Posted by: ethnowolfi
Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 - 10/06/10 09:35 AM
Hallo Kathleen,
ein sehr, sehr angenehm zu lesender Bericht, in dem deine stressfreie Herangehensweise ans Radfahren gut rüberkommt. Als ersten Alpenpass gleich das Stilfserjoch! Hut ab, weil in deinem Fall ja der Spruch, dass Optimismus oft nur auf Mangel an Wissen beruht, nicht stimmen kann - bei den geballten Infos, die du hier im Vorfeld bekommen hast. Und dass einen die Alpen beim Radfahren nicht nur magisch anziehen, sondern einen nicht mehr in Ruhe lassen, hast du ja inzwischen auch schon gemerkt.
Das mit den Wandertagen zwischendrin solltest du recht dosiert angehen, speziell beim Bergabgehen sind die muskulären Belastungen und die Belastungen der Kniegelenke ganz andere als beim Radeln. Nicht dass du dann am nächsten Tag auf dem Rad teigige Beine hast.
Grüße und viel Spaß beim künftigen Pässeradeln,
Wolfi
(Ich bin vor etlichen Jahren auch von Zernez aus über den Ofen geradelt, dann aber gleich in Santa Maria weiter über den Umbrail zum Stilfserjoch hoch, weil da weniger Verkehr zu erwarten war. Es war nämlich kein autofreier Tag. Endlich oben angekommen war ich dann um 18.00 Uhr so fertig, dass ich mir dort gleich ein Zimmer genommen habe, weil ich befürchtete, dass ich in dem ausgepowerten Zustand auf dem Weg runter nach Prad im Halbdunkel eh nur Mist fabrizieren werde.)
PSS: Was hat es damit auf sich, dass du immer mit Sattelschutz fährst?
ein sehr, sehr angenehm zu lesender Bericht, in dem deine stressfreie Herangehensweise ans Radfahren gut rüberkommt. Als ersten Alpenpass gleich das Stilfserjoch! Hut ab, weil in deinem Fall ja der Spruch, dass Optimismus oft nur auf Mangel an Wissen beruht, nicht stimmen kann - bei den geballten Infos, die du hier im Vorfeld bekommen hast. Und dass einen die Alpen beim Radfahren nicht nur magisch anziehen, sondern einen nicht mehr in Ruhe lassen, hast du ja inzwischen auch schon gemerkt.
Das mit den Wandertagen zwischendrin solltest du recht dosiert angehen, speziell beim Bergabgehen sind die muskulären Belastungen und die Belastungen der Kniegelenke ganz andere als beim Radeln. Nicht dass du dann am nächsten Tag auf dem Rad teigige Beine hast.
Grüße und viel Spaß beim künftigen Pässeradeln,
Wolfi
(Ich bin vor etlichen Jahren auch von Zernez aus über den Ofen geradelt, dann aber gleich in Santa Maria weiter über den Umbrail zum Stilfserjoch hoch, weil da weniger Verkehr zu erwarten war. Es war nämlich kein autofreier Tag. Endlich oben angekommen war ich dann um 18.00 Uhr so fertig, dass ich mir dort gleich ein Zimmer genommen habe, weil ich befürchtete, dass ich in dem ausgepowerten Zustand auf dem Weg runter nach Prad im Halbdunkel eh nur Mist fabrizieren werde.)
PSS: Was hat es damit auf sich, dass du immer mit Sattelschutz fährst?