Posted by: HannesS
Informationen zu Radreise innerhalb Europa gesucht - 10/25/03 11:40 AM
Hi,
im nächsten Sommer plane ich, mit dem Fahrrad die Länder Österreich, Schweiz, Frankreich und Spanien zu durchfahren. Es gibt einige offene Punkte, die ich gerne im Voraus klären möchte. Es wäre nett, wenn Ihr mir vielleicht kurz einen Tip geben könnt (evtl. auch Seiten im Internet mit den gewünschten Infos).
1) Auf welchen Straßen darf in den o.g. Ländern mit dem Fahrrad gefahren werden? In Deutschland ist das Fahren per Fahrrad auf Bundesstraßen (soweit es sich nicht um Schnellstraßen oder Autostraßen handelt) in Ausnahmefällen erlaubt. Ausnahmefälle sind laut Angaben der Polizei die Umstände, daß es keinen geeigneten Radweg neben der Straße gibt. Nebenstraßen dürfen in Deutschland bekanntlich meistens befahren werden, Autobahnen dagegen gar nicht.
2) Während meinen Radreisen innerhalb Deutschland hatte ich stets die Möglichkeit, kurzfristig eine Übernachtungsmöglichkeit zu erhalten, indem ich am Fremdenverkehrsamt Informationen (z.B. Zimmernachweis) erhielt. Wie verhält sich dies in den o.g. Ländern? Gibt es dort auch Fremdenverkehrsämter? Wie kann ein Zimmer am Wochenende gefunden werden, wenn keine Ämter geöffnet sind?
3) Gibt es im Internet eine Übersicht über Campingplätze in Europa? Da ich mit Zelt unterwegs bin, möchte ich gerne Campen und meine Route ein bißchen danach ausrichten.
Besten Dank schon mal,
Hannes
im nächsten Sommer plane ich, mit dem Fahrrad die Länder Österreich, Schweiz, Frankreich und Spanien zu durchfahren. Es gibt einige offene Punkte, die ich gerne im Voraus klären möchte. Es wäre nett, wenn Ihr mir vielleicht kurz einen Tip geben könnt (evtl. auch Seiten im Internet mit den gewünschten Infos).
1) Auf welchen Straßen darf in den o.g. Ländern mit dem Fahrrad gefahren werden? In Deutschland ist das Fahren per Fahrrad auf Bundesstraßen (soweit es sich nicht um Schnellstraßen oder Autostraßen handelt) in Ausnahmefällen erlaubt. Ausnahmefälle sind laut Angaben der Polizei die Umstände, daß es keinen geeigneten Radweg neben der Straße gibt. Nebenstraßen dürfen in Deutschland bekanntlich meistens befahren werden, Autobahnen dagegen gar nicht.
2) Während meinen Radreisen innerhalb Deutschland hatte ich stets die Möglichkeit, kurzfristig eine Übernachtungsmöglichkeit zu erhalten, indem ich am Fremdenverkehrsamt Informationen (z.B. Zimmernachweis) erhielt. Wie verhält sich dies in den o.g. Ländern? Gibt es dort auch Fremdenverkehrsämter? Wie kann ein Zimmer am Wochenende gefunden werden, wenn keine Ämter geöffnet sind?
3) Gibt es im Internet eine Übersicht über Campingplätze in Europa? Da ich mit Zelt unterwegs bin, möchte ich gerne Campen und meine Route ein bißchen danach ausrichten.
Besten Dank schon mal,
Hannes