Tourkasse

Posted by: Anonymous

Tourkasse - 10/09/03 05:25 AM

Hallo,

Frage an alle Transit.- o. Fernradler:

Wie handhabt ihr das mit der Kohle wenn ihr von vornherein
wisst das ihr durch mehre Länder/Währungen radelt ??

Ich plane, wie vieleicht schon gelesen, 2004 eine Skandinavientour.
Das heisst mehrere Währungen wobei DAN u. FIN glaub auch
€ , oder !?

Tauscht ihr vorher hier o. erst dort um ?
Nehmt ihr alles in Bar mit o. nur EC-Karte ?
Hattet ihr dann bei Abfahrt 3 o. mehr Währungen in der Tasche ? verwirrt

Ps.: Bei 77 Tagen wäre ich natürlich gerne "der Junge mit der Geldhose". listig

Gruß
velokatze
Posted by: Thun73

Re: Tourkasse - 10/09/03 06:42 AM

Hallo Velokatze,

ich nehm meist EC-Karte und Visa-Card mit.
Also für Skandinavin würd ich Dir EC-Karte empfehlen. An allen Geldautomaten bekommst Du dann Geld. Finnland hat den Euro (finnische Münzen mitbringen, begehrtes Tauschobjekt in D) die anderen skandinavischen Länder sind bei ihren Kronen geblieben!
Zur Not kann auch eine Kreditkarte weiterhelfen. Bezahlung mit Visa und Co ist im Norden weit mehr verbreitet und üblich als in D.
Viel Spaß mit den Elchen grins
Posted by: Harald Legner

Re: Tourkasse - 10/09/03 06:45 AM

Dänemark, Norwegen und Schweden haben weiterhin ihre jeweiligen Kronen als Währung.
Ich halte es so, dass ich mich im jeweiligen Land per EC-Karte mit dem nötigen Bargeld versorge. Ich nehme nicht mal zum Beginn einer Reise Bargeld des ersten Landes mit, Geldautomaten gibt es einfach "überall".
Posted by: Michi

Re: Tourkasse - 10/09/03 06:59 AM

Hallo

Für Skandinavien sehe ich da kein Problem. Mit den gängigen Kreditkarten kann man fast überall bezahlen. Aufgepasst aber bei Bargeldbezug an Bankomaten, da haben diese meist hohe Gebühren. EC-Karte ist da wohl besser.
Bargeld kann man auch mitnehmen und je nach Währung wechseln.
Für gewisse Länder (für Skandinavien wohl nicht nötig) wären Traveller Checques noch eine Lösung um irgendwie an Geld zu kommen und doch nicht zuviel bares auf sich tragen zu müssen.

Gruss Michi

www.bikevisions.ch.vu
Posted by: Martina

Re: Tourkasse - 10/09/03 07:00 AM

Hallo,

in Europa mache ich es wie meine Vorredner: ich tausche eine übliche Geldbeutelfüllung (so ca. 150 Euro) in die erste Währung, die ich brauche um und verlasse mich ansonsten auf ec-Karte und Geldautomaten. Ich muss allerdings zugeben, dass das auch schon ein bisschen schiefging, weil es entweder doch nicht soviele Automaten gab wie gedacht oder weil sie nicht oder nicht richtig funktionierten. Aber das wird von Jahr zu Jahr besser und stellt meiner Ansicht nach heute kein großes Risiko mehr dar.
Zusätzlich habe ich eine Kreditkarte (mastercard), die ich so gut wie nur im Urlaub und zum Bezahlen von Hotels einsetze. In Skandinavien kann man damit aber im Prinzip überall zahlen, sogar am Strandkiosk.
Außerhalb Europas war ich bisher nur in Canada. Da hatten wir etwas mehr Bargeld und zusätzlich Reiseschecks und Kreditkarte dabei. Aber auch dort habe ich bereits 1998 Geldautomaten gesehen, die angeblich mit der ec-Karte funktionieren. Probiert habe ich es allerdings nicht, das System war mir damals noch zu brandneu.
Wenn man zu mehreren reist, wird die Sache natürlich einfacher. Man kann die Zahlungsmittel verteilen und wenn jeder eine Karte hat, werden hoffentlich nicht alle den Geist aufgeben.

Martina
Posted by: Michi

Re: Tourkasse - 10/09/03 07:02 AM

Ach ja, da gibts jetzt ja TravelCash, die optimale Lösung statt Checks, eine Karte mit Geld aufzuladen und dann mühelos an den Automaten wieder beziehen. Sei scheinbar sicherer als Kreditkarten. Bei Interesse schau doch Mal unter www.swissbankers.ch

Michi

www.bikevisions.ch.vu
Posted by: cyclist

Re: Tourkasse - 10/09/03 02:01 PM

Hallo velokatze - Wo ist denn die Velomaus hin? schmunzel verwirrt
Ich versuche auch immer von dem jeweilgen Land mit nicht Euro - Währung ca. 100€vorweg (in D) einzutauschen und mitzunehmen.
Für die diesjährige Sommertour waren es bei mir nur 2 Währüngen (€+ SEK), ich hatte aber auch schon mal 7 Währungen in meinem Brustbeutel (war 1993, deutsche DM, US$, finnische Marka, estnische Kronen, lettische alte und auch neue Währung, sowie litauische) verwirrt
Musste da schon gut aufpassen, nicht durcheinander zu kommen, EC - Karte hatte ich da noch nicht, Automaten gab es in den baltischen Staaten noch nicht und Kreditkarte hab ich auch jetzt noch nicht! Werde mir auch auf absehbare Zeit keine zulegen!

Für Neuseeland hatte ich 1994/95 ein paar US$ mit (wg. Stop in LA), für ca. 500 DM Kiwi - Dollars und noch einiges an American Expr. Traveller Schecks.
Damals waren die Eintauschgebühren zwar recht unterschiedlich, aber meist noch rel günstig - dies sieht heutzutage leider anders aus! wirr
U.a. hat die Postbank in diesem Sommer kräftig Werbung für Amex - Schecks gemacht, KOSTENLOSE !!! Schecks (1:1 - keine Gebühren beim Kauf), ein Kollege, der auf den Azoren (Portugal) unterwegs war, hatte damit allerdings kräftig Probleme - bis zu 20€ Gebühren pro Scheck!!! Zudem wollte die kaum einer haben, er hat dann rausbekommen wo die Vertretung von Amex sitzt und konnte dort wohl noch zu halbwegs annehmbaren Konditionen Schecks gegen Geld wechseln!
Zurückgekehrt wollte er die restlichen Schecks wieder auf sein Postbankkonto gutschreiben lassen, dafür wollte die PB dann allerdings kräftig Gebühren sehen... schockiert wirr
Im Gegensatz zur PB hat dann die Sparda - Bank die Schecks gebührenfrei zurückgenommen!

Wenn Traveller - Schecks dann sollte man sich vorher genau über die Konditionen schlaumachen!!!

Für Europa nehm ich nur noch meine EC - Karte mit, sowie ein wenig Bargeld in Euro.
Vorher umtauschen klappt z.B. bei Ländern mit nicht frei handelbaren Währungen gar nicht - wie z.B. dem Lei für Ro, oder dem Grivna für die UA, oder auch russ. Rubel...
Aber selbst in den Ländern Osteuropas klappt es zumeist rel. problemlos Geld am Automaten sich zu holen - in den meisten grösseren Städten hat es an den Banken Geldautomaten (Bancomaten), in Rumänien seit min. 2000, in der UA (in Donezk) seit 1999.
Die Gebühren liegen für RO ca. bei 4,50€, in Schweden + Finnland etwa ähnlich.

Posted by: Blackspain

Re: Tourkasse - 10/09/03 02:39 PM

Hallo Velokatze,

was die skandinavischen Währungen betrifft, so werden die in DK, N und S untereinander spesenschonend gehandelt - d.h. was dir in Dänemark von deiner Kohle übrigbleibt, kannst du dort problemlos in Schwedenkronen konvertieren lassen, ohne dass das Geldinstitut dabei mitschneidet (hab ich in umgekehrter Richtung bereits im Mai 2002 so praktiziert).

Mehr als einen zwei- bis drei-Tagesbedarf an Bargeld führe ich aus Sicherheitsgründen nicht mit mir - die Spesen bei der Abhebung am Bankomaten im Ausland (funktioniert mit Karten mit dem Maestro-Symbol weltweit) belaufen sich auf ca. 2 € pro Transaktion.

Zusätzlich ist bei mir auch eine Kreditkarte (Master Card oder VISA) mit im Gepäck.

Gruß
Bobby
Posted by: Martina

Re: Tourkasse - 10/09/03 02:45 PM

Hallo,

Zitat:
(funktioniert mit Karten mit dem Maestro-Symbol weltweit)


Voraussetzung ist, dass der Geldautomat mastercard akzeptiert (Maestro ist eine Kooperation mit mastercard). Ich habe in Norwegen welche gesehen, bei denen das nicht der Fall war (nur Visa), da ging die ec-Karte dann auch nicht.

Übrigens: da meiner Erfahrung nach nur Eingeweihte mit Maestro-Symbol was anfangen können: das sind zwei sich überschneidende Kreise, rechts blau, links rot. Das mastercard-Symbol sieht genauso aus, nur gelb-rot.

Martina
Posted by: Blackspain

Re: Tourkasse - 10/09/03 02:56 PM

Hallo Martina,

hast natürlich recht - ich sollte halt nicht alles als bekannt voraussetzen, nur weil ich beruflich in dieser Richtung vorbelastet bin schmunzel

Bobby
Posted by: Rennrädle

Re: Tourkasse - 10/09/03 06:09 PM

HAllo!
Maestro ist inzwischen recht verbreitet. Haben in Thailand oder Neuseeland problemlos mit der EC/Maestrokarte Geld abhebeben können. Und in Skandinavien gibt es wirklich ueberall Geld.
Gruss Tangelo
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 06:15 PM

Moin, Moin,

so ganz ohne die entsprechende Landeswährung überschreite ich ungern die Grenze. Es kann schon mal vorkommen, dass man dann etwas "klamm" ist. Deshalb besorge ich mir vorab einen keineren Betrag im Gegenwert von etwa 80€.

Der Rest läuft dann über EC-Card, Master- und Visa Card.
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 06:36 PM

Hi,

ich bin inzwischen völlig davon abgekommen, vorher Geld umzutauschen. Beim ersten Mal zwangsweise - polnisches Geld gab's nicht bei meiner Bank. Seitdem das aber gut geklappt hat, denke ich da garnicht mehr drüber nach. Man kommt ja meistens an einem Bahnhof oder Flughafen oder Fährterminal an, und da gibt es in der Regel auch einen Geldautomaten, oder man kann das nächste Ticket sogar mit Karte bezahlen.
Ich habe auch eine Kreditkarte dabei zum Bezahlen und eine EC-Karte für die Geldautomaten und trage immer nur minimale Mengen an Bargeld bei mir.
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 06:46 PM

Moin Eva-Maria,

Zitat:
Man kommt ja meistens an einem Bahnhof oder Flughafen oder Fährterminal an


Kann ich für mich nicht bestätigen!
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 06:56 PM

Zitat:
Moin Eva-Maria,

Zitat:
Man kommt ja meistens an einem Bahnhof oder Flughafen oder Fährterminal an


Kann ich für mich nicht bestätigen!


OK, ich erinnere mich, die Frage bezog sich auf Touren durch mehrere Länder, und da fährt man natürlich auch mal einfach so über die Grenze. Das meintest du wohl?
(Hab ich noch nicht gehabt, weil ich dieses Jahr zwar erstmals zwei Länder bereist habe, aber beide per Fähre..)
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 07:25 PM

Hallo Eva-Maria,

Zitat:
und da fährt man natürlich auch mal einfach so über die Grenze.


Ja, das ist genau der Punkt. Meistens auch noch in der Abenddämmerung, wo man noch einkaufen möchte und eine Bleibe sucht. Mit der richtigen Währung in Cash, kann eigentlich dann nichts mehr aus dem Ruder laufen schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 08:41 PM

Und hast du auch schon mal ausprobiert, ob sie in der Grenzregion die Währung des Nachbarlandes akzeptieren? An der deutsch-dänischen Grenze ist das meines Wissens problemlos möglich.
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 08:46 PM

Zitat:
Und hast du auch schon mal ausprobiert, ob sie in der Grenzregion die Währung des Nachbarlandes akzeptieren? An der deutsch-dänischen Grenze ist das meines Wissens problemlos möglich.


Hallo Eva-Maria,
nein, habe ich noch nicht probiert. Liegt wohl daran, dass ich meistens auf alles gut vorbereitet bin grins
Posted by: cyclist

Re: Tourkasse - 10/09/03 08:53 PM

Hallo Detlef! lach
Zitat:
Liegt wohl daran, dass ich meistens auf alles gut vorbereitet bin

Tja, so kennt man dich... - immer alles (auf) vorbereitet und doch immer frei für Änderungen zwinker !

In vielen osteuropäischen Ländern kommt man neben der normalen Landeswährung auch zusätzlich noch ganz gut mit € oder gar US$ klar, z.T. ist auch hier nur - z.B. das bezahlen von Hotelzimmern o.ä. - "harte" Währung überhaupt möglich... wirr

Noch ´n schönen Gruss nach HH !
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 08:56 PM

Hallo Markus,

wie soll ich das verstehen?
Zitat:
Tja, so kennt man dich... - immer alles (auf) vorbereitet und doch immer frei für Änderungen
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 09:01 PM

Zitat:
Liegt wohl daran, dass ich meistens auf alles gut vorbereitet bin


Hallo Detlef,

davon versuche ich grade ein bisschen runterzukommen, weil es meine Freunde echt annervt grins . Naja, nicht auf Reisen, aber im Alltag...
Posted by: cyclist

Re: Tourkasse - 10/09/03 09:02 PM

Hi zurück!
Naja, du hast dich doch wirklich sehr gut vorbereitet auf deine Tour - ist wirklich nur ganz sachlich gemeint und ohne Ironie!
Und hast doch dann eine andere Variante gemacht, weils dann doch etwas knapp wurde. Manch anderer hätte da sein "Pensum" glattweg durchgezogen ... wirr
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 09:06 PM

Zitat:
Hi zurück!
Naja, du hast dich doch wirklich sehr gut vorbereitet auf deine Tour - ist wirklich nur ganz sachlich gemeint und ohne Ironie!
Und hast doch dann eine andere Variante gemacht, weils dann doch etwas knapp wurde. Manch anderer hätte da sein "Pensum" glattweg durchgezogen ... wirr


Ja, so ist das!
Mit zunehmendem Alter wird man doch etwas venünftiger grins
Ich weiß ja auch was ich kann und das reicht mir cool
Posted by: cyclist

Re: Tourkasse - 10/09/03 09:08 PM

Hallo Eva - Maria!
Manchmal sollte man + auch frau grins einfach alles auf sich zukommen lassen und nicht absolut alles vorher geplant haben!
Gerade im Urlaub on Tour, ist man dadurch viel freier...
Aber das geht mir ähnlich wie dir, versuche manchmal auch alles irgendwie zu organisieren grins peinlich
Zumindest im Urlaub hab ichs inzwischen ein wenig ablegen können... schmunzel
Arbeite da meist mit mehreren Strategien, wenn z.B. die eine Variante nicht geht, dann halt die andere (z.B. bei Cp´s), manche Sachen lass ich aber auch einfach so laufen wie´s kommt!
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 10:15 PM

Hallo zusammen,

bei meinen Touren habe ich meist eine Mischung aus Bargeld, Travellercheques, Kreditkarte, und Postsparkarte dabei. Die Postbank berechnet fuer die ersten 4 Abhebungen an VISAPlus-Automaten keine Gebuehren, erst ab der 5. sind glaube ich 5€. Gebuehren faellig. Das meiste wird sowieso mit Kreditkarte bezahlt. Bargeld hole ich eigentlich nicht mit der Kreditkarte wegen der hoeheren Gebuehren und zusatzlich anfallenden Kreditzinsen. wirr
Ich finde auch die Gebuehren die fuer die Abhebung mit der ec-karte enstehen koennen manchmal recht happig. z.b. etwas mehr als 3€ bei einem Automaten in Kanada letztes Jahr wobei die kanadische Bank auf ihre Gebuehren verzichtet hat, weil der ATM mir meine Anforderung nicht vollstaendig erfluellen konnte und nur 140 statt der angeforderten 200 Can. Dollar ausgepuckt hat.

Gruesse

radlerwk
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/09/03 10:48 PM

Hallo Markus,

dieses Jahr habe ich es zum ersten Mal geschafft, nicht alles vorher zu buchen und mir jeden Tag spontan überlegt, wo ich hinfahre und auf welcher Route. Nur das Endziel Le Havre stand fest.
Hat erstaunlicherweise sehr gut geklappt.
Posted by: Anonymous

Re: Tourkasse - 10/10/03 08:01 AM

Zitat:

Ich finde auch die Gebuehren die fuer die Abhebung mit der ec-karte enstehen koennen manchmal recht happig. z.b. etwas mehr als 3€ bei einem Automaten in Kanada letztes Jahr

Nun, so ist das halt, Geldtauschen kostet doch immer ne Gebühr, sei es "getarnt" durch den Kurs oder wenn der günstig ist, wie am Automat meist, dann halt so mit Fixkosten. Aber wenn man nur einmal pro Woche oder so zum Automaten geht, fällt das ja nicht so sehr ins Gewicht.

Da in Grenznahen Regionen, oder Ländern mit schwacher Währung ja meist Euro akzeptiert werden, nehme ich den Barbetrag der als Reserve dient meist in möglichst kleinen Scheinen mit. So kann man dann relativ passend bezahlen.
Ich habe auch, mangels schlechter Erfahrung, keine allzu große Sorge bares dabei zu haben. Wieviele, wer ist denn schon mal beklaut worden und unter welchen Umständen?
Tim T.
Posted by: Kruschi

Re: Tourkasse - 10/13/03 03:07 PM

In Skandinavien kommst Du viel durch ländliche Gebiete, da gibt es oft Geldautomaten in den großen Supermärkten. Gleich hinter der schwedischen Grenze an der E 6 gibt es in Norwegen Geldautomaten, gleich hinter der Brücke.
Gruß Wolfgang