, unter anderem den Mont Ventoux und Alpe d'Huez, insgesamt knapp 12000 Höhenmeter auf 9 Etappen. Dazu bis auf einen Tag tolles Wetter - einfach traumhaft.
Das waren die drei Highlights 2003...Zeit zum Radfahren hatte ich von März bis Oktober. Insgesamt:
3172,10 Kilometer
41376 Höhenmeter
Höchster Punkt: Mont Ventoux (hoch von Malaucéne aus, runter nach Bedoin - con wo aus seit ihr gefahren, Martina?) - jeder muss da mal hochfahren, die schönste Quälerei auf dem Rad, die ich mir denken kann!!
und sonst....Jahresausblick 2004....
Viele Tagestouren zu Hause, vielleicht ein oder zwei mehrtägige Touren zur Vorbereitung. Und dann geht es von zu Hause aus den Rhein runter, über Bern zum Genfer See, über großen und kleinen Sankt Bernhard erst nach Italien, dann nach Frankreich. Über den Iseran, Telegraph und Galibier nach Turin und schließlich nach Mailand.....*träum*....die Planung läuft schon. Wenn das Wetter hält wird 2004 radtechnisch bestimmt wieder ein super Jahr, genau wie 2003 !
Viel Spaß auf euren Touren, macht´s gut,
Arne
nette Idee, so eine Fahrrad-Jahresbilanz. Ich bin dieses Jahr zum Rad-Verrückten geworden.
Erster Meilenstein war der 2. März - da hatte ich Geburtstag und hab mein erstes Rennrad bekommen :-)
Zweiter Meilenstein dann Ende Mai: Ich hab Abi gemacht und Abi-Geld und Gespartes zusammengelegt für ein gutes Reiserad.
Die beiden wertvollsten Gegenstände, die ich besitzte sind meine beiden Räder :-)
Meine viele Zeit vor dem Beginn der Zivi-Zeit habe ich in drei Radtouren genutzt.
Zum "warmwerden" 360 Kilometer durch die Toskana ("warm"-werden ist wörtlich zu nehmen, kein Tag unter 40°C....Toskana im Hochsommer ist nur für Verrückte zu empfehlen ;-) ).
Dann eine geniale Tour ganz alleine von zu Hause (westlicher Rand des Sauerlandes) nach Berlin, sieben Tage, 671,78 Kilometer. Dabei über den Kahlen Asten und den Brocken gekämpft, was zu insgesamt 5391 Höhenmetern führte.
Die Krönung dann im August. Zu zweit 670 Kilometer durch die französischen Alpen. 18 Berge mitgenommen, unter anderem den Mont Ventoux und Alpe d'Huez, insgesamt knapp 12000 Höhenmeter auf 9 Etappen. Dazu bis auf einen Tag tolles Wetter - einfach traumhaft.
Das waren die drei Highlights 2003...Zeit zum Radfahren hatte ich von März bis Oktober. Insgesamt:
3172,10 Kilometer
41376 Höhenmeter
Höchster Punkt: Mont Ventoux (hoch von Malaucéne aus, runter nach Bedoin - con wo aus seit ihr gefahren, Martina?) - jeder muss da mal hochfahren, die schönste Quälerei auf dem Rad, die ich mir denken kann!!
und sonst....Jahresausblick 2004....
Viele Tagestouren zu Hause, vielleicht ein oder zwei mehrtägige Touren zur Vorbereitung. Und dann geht es von zu Hause aus den Rhein runter, über Bern zum Genfer See, über großen und kleinen Sankt Bernhard erst nach Italien, dann nach Frankreich. Über den Iseran, Telegraph und Galibier nach Turin und schließlich nach Mailand.....*träum*....die Planung läuft schon. Wenn das Wetter hält wird 2004 radtechnisch bestimmt wieder ein super Jahr, genau wie 2003 !
Viel Spaß auf euren Touren, macht´s gut,
Arne