Posted by: Anonymous
Re: Zelten bei Gewitter - 07/05/10 02:51 PM
In Antwort auf: veloträumer
.Das Zelt stand "wild" mit Erlaubnis bei einem Hotel/Restaurant unter großen Bäumen.
Außer Blitz, Hagel und Wasser ist auch der Wind ein Problem: Die Serie an Gewitterherden war verbunden mit heftigen Windböen. Durch den Wind wird das Regenwasser letztlich an bzw. in das Innenzelt getragen Erdrutsche und Felsstürze sollte man berücksichtigen - bei den Wassermassen,...ein ... Problem in den Bergen. ...nur glückhaft den Fängen des Teufels entkommen ist
Außer Blitz, Hagel und Wasser ist auch der Wind ein Problem: Die Serie an Gewitterherden war verbunden mit heftigen Windböen. Durch den Wind wird das Regenwasser letztlich an bzw. in das Innenzelt getragen Erdrutsche und Felsstürze sollte man berücksichtigen - bei den Wassermassen,...ein ... Problem in den Bergen. ...nur glückhaft den Fängen des Teufels entkommen ist
Entschuldige, aber, das ist doch nicht Dein Ernst: Hatten die im Hotel kein Bett mehr für Dich oder warst Du selbst Dein eigener

Zur eigentlichen Beitragsfrage: Da gibt es sicher keine Faustregel. Denn jeder Blitz hat andere Spannungsverhältnisse, jeder Untergrund andere Durchfeuchtung usw. Da breitet sich jeder Blitz unterschiedlich aus. Ich würde mein Fahrrad weit weg vom Zelt anschliessen. Die Gefahr ist grösser, dass die Metallmenge des Rades den Blitz anzieht und Du einen Teil davon mit abbekommst, als dass es Dich in Deinem Alustangenzelt protegiert. Ein Zelt ist kein Faraday-Käfig. Nein! Himmel! Zähl Dich als Wasserklumpen. Und das wars.