Tour mit Schockerlebnissen

Posted by: Baghira

Tour mit Schockerlebnissen - 07/25/12 07:09 AM

Wollt mich auch mal wieder melden.
Als Warmup zu einer Niederlandetour bin ich am Sonntag mit der Bahn nach Groningen gefahren, um ein wenig zu erleben, wie es sich dort fahren lässt und was man zu beachten hat. Das erste Schockerlebnis hatte ich hinter der Grenze, weil ich gedacht habe, dass man im Zug Karten kaufen kann. Die Zeit in Leer, wo ich den Zu bestiegen habe, war zu kurz, um eine Karte zu kaufen und zu Hause hab ichs vergessen.
Es kam wie es kommen musste, ich wurde kontrolliert. Allerdings war der Kontolleur ein netter und hat noch mal Gnade für Recht ergehen lassen und hat ich mitfahren lassen.
In Groningen bin ich erst einmal im Zentrum herumgefahren, fand die abgetrennten Radfahrstreifen spannend aber das Fahren auch anstrengend. An einer Ampel gabs den nicht den ersten aber den längsten Fahrradstau meines Lebens. schmunzel Diverse Fahrradläden habe ich aus Interesse geentert um zu sehen, was es dort zu Kaufen gibt.
Gegen Nachmittag fuhr ich gen Osten über Klappbrücken, von denen einige oben waren.
DIe Radverkehrsanlagen waren um einiges aufwändiger als hier in Hamburg. Das schönste war, jeder Radfahrer, der dir entgegen kommt, grüßt. verliebt
Einmal hats mich hingehauen. Ein Weg in Winschoten war so glatt, das war Beton, mit Moos besetzt und Nass.

Auf den letzten Kilometern in Weener gabs noch einen richtigen Guss. Als ich dann in der Bahn saß, habe ich meinen Rahmen mal genauer angesehen und einen Rahmenbruch entdeckt. weinend
Eine Lotstelle ist gerissen/gebrochen an der Stelle, wo die obere Hinterbaustrebe am Sattelrohr angebracht war.
Für den Bruch bin ich wohl selber Schuld, da ich eine etwas zu dünne Sattelstütze eingebaut habe .
Der Laden hatte keine andere und ich wollte das Rad fahren.

Ein neuer Rahmen ist bestellt, das wird ein Terra
Posted by: Uli

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 07/25/12 07:17 AM

Hört sich wirklich nach einer entspannten und schönen Tour an. (Sorry!)

Zitat:
Gegen Nachmittag fuhr ich gen Osten über Klappbrücken, von denen einige oben waren.

Hast du vielleicht Bilder von dem Stunt? zwinker

Gruß
Uli
Posted by: haegar

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 07/25/12 08:19 AM

Gut, dass Dir nix passiert ist.

In Antwort auf: Baghira
Ein neuer Rahmen ist bestellt, das wird ein Terra

Glückwunsch schmunzel
Posted by: Pixelschubser

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 07/25/12 08:23 AM

Hallo Baghira,

nur gut, dass Du alles gut überstanden hast. Solche Stunts (womöglich auch noch mit ner Menge Gepäck) sind nicht ohne, und Rahmenrisse oder -brüche schon gar nicht. Ist Deine NL-Tour jetzt in Gefahr?
Welche Route hattest Du denn in Planung und wann sollte es losgehen?

Würde mich über ein paar Details freuen!
Posted by: brotdose

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 07/25/12 08:58 AM

In Antwort auf: Baghira

Für den Bruch bin ich wohl selber Schuld, da ich eine etwas zu dünne Sattelstütze eingebaut habe .

Hallo,
den Zusammenhang zw. dieser Bruchstelle und der zu dünnen Stütze sehe ich erstmal nicht. Wie viel war sie denn zu dünn und wie hast Du sie geklemmt? Was war es für ein Rahmen?
Denk dran, das Maß der Sttelstützen für Patrias hat auch nicht jeder im Laden liegen. Wenn ich mich recht erinnere 26,6mm.
Grüße
Posted by: Baghira

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 07/25/12 03:08 PM

Die Tour ansich war ja schön, bis auf den Glitschweg. DIe Drängelgitter da waren auch sehenswert. Ohne Absteigen war nix zu machen.
Das Tor war so konstruirt, das das Tor an einem dahinterliegenden Zaun hängenblieb und nur ein Zwischenraum freigab. böse dagegen




Die ist abgeblasen,mindestens verschoben. So ein Patria Rahmen kann ich leider nicht aus der Portokasse zahlen. Bis der fertig ist, muß ein Mc Kenzie 26" Damenrad mit Sturmey Archer als Alltagsrad herhalten.

Gepäck hatte ich nicht soviel mit, war ja nur eine Tagestour mit etwas längerer Anreise.


Hier ist noch ein Foto von der Stelle:

Posted by: Jojo64

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 07/25/12 04:12 PM

Ein Zusammenhang mit einer nicht passenden Sattelstütze kann ich bei diesem Schaden nicht erkennen. Das ist ja nicht einmal ein spontaner Bruch, sondern ein langsames Einreissen mit begleitender Korossion. Ein Bruchstelle wäre blank zwinker
Diese Stelle wäre sogar noch reparabel, ob es sich lohnt ist eine andere Frage!
Posted by: Baghira

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 07/25/12 04:28 PM

Reperabel wärs vielleicht, leider hat der Rahmen noch eine Delle im OBerrohr.
Posted by: Oldmarty

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 07/25/12 08:15 PM

Glaub nicht das das so ein typisches Drängelgitter ist , sondern verhindern soll, das Weidetiere nicht rausschlüpfen wenn vergessliche Radler das Tor nicht wieder zumachen.
Posted by: Andreas

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 07/25/12 08:44 PM

Hallo,

dann lieber eine Tour mit Schoko-Erlebnissen!

Grüße
Andreas
Posted by: Baghira

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 08/04/12 06:59 PM

Ein Route hatte und habe ich nicht in Planung, ich wollte erst einmal in die Haupstadtregion und ein wenig Sightseeing und dann vielleicht über den Abschlußdeich.

Ein kleinen Abstecher ins Pralinen und Frittenland könnte noch dazukommen. träller

Ich wollte mal sehen, wie eine rigerose Seperation mit viel Geld aussieht.
Habt Ihr Tipps, wo es (große,teure) Bauwerke für die unmotorisierte Fraktion dort gibt?


Posted by: Oppa

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 08/04/12 10:15 PM

In Antwort auf: Baghira
Die Tour ansich war ja schön, bis auf den Glitschweg. DIe Drängelgitter da waren auch sehenswert. Ohne Absteigen war nix zu machen.
Das Tor war so konstruirt, das das Tor an einem dahinterliegenden Zaun hängenblieb und nur ein Zwischenraum freigab. böse dagegen


Wo bist du denn zwischen Groningen und Winschoten unterwegs gewesen, ich bin dort zur Strecken ohne Gitter gefahren?

Grüße
Posted by: FlevoMartin

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 08/05/12 02:37 PM

In Antwort auf: Baghira
Ein Route hatte und habe ich nicht in Planung, ich wollte erst einmal in die Haupstadtregion und ein wenig Sightseeing und dann vielleicht über den Abschlußdeich.

Wir sind gestern erst von unserer NL-Runde zurückgekehrt. Afsluitdijk und Co. waren auch mit dabei.

Zitat:
Ein kleinen Abstecher ins Pralinen und Frittenland könnte noch dazukommen. träller

Wir haben so unsere Tour begonnen, wobei ich die Fritten in NL besser finde, auch wenn die typischen Händler "De Belg" und so heißen zwinker

Zitat:
Ich wollte mal sehen, wie eine rigerose Seperation mit viel Geld aussieht.
Habt Ihr Tipps, wo es (große,teure) Bauwerke für die unmotorisierte Fraktion dort gibt?

Gerade in und um Rotterdam gibt es einige (sehr alte) Radfahrer- und Fußgängertunnel. In Antwerpen auch. Nur schade, dass die per Fahrstuhl bzw. Rolltreppe zu erreichen sind und keine schöne lange Rampe haben, wie das bei Autotunnels der Fall ist. Beeindruckend sind die alten, hölzernen Rolltreppen aber dennoch.
Faszinierend fand ich in Nijmegen den Radweg, der lange vorher (nämlich hier) beginnt und bis in die Stadt hinein an der Bahn entlang führt.
"Nur für Radfahrer"-Bauwerke braucht's ansich nicht zwingend, wenn man sich bei den allgemeinen Infrastrukturprojekten mal mehr Gedanken macht als nur die, wie man mit der Karre schnellstmöglich voran kommt.

Ansonsten fand ich die rigerose Seperation mit viel Geld sehr, sehr unterschiedlich gut ausgebaut. Im Osten des Landes (Roermond, Arnhem) war es streckenweise ziemlich besch***en, zumal dort noch die dritte Dimension und damit für Radfahrer sonst unübliche Geschwindigkeiten hinzukommen. Generell besteht Gelderland aus vielen Plattenradwegen (40cm*40cm-Platten), während man woanders Betonpisten oder Asphalt baut, was sich wesentlich besser fährt.
Wichtige Erkenntnis für mich war mal wieder, dass es nicht nur auf die baulichen Gegebenheiten ankommt (auch wenn angemessene Wegbreiten schon was Tolles sind), sondern auch sehr viel darauf, dass unsere motorisierten Freunde meistens viel gelassener drauf sind und nicht stur auf v_max+10km/h geeicht sind. An eher unübersichtlichen Kreiseln musste ich vom niedrigen Liegerad aus schauen, ob nicht doch was kommt, da stand schon ein Auto und wartete darauf, dass ich rüber fahre. Diese Umsicht ist mir hier beinahe komplett fremd.

Gruß und viel Spaß in NL,
Martin
Posted by: Baghira

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 08/05/12 02:48 PM

In Antwort auf: Oppa
In Antwort auf: Baghira
Die Tour ansich war ja schön, bis auf den Glitschweg. DIe Drängelgitter da waren auch sehenswert. Ohne Absteigen war nix zu machen.
Das Tor war so konstruirt, das das Tor an einem dahinterliegenden Zaun hängenblieb und nur ein Zwischenraum freigab. böse dagegen


Wo bist du denn zwischen Groningen und Winschoten unterwegs gewesen, ich bin dort zur Strecken ohne Gitter gefahren?

Grüße



Das war hier:
Google Streetmaps
Posted by: Oldmarty

Re: Tour mit Schockerlebnissen - 08/05/12 03:15 PM

ich vermute mal. das da auch Schafe und Ziegen mal grasen können. Da muss du dann durch. Sind keine Drängelgitter im deutschen Sinne. An der niederländischen friesischen Küste neben und auf den Deichen hast noch engere da. Da kommst du durch .... dein Rad kommt durch, aber nicht beides zwinker