Posted by: Jurinde
Re: Täglich Pendeln mit Bahn und Bike - geht das? - 11/22/03 09:06 PM
Hallo Ede,
komisch dass du beim ADFC nichts zu dem Thema gefunden hast. Ich kenne viele beim ADFC die das Bahn+Bike pendeln parktizieren. Ich fahre auch immer die 50 km bis zu Uni mit der Bahn. Allerdings nehme ich mein Rad nicht mit da es vom bahnhof zur Uni nur ein paar Meter sind. Es ist sehr viel schöner als mit dem Auto da man gerade bei so langen Strecken die Zeit gut nutzen kann um zu lesen und so.
Also du kannst dein Rad ja in allen Regionalzügen mitnehmen, das ist je nach Waagentyp mehr oder weniger komfortabel. In Einigen Bundesländern ist die Fahrradmitnahme kosten los in anderen nicht. Es gibt bei der Bahn eine Radfahrerhotline dort kannst du dich erkundigen, was die Fahrradmitnahme kostet.
Wenn dir die Mitnahme zu teuer ist gibt es zwei Möglichkeiten. 1. du nimmst ein rad und stellst es am Zeilbahnhof ab und fährst damit in der Stadt wo du arbeitest und das andere Rad benutzt du um von zu Hause zum Heimatbahnhof zu gelangen. In NRW gibt es bereits an vielen Bahnhöfen Fahrradparkhäuer wo das Rad gut untergestellt werden kann.
Wenn das rad an den Bahnhöfen nicht gut abgestellt werden kann und dir dein Rad dafür zu wertvoll ist gibt es noch eine andere Möglichkeit. Falträder können in der Bahn kostenlos mitgenommen werden wenn sie zusammengefaltet sind und in einer Hülle verstaut worden sind, das gilt für alle Bundesländer. Falträder sind allerdings nicht ganz billig, aber mit der Zeit würde es sich rentieren weil sie übeallhin so schön mitgenommen werden können. Ein Fatrad ist in 30 Sektunden zusammen oder auseinandergefaltet das habe ich schon mal gesehen.
Vielleicht kannst du aber auch den Bus oder die Straßenbahn für einen Weg vom oder zum Bahnhof nutzen. Das kommt alles auf die örtlichen gegebenheiten an.
Ich hoffe das ich dir ein bisschen helfen konnte.
Viele Grüße
Jurinde
komisch dass du beim ADFC nichts zu dem Thema gefunden hast. Ich kenne viele beim ADFC die das Bahn+Bike pendeln parktizieren. Ich fahre auch immer die 50 km bis zu Uni mit der Bahn. Allerdings nehme ich mein Rad nicht mit da es vom bahnhof zur Uni nur ein paar Meter sind. Es ist sehr viel schöner als mit dem Auto da man gerade bei so langen Strecken die Zeit gut nutzen kann um zu lesen und so.
Also du kannst dein Rad ja in allen Regionalzügen mitnehmen, das ist je nach Waagentyp mehr oder weniger komfortabel. In Einigen Bundesländern ist die Fahrradmitnahme kosten los in anderen nicht. Es gibt bei der Bahn eine Radfahrerhotline dort kannst du dich erkundigen, was die Fahrradmitnahme kostet.
Wenn dir die Mitnahme zu teuer ist gibt es zwei Möglichkeiten. 1. du nimmst ein rad und stellst es am Zeilbahnhof ab und fährst damit in der Stadt wo du arbeitest und das andere Rad benutzt du um von zu Hause zum Heimatbahnhof zu gelangen. In NRW gibt es bereits an vielen Bahnhöfen Fahrradparkhäuer wo das Rad gut untergestellt werden kann.
Wenn das rad an den Bahnhöfen nicht gut abgestellt werden kann und dir dein Rad dafür zu wertvoll ist gibt es noch eine andere Möglichkeit. Falträder können in der Bahn kostenlos mitgenommen werden wenn sie zusammengefaltet sind und in einer Hülle verstaut worden sind, das gilt für alle Bundesländer. Falträder sind allerdings nicht ganz billig, aber mit der Zeit würde es sich rentieren weil sie übeallhin so schön mitgenommen werden können. Ein Fatrad ist in 30 Sektunden zusammen oder auseinandergefaltet das habe ich schon mal gesehen.
Vielleicht kannst du aber auch den Bus oder die Straßenbahn für einen Weg vom oder zum Bahnhof nutzen. Das kommt alles auf die örtlichen gegebenheiten an.
Ich hoffe das ich dir ein bisschen helfen konnte.
Viele Grüße
Jurinde