Musikberieselung an Steigungen
Posted by: rolf7977
Musikberieselung an Steigungen - 05/27/12 08:46 PM
Meine Ehefrau und Stokerin hat seit etwa einem 1/2 Jahr ein Spielzeug: einen relativ kräftigen Lautsprecher für ihr MP3-Händy. Das benutzt sie vorwiegend an langen Steigungen, um uns auf dem Tandem besser bei Laune zu halten. Musikauswahl von JS Bach über Reinhard Mey, Swingle Singers, Collins Kids und Elvis bis Stefanie Heizmann. Benutzt wird das Gerät nur bei überwiegender Abwesenheit von Mitmenschen.
Was soll ich sagen: uns kommen Steigungen seitdem nicht mehr so heftig vor. Irgendwie hilft uns die musikalische Ablenkung über die (Mittelgebirgs-)Pässe.
Ist das Einbildung? Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?
Rolf
Posted by: trike-biker
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/27/12 08:49 PM
Ich stelle mir als Gipfelgetränk, ein kaltes Getränk aus Brotgetreide vor

Klaus
Posted by: rolf7977
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/27/12 08:56 PM
Klappt zumindest bei meiner Stokerin nicht: sie ist dem Aberglauben verfallen, dass der Genuss dieser gelegentlich berauschend wirkenden Substanz die Erklimmung weiterer Gipfel am gleichen Tage unmöglich macht.
Rolf
Posted by: Anonymous
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/27/12 09:15 PM
Wenn Du eine Bewegung durch externe akustische Reize, die letztendlich einen Rhythmus bilden, steuerst, dann verlaufen diese ergonomischer.
Ich helfe mir über den Berg, indem ich meinen Atem zähle oder die Umdrehungen meiner Füsse. Dadurch verkrampfe ich nicht so schnell und bleibe länger locker.
Posted by: Falk
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/27/12 09:22 PM
- die Gegend genießen
- sich sagen »endlich Urlaub«
- »la Paloma« singen
Posted by: aighes
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/27/12 09:45 PM
Ich nutze alles, was Motivation verspricht. Sei es das Meer auf der anderen Seite der Steigung...oder etwas Schoki am Gipfel oder einfach nur die restlichen Meter bis "Oben" oder die schon geschafften Höhenmeter.
Bei längeren Pässen auch schon mal "fahren bis zur nächsten Kurve" und dann noch eine...wenn die Landschaft nicht mehr als Ablenkung ausreicht, fange ich auch an auszurechnen, wann ich denn uhrzeitmäßig oben bin oder versuche die Trittfrequenz mit "links-rechts" Gedanken zu halten oder einfach dem Ohrwurm freien Lauf zu lassen...wobei dazu in der Regel die Luft fehlt.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/27/12 10:21 PM
..... Musikauswahl von JS Bach über Reinhard Mey, Swingle Singers, Collins Kids und Elvis bis Stefanie Heizmann.....
Bach ist natürlich nett. Für ganz oben böte sich BWV 30 an: "Freue Dich erlöste Schar"
Oder auch BWV 46, die Kantate zur passenden Sattel-Wahl:"Schauet doch und sehet,ob irgendein ein Schmerz sei"
Falk hingegen, immerhin aus der Stadt kommend, die Bachs wichtigste Wirkungsstätte war, schlägt -wir konnten es schon lesen- die Kantate BWV 211 vor: "Schweigt still, plaudert nicht"
Posted by: panta-rhei
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/27/12 11:26 PM
Hi Rolf
Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?
Musik (mit Kopfhoerern!) ist ok, habe ich auch schon auf Wüstenstreecken mit Gegenwid gemocht. Noch besser finde ich an Steigungen ein Gespräch mit einem Mitradler, der ein bisschen fitter ist, als mensch selbst. So wird man förmlich "den Berg hochgeuogen".
Posted by: MarkusHH
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/27/12 11:44 PM
Bach ist natürlich nett. Für ganz oben böte sich BWV 30 an: "Freue Dich erlöste Schar"
Alternativ: BWV 82 - "Ich habe genug" :-)
Posted by: JaH
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/27/12 11:48 PM
Ablenkung.
Das nicht-mehr-Wahrnehmen der relativen Langsamkeit und des geringeren Raumgewinns und das Überlisten der gerne mal aufkommenden Langeweile und der allzu deutlichen Wahrnehmung der körperlichen Anstrengung. Jo, Musik kann sehr effektiv dazu beitragen, dass die Zeit wie im Fuge vergeht, man an andere, angenehmere Dinge denkt und man den Schwung und die Energie der Musik spürt und mitnimmt.
Ich hab letztes Jahr bei der Alb-Extrem die Musik kurz vor dem Start angemacht und die meiste Zeit auf einem Ohr gehabt. War nicht unangenehm.
Posted by: MatthiasM
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 12:44 AM
Hmm, keine Er"fahrung" beim Radfahren generell, da die Strecken meistens zu abwechslungsreich, zu interessant oder (für mich als Einzelfahrer) zu konzentrationsanfordernd sind, außer vielleicht langweilige Heimfahrten durch menschenleeere, verregnete Innenstädte (dann Janis Joplin oder eher gepflegten, nicht aggro-machenden Jazz - Dave Brubeck z.B. - jede auch als Autofahrer-Wachhalt-Musik geeignete halt..).
Kenn's aber als Einpeitschmusik (irgendwas, egal was, umpf umpf umpf im passenden Rhythmus) bei 24h-Schwimmen, wenn man irgendwann mal nachts um drei Uhr sonst ins "Loch" fällt und dann einfach stumpfsinnig ohne irgendwelches Denken seine Bahnen ziehen möchte... . das wäre dann analog zu den letzten 10 km sowohl kurz vor Ende der Kräfte als auch kurz vor dem Ziel mit Bett oder Dusche und Frühstück beim Radfahren...
lG Matthias
Posted by: RadlRuebe
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 01:38 AM
Hallo Rolf,
die Möglichkeiten besonderer Beschallung nutze ich bisher nicht - wäre vielleicht auch mal eine komfortable Alternative ...
Bei der jüngsten Herausforderung: überraschend mühsamer Rickenpass (von SW, eigentlich nur ca. 350 Hm und deutlich > 13 %, allerdings kräftiger Gegenwind) hat mir schlicht und einfach geholfen alle 10 min auf den Höhenmesser zu schauen und zu beobachten, wie ich trotz der widrigen Rahmenbedingungen deutlich Höhe mache, geholfen.
Posted by: José María
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 05:09 AM
Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?
Rolf
Locker bleiben

auch dich bekomme ich Platt
Die Alpen ohne MP3 im Ohr kann bei einige Steigungen alles andere als schön sein. Nicht wegen der Steigung, sondern wegen der Motorradfahrer die meine Meinung nach immer mehr geworden sind.
Viele Grüße
Posted by: jovo
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 06:20 AM
Mit Kopfhörern werde ich wahnsinnig! Ich fühle mich voll der Umwelt ausgeliefert, weil ich nicht recht mitkriege was von hinten kommt und erschrecke zu Tode, wenn ich so beschallt von motorisierten Zwei- oder Mehrachsern überholt werde. Außerdem höre ich kein Vogelgezwitscher mehr, das ist aber für mich mit das schönste am Radeln. Musik geht also gar nicht. Motivation am Berg. Wenn man nach unten schaut und sieht was man in eigentlich sehr kurzer Zeit schon geschafft hat, ist das doch eine super Motivationshilfe. Blöd, wenn man mitten im Wald fährt und nur Bäume und die Rampe vor sich sieht. Dann hilft nur, sich den bekannten Satz von Udo Bölts vorzusagen.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 06:29 AM
Bach ist natürlich nett. Für ganz oben böte sich BWV 30 an: "Freue Dich erlöste Schar"
Alternativ: BWV 82 - "Ich habe genug" :-)
Posted by: BeBor
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 08:52 AM
..... Musikauswahl von JS Bach über Reinhard Mey, Swingle Singers, Collins Kids und Elvis bis Stefanie Heizmann.....
Bach ist natürlich nett. Für ganz oben böte sich BWV 30 an: "Freue Dich erlöste Schar"
Oder auch BWV 46, die Kantate zur passenden Sattel-Wahl:"Schauet doch und sehet,ob irgendein ein Schmerz sei"
Falk hingegen, immerhin aus der Stadt kommend, die Bachs wichtigste Wirkungsstätte war, schlägt -wir konnten es schon lesen- die Kantate BWV 211 vor: "Schweigt still, plaudert nicht"
Und wenn man, voll der Auszehrung, des Durstes und der Pein, meint, nichts ginge mehr, geht immer noch
BWV 728.
Bernd
Posted by: otti
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 09:08 AM
Meine Güte, soviel Kulturwissen hatte ich in diesem Forum gar nicht vermutet.
Posted by: Pedalpetter
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 09:15 AM
Hallo Ulli,
warum Das denn nicht?

Gruß
Volker
(der sich nicht wirklich auskennt, aber vieles von Bach gerne hört)
Posted by: HeinzH.
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 10:05 AM
Moin Rolf,
auf Radreisen habe ich mich nicht "berieselt", aber die
morgendliche Fahrt zur Arbeit morgendliche Fahrt zur Arbeit habe ich gelegentlich per Walkman und Kopfhörer zur inneren Aufrüstung für den bevorstehenden Arbeitstag genutzt und zwar meist mit
diesem Klassiker....
Bis später,
HeinzH.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 10:29 AM
Kampfradler ?
Posted by: JaH
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 10:31 AM
Kampfradler ?
Heinz hat doch daaaamaaals mit am Starfighter rumgeschraubt.
Posted by: Kekser
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 10:58 AM
Stößt du da nicht mit den Knien am Lenker an? Beim Kurve fahren könnte ich mir dies wenigstens vorstellen? Hämatome an den Oberschenkeln könne auch eine Zierde sein.
Auf dem Weg zur Arbeit nutze ich ebenfals Musikberieselung. Auf Tour fahre ich allerdings nie mit musiklaischer Unterstützung.
Gruß, Daniel
Posted by: Kekser
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 11:05 AM
Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?
Gummitiere und Schokolade essen und mich auf dem Pass mit 'nem Kaffee belohnen. Es soll ja schließlich eine Kaffeefahrt sein.
Mir macht auffahren sogar mehr Spaß, als abfahren (obwohl es schon geil ist 1800Hm oder mehr runterzufahren), da höre ich lieber in meinen Körper rein, als einem Musikwiedergabegerät zu.
Gruß, Daniel
Posted by: Flying Dutchman
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 11:08 AM
einmal muß das vorbei sein...
Posted by: luckyloser
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 12:20 PM
Ist das Einbildung? Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?Rolf
wir hatten das Thema erst im Freundeskreis; ich konzentriere mich irgendwie auf den Straßenbelag versuche irgendwelche markanten Stellen im Straßenbelag bzw. der Straßenmarkierung an zufixieren und soweit mit den Augen zu verfolgen wie es ohne Kopfbewegung möglich ist. Dazu versuch ich irgend einen akustischen Takt mit dem Treten hinzugekommen. Klingt jetzt alles ganz schön schräg
Irgendwie schaffe ich es dann mich so zu "hypnotisieren" das ich überhaupt nicht mehr ansprechbar bin, und mich teils an die gefahrene Strecke gar nicht mehr erinnern kann.
Ich hab in solchen Momenten auch Angst das ich mal richtig schön auf die Nase knalle weil ich mit Tunnelblick 2m vorm Rad fahre und wahrscheinlich auf kein Hindernis reagieren kann. In dem Zustand schaffe ich beachtliche Leistung, die teils überhaupt nicht wiederholbar sind. Das gilt nicht nur am Berg sondern auch für hohe Dauergeschwindigkeiten in der Ebene. Lange so gefahrene Strecken sorgen auch für böse Muskelkater am nächsten Tag, der sonst bei mir sehr sehr selten ist.
Bin ich der einzige, der so so "wegklinken kann" und selbst auf anschreien von Radpartner nicht mehr reagiert?
Beim Musik Hören fehlt mir übrigens das rhythmische Tretgeräusch erzeugt von Reifen, Wind und Schaltung und somit werde ich nicht warm mit der Kraftabgabe.
Posted by: nöffö
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 12:50 PM
... als Hintergrundmusik beim entspannten Wasserlassen anner Tanke oder aber Heiligabend beim festlichen Grätensuchen aus dem Weihnachtskarpfen. Aber zum Sich-ne-Anhöhe-Hochstemmen muss was Wilderes her. Ich persönlich bevorzuge Vogelgeschrei.

lG
Thomas
Posted by: lytze
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 01:02 PM
Ich hatte in den vergangenen Wochen im Apennin (passo della cisa) und den Alpen (Brenner) Gelegenheit, in dieser Richtung zu experimentieren. Geholfen haben mir das Aufsagen von Gedichten, speziell das hier:
An sich
Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren!
Weich keinem Glücke nicht, steh höher als der Neid,
vergnüge dich an dir und acht es für kein Leid,
hat sich gleich wider dich Glück, Ort und Zeit verschworen.
Was dich betrübt und labt, halt alles für erkoren;
nimm dein Verhängnis an. Laß alles unbereut.
Tu, was getan muß sein, und eh man dir’s gebeut.
Was du noch hoffen kannst, das wird noch stets geboren.
Was klagt, was lobt man noch? Sein Unglück und sein Glücke
ist ihm ein jeder selbst. Schau alle Sachen an:
dies alles ist in dir. Laß deinen eitlen Wahn,
und eh du fürder gehst, so geh in dich zurücke.
Wer sein selbst Meister ist und sich beherrschen kann,
dem ist die weite Welt und alles untertan.
Paul Fleming *1609, +1640
Passt sowohl vom Versmaß her zu einer angemessenen Trittfrequenz, und vom Inhalt her sowieso zu allen Unbillen des Radfahren (aber hallo, Gegenwind...).
Aber im Ernst - wenn man bedenkt, dass das Gedicht bald 400 Jahre alt ist und eigentlich so modern!
Gruß an alle
von lytze
Posted by: B-Radler
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 01:34 PM
Hauptsache die Kadenz stimmt.
Posted by: Rennrädle
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 05:07 PM
bei mir ging es schon so weit, dass ich das englische Alphabet erst von vorne, dann rückwärts aufgezählt habe und das immer weiter so - von vorne - rückwärts - von vorne....
War in Neuseeland von Queenstown den Cardrona hoch.
Rennrädle
Posted by: HyS
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 05:11 PM
Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?
Ich schaue mir die Gegend an, über 13% bin ich heute am Pragelpass froh gewesen, da kann man mal etwas leichter treten.
Posted by: rolf7977
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 05:32 PM
Schoen, dass es hier Leute gibt, die eine wohlbestallte Kirchenmusik zu schaetzen wissen. Kurz vor dem Gipfel kommt dann die weitgehend unbekannte Klagekantate BWV 82a «Ich habe jetzt wirklich genug» und manchmal auch später BWV 161. Heute ist unsere Tagestour rum und wir praktizieren BWV 75. Falls meine Stokerin zuviel getrunken hat, kommt BWV 198 «die Pinkelkantate».
SDG
Rolf
Posted by: Spreehertie
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 06:09 PM
Servus Rolf,
Meine Ehefrau und Stokerin hat seit etwa einem 1/2 Jahr ein Spielzeug: einen relativ kräftigen Lautsprecher für ihr MP3-Händy. Das benutzt sie vorwiegend an langen Steigungen, um uns auf dem Tandem besser bei Laune zu halten. Musikauswahl [...] bis Stefanie Heizmann.
wie
passend.

Gruß
Felix
PS: Ich finde
diese Musik auch ganz gut als Einheizer; von wem ist die eigentlich?
PPS(On-Topic): Während des Radlns höre ich eher auf die natürlichen Geräusche oder verdächtige akustische Mitteilungen meiner Räder; manchmal summe ich auch Ohrwürmer, wie den unter PS, mit.
Posted by: RadlRuebe
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 08:11 PM
Ui, da habe ich mich am Donnerstag (24.) noch nicht durch getraut, weil der Pragel ja offiziell erst am 31. Mai öffnet und ich mit meiner Fuhre nicht im Schnee wühlen wollte. (Das Ibergeregg war aber als Alternative auch ganz nett.)
War da noch Schnee auf der Strecke?
Posted by: netbelbo
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 08:36 PM
Ich könnte noch BWV 21 (Ich hatte viel Bekümmernis) beisteuern.
Gruß netbelbo
Posted by: HyS
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/28/12 08:37 PM
Von Westen her war bis fast oben geräumt. Dann musste man noch etwa 1km oben schieben und dann noch ein ganzes Stück bis runter, teils über steile Schneefelder, also mit 4 Taschen eher grenzwertig.
Liegt noch sehr viel Schnee dieses Jahr, am Pragel etwa 1m, am Klausen waren die Schneewände noch einige Meter hoch.
Posted by: Ula
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/29/12 08:38 AM
Musik beim Radfahren kann ich gar nicht leiden, außer selber singen

Lange Steigungen bezwinge ich mit meiner "Intervalltechnik": im ganz kleinen Gang treten (mindestens einen kleiner als man "eigentlich" könnte), alle 50 Höhenmeter eine Verschnaufpause von ca. 30 Sekunden einlegen, Beine Beine und Schultern ausschütteln, einen Schluck trinken, weiter. So bin ich bisher jeden Pass hochgekommen und war oben immer noch einigermaßen frisch.
Bei ganz steilen Steigungen reduziere ich die 50 Hm auch schonmal. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, und nicht immer so weit zu fahren, wie es geht.
Viele Grüße,
Katja
Ich nenn's MP-3-Doping, und das wird dann angewendet, wenn mir die Steigung nicht gefällt oder der Wind zu sehr von vorne pustet.
An Johann Sebastian Bach habe ich noch nicht dabei gedacht - aber warum nicht? Hab auch schon mal einen Sprachkurs gehört.
Ansonsten gibt es die Dubliners auf's Ohr, aber meistens nur auf ein Ohr, damit ich mit dem anderen noch die Nebengeräusche des Straßenverkehrs höre. Und im Stadtverkehr gibt es keine Musikberieselung.
Posted by: HeinzH.
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/29/12 01:02 PM
(....)...., außer selber singen

(......)
Viele Grüße,
Katja
Zum Singen auf Radreisen kann ich auf heftigste
derlei Gesang empfehlen! Besonders gut kommt er in alpinen Umfeld an
Gruß aus Münster,
HeinzH.,
der auch mal ein blauer Jung war....
Posted by: Thomas1976
Re: Musikberieselung an Steigungen - 05/29/12 03:32 PM
Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?
Weiter in die Pedale treten bis es bergab geht

Musik ist das letzte was ich beim Radfahren und speziell auf Radreisen in den Ohren brauche.
Ich will meine Umgebung wahrnehmen und hören, auch an Steigungen. Dafür mache ich eventuell mehr Fotostopps an steigungen,meistens ist dort auch die landschaft sehr interessant.
Gruss
Thomas
Posted by: mille1
Re: Musikberieselung an Steigungen - 06/11/12 05:21 PM
Hallo,
als ich vor drei Jahren den Nufenen hoch gefahren bin, hat mich
ein Alphornbläser(der dort rumstand

)die letzten Kehren hoch geblasen. Ich hab es gehört bis fast ganz nach oben. Fand ich toll

. Besser als den Knopf im Ohr.
Mille, der keine MP3 auf der Tour braucht
Posted by: Rad-Lexl
Re: Musikberieselung an Steigungen - 06/11/12 06:06 PM
als ich vor drei Jahren den Nufenen hoch gefahren bin, hat mich ein Alphornbläser(der dort rumstand

)die letzten Kehren hoch geblasen. Ich hab es gehört bis fast ganz nach oben. Fand ich toll
Wow, das Erlebnis stelle ich mir großartig vor.
Besser als den Knopf im Ohr ... keine MP3 auf der Tour ...
Eh klar.
Posted by: mille1
Re: Musikberieselung an Steigungen - 06/11/12 07:16 PM
Das war großartig.

Schweizer Kultur in XXXl-Format. Ich habe vorher noch nie ein Alphorn gehört und dann stand an der ersten 180Grad Kehre ein Alphornist und blies in der Gegend rum. ich fand das überwältigend. Ich hätte gern gehalten und zu gehört. Aber ich war im A..., hatte keine Power und zur Paßhöhe war es noch weit. Diese Töne haben mich nach oben getrieben. Danke an den unbekannten Bläser.
Mille
PS. Zwei Tage später habe ich auf einem landwirtschaflichen Treffen, an dem zufällig vorbeifuhr, ein ganzes Rudel Alphornbläser getroffen.(Quasi ein Alphornemsemble).
LG Mille
Posted by: bikeingold
Re: Musikberieselung an Steigungen - 06/11/12 07:51 PM
Ist das Einbildung? Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?
Wenn es ganz Dicke kommt:
Black Sabbath Das verschreckt den Schweinehund. Besonders die Stelle bei ca. 1:25 bis 1:35. Diese unglaublich schrabbelig gespielte Gitarre - einfach göttlich

Grüße
bikeingold
Posted by: estate
Re: Musikberieselung an Steigungen - 06/12/12 11:39 AM
Ist das Einbildung? Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?
Ich denke nicht, ich hab öfter mal die Zeit gestoppt, und bin etwa 15 schneller.