Wintertaugliches Schloss?

Posted by: schmadde

Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 08:31 AM

Für alle möglichen Aspekte des Radfahrens im Winter quellen Foren und Fachzeitschriften über vor Tipps. Zu meinem Problem habe ich aber noch nix gefunden: zufrierende Schliesszylinder bei Fahrradschlössern. Gestern mal wieder kurz das Rad vor dem Laden abgestellt, als ich wiederkam ging das Schloss nicht mehr auf. Das Problem habe ich öfter, vor allem mit meinem vor dem Büro dauergeparkten Schloss.

Sind beides Abus Schlösser. Gibt's bessere oder einen Tipp wie man das festfrieren verhindert? Irgendwelche Pflegehinweise sucht man beim Schloss ja vergeblich.
Posted by: Alukoffer

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 08:34 AM

In Antwort auf: schmadde
Gibt's … einen Tipp wie man das festfrieren verhindert?

Versuch’s mal mit »Graphit« – kein Öl.
Posted by: Ozzy

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 08:36 AM

Brunox oder Abus PS 88.
Posted by: Oppa

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 09:45 AM

Bei mir hat bisher Brunox über den Winter gereicht. Schloss und Rad stehen dabei immer unter freiem Himmel.

Grüße
Posted by: Job

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 09:50 AM

Abus, Kryptonite....
auch bei -20°C nie Probleme gehabt.
Wenn es zufriert, ist da Wasser drin. das muss raus und kein neues Wasser darf mehr rein.

:job
Posted by: MatthiasM

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 11:22 AM

Fast hätte ich gesagt, hydraulisches Schloß grins

Wasser rauszuhalten ist bei Laternenparkern und Allwetterradlern leichter gesagt als getan.
Richtige Abdichtungen neigen im Zweifelsfall eher dazu, eingedrungenes Wasser nie mehr richtig rauszulassen...

Pflege: Abus-Schloßspray (etwas weniger fettend und fleckenärmer als Brunox >> die Hosentasche mit dem Schlüssel dankt's Dir) hilft, daß Wasser im Schloß keine Bewegungsfugen zukleistern kann. Notmaßnahme, wenn es trotzdem geflutet wurde: Ganz wie bei Fahrern klassischer Autos ohne funkgesteuerte Zentralverriegelung das Fläschchen Türschloßenteiser (Brennspiritus tut's auch) in der Tasche.

Zylinderschlösser in allen Bauarten scheinen empfindlicher zu sein als die Scheibenzuhaltungen der "Oberliga", zumindest was unsere Erfahrungen mit Abus betrifft.

lG Matthias
Posted by: GeorgR

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 11:42 AM

In Antwort auf: schmadde

Sind beides Abus Schlösser. Gibt's bessere oder einen Tipp wie man das festfrieren verhindert? Irgendwelche Pflegehinweise sucht man beim Schloss ja vergeblich.


Hm, es wird wohl Wasser reingekommen sein. Bei meinen drei Abus-Schlössern mit Granit-X-Plus-Zylindern (Bordo und Bügel) habe ich aber seit mindestens fünf Jahren keine Probleme, egal bei welchem Wetter. Selbst -20°C und Draussen-Parken haben da nicht zu Festfrieren geführt, Funktion war immer einwandfrei. Wenn Du kannst, versuch die Schlösser zu trocknen oder das Wasser anderweitig irgendwie zu verdrängen.

Georg.
Posted by: MatthiasM

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 11:46 AM

Trocknen: Wenn die Schlösser richtig naß sind (Eingeschneit, aufgetaut, mit Schmelzwasser vollgelaufen, festgefroren) stecke ich sie (ggf. nach Befreiung mit Zimmertemperatur oder Türtschloßenteiser) für 2 h in den Backofen bei 60° (späte Nachwärme nach Kuchen-/Pizzabacken + Abkühlen tut's auch), bevor sie ABUS-Spray bekommen. Das reicht dann meistens für den Rest vom Winter. 100% vermeiden geht im wahren Leben fast nicht...
Posted by: GeorgR

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 11:50 AM

Wer hat, könnte auch einen Exsikkator verwenden lach

Georg.
Posted by: Toxxi

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 11:55 AM

In Antwort auf: GeorgR
Wer hat, könnte auch einen Exsikkator verwenden lach

Das ist Technik von vorgestern. Heute wird im Labor i.d.R. im Vakuum getrocknet, mit iener Kühlfalle von flüssigem Stickstoff zwischen Trockenkammer und Pumpe. Das geht schneller und ist besser (=trockener).
Posted by: Toxxi

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 11:56 AM

Hast Du vielleicht ein Montagsmodell? verwirrt Was sagt denn Abus zu dem Problem?

Billige Schlösser sind mir auch schon zugerostet, mein Abus Bordo noch nie.

Gruß
Thoralf
Posted by: MatthiasM

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 11:58 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: GeorgR
Wer hat, könnte auch einen Exsikkator verwenden lach

Das ist Technik von vorgestern. Heute wird im Labor i.d.R. im Vakuum getrocknet. Geht schneller und ist besser (=trockener).

Der modern ausgerüstete Fahrradhobbyschrauber hat natürlich einen Vakuumexsikkator, und später schiebt er das zerlegte Schloß in seine Plasmabedampfungsanlage, um den Oberflächen mit Nanopartikeln Lotosblüteneffekt beizubringen... klar grins zwinker
Posted by: Oldmarty

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 12:09 PM

In Antwort auf: Toxxi
Hast Du vielleicht ein Montagsmodell? verwirrt

Gruß
Thoralf



Bin dafür das der Montag als Produktionstag abgeschafft wird. wirr


Da wird einfach Wasser reingekommen sein, was bei den Temperaturen auch mal zufrieren kann.
Posted by: Biene_Maja

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 12:27 PM

Mein Trelock FS-401 Faltschloss ist mir noch nie zugefroren.
Posted by: Toxxi

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 12:31 PM

"Montagsmodell" steht als Synonym für ein Produkt, dass einen Produktionsfehler enthält.

Wasser rein und zufrieren - dazu muss die Temperatur beim Anschließen über 0°C und beim Öffnen unter 0°C liegen. Ob das so war, kann uns nur der Frager beantworten. Dagegen gibts in der Tat kein Patentrezept, dem kann höchstens mit Schlossenteiser beikommen.

Gruß
Thoralf
Posted by: schmadde

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 12:37 PM

Ganz sicher ist da Wasser reingekommen. Da das Schloss dauerhaft draußen ist lässt sich das wohl auch nicht vermeiden. Es handelt sich übrigens um ein Bordo ca 1Jahr alt.

Danke für den Tipp mit der Abus Brühe, das werde ich wohl mal probieren.
Posted by: Deul

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 12:49 PM

Ich hab das Bordo am Oberrohr montiert, bis jetzt ist es mir noch nicht eingefroren. bis jetzt heist so ca 6 Jahre und kalte Winter gabs schon ein paar.

Detlef
Posted by: jan13

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 01:32 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: GeorgR
Wer hat, könnte auch einen Exsikkator verwenden lach

Das ist Technik von vorgestern. Heute wird im Labor i.d.R. im Vakuum getrocknet, mit iener Kühlfalle von flüssigem Stickstoff zwischen Trockenkammer und Pumpe. Das geht schneller und ist besser (=trockener).

Nicht unbedingt- ich kenne die Dinger auch noch und finde sie praktisch, um Sachen trocken ( zusätzlich auch sauerstoffarm) zu lagern. Ohne Hahn kriegt man sie aber evt. nicht mehr auf wenns Fett zu alt ist- mit Hahn kann man immernoch einen leichten Überdruck anlegen.. ;-)
Posted by: Oldmarty

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 01:50 PM

In Antwort auf: Toxxi
"Montagsmodell" steht als Synonym für ein Produkt, dass einen Produktionsfehler enthält.


Gruß
Thoralf



Ach ......... (sorry ich vergesse immer, das man hier wirklich alles, was einen hauch von Ironisch oder sarkastisch oder zwinkernd usw gemeint ist, mit einem Grinsegesicht oder Gänsefüße oder..oder zu Kennzeichen)
Posted by: kona

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 04:41 PM

In Antwort auf: Alukoffer
In Antwort auf: schmadde
Gibt's … einen Tipp wie man das festfrieren verhindert?

Versuch’s mal mit »Graphit« – kein Öl.


Alle ein-zwei Jahre vermenge ich viel Graphit mit etwas Spiritus und flute damit die Schlösser. Wenn sich der Spiritus verflüchtigt hat, ist das Graphit überall im Schloß verteilt. - Den Tipp bekam ich mal von einem Schlüsseldienst für den Fall, dass man ohne Öl arbeiten will - Fleckenvermeidung.

Zugefrorene Schlösser hatte ich seitdem nie wieder.
Posted by: MatthiasM

Re: Wintertaugliches Schloss? - 01/27/13 04:54 PM

Graphit oder Öl ist bei den Flecken auf Klamotten Jacke wie Hose (das Wortspiel bietet sich an. Für Hosentaschenschlüsselhosentaschen kann jede Schmierung fleckig änden.). Ist der feinverteilte Graphit wasserabweisend, dann mag es genauso gut wirken wie ein öliges Schmiermittel. Bei dem Wetter so scbutzlos ausgesetzten Schlössern gibt es wohl keine Geheimwaffe, die nachhaltig wirkt; je wasserabweisender, desto mehr Wasser verträgt das Schloß, befor es festfriert....
Posted by: Bergland01

Re: Wintertaugliches Schloss? - 04/04/13 11:16 AM

Hallo ich "arbeite" seit einigen Jahren mit einem Schloss, dass eigentlich für Skier ist.
Vortei: 1) sehr klein und das Schloss kann nicht zufrieren.

LG

Markus