Ich glaube das Problem ist die Art wie wir etwas lesen und auffassen.
Wenn ein Text groß,fett,dunkel erscheint ist es im allg. die Überschrift. Der folgende klein,normal geschriebene Text gehört dann zur der Überschrift.Hier kann diese Leseart aber nicht angewendet werden,da sich die Km-Angaben immer auf den folgenden dick dargestellten Ort beziehen.Ist erst mal verwirrend.
Normalerweise stünde zwischen "Geodaten" und der Kilometerangabe eine Wegbeschreibung zwischen den beiden Orten, so wie das z.B. in
Neuekrug der Fall ist. Dann wäre auch klar, dass die Kilometerangaben (Teilstrecke/Gesamt)
nach der Teilstrecke gelten sollen.
Im Falle Staßfurt-Nienburg-Dessau hat sich aber noch niemand erbarmt, eine Streckenbeschreibung erstellen, daher ist der Platz leer, und das von Dir beschriebene Missverständnis entsteht.
Nebenbei gesagt, ich hege erhebliche Zweifel am Erkenntniswert solcher Ortslisten ohne weitere Informationen, von denen es im Wiki recht viele gibt. Man könnte die Geokoordinaten und Kilometerangaben auch kreativer formatieren, dazu wäre eine neue Mediawiki-Version nützlich (die jetzige unterstützt keine benutzerdefinierten CSS- und Javascript-Erweiterungen).
Viele Grüße,
Stefan