Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung:

Posted by: Falk

Re: Radurlaub und Bahn, Erfahrung: - 08/17/10 07:07 PM

Gegen solche Fehler hilft nur, die Angaben auf dem Monitor vor dem Bestätigen genau zu lesen und zu verstehen. Nie versuchen, irgendetwas hineinzuinterpretieren! Nur was schwarz auf weiß zu lesen ist, kann für bare Münze genommen werden.
Bei der Fernbahn-Fahrradmitnahme besteht in Deutschland immer Platzkartenpflicht. Auf den Ausnahmetatbestand »freie Plätze verfügbar« kann man sich mit flexiblen Fahrkarten schon mal einlassen. Mit Sparpreisen und Zugbindung ist es unverzeihlicher Leichtsinn. Dass der Lehrgeld kostet, habt Ihr gerade gesehen. Das System ist großer Mist, nur ändert Ihr das so mit Sicherheit nicht.

Eine andere Lösung sind Rahmen, die derzeit von der Firma Dahon geliefert werden. Seltsam, dass das kaum einer hören will. Mit Windmühlen kämpfen bringt jedoch nichts.

@MatthiasM, so richtig nachvollziehbar ist der unbedingte Wunsch, in Sichtweite seines Esels zu sitzen, nun auch wieder nicht. Nicht umsonst bedeutet die Bezeichnung »D-Zug«, dass man da innen und während der Fahrt durchgehen kann. Fahrende Fernzüge sind wegen der Zugangshürde »Fernfahrkarte« kein bevorzugter Platz für Fahrraddiebe. Ich bin trotzdem schon oft draußen bis zu acht Längen gelaufen, um zum Gepäckwagen zu kommen (weil der Zug zu voll war). Im Übrigen sind Personenplatzkarten meist verzichtbar.

Falk, SchwLAbt