Re: Brennender Asphalt !

Posted by: 4unterwegs

Re: Brennender Asphalt ! - 10/29/03 08:53 AM

Hallo Gemeinde !

Da ich das Thema initiiert habe (Dies ist kein Schlusswort), wollte ich doch ein gewisses Fazit ziehen und vielleicht ein paar Regeln aufstellen, damit alle gesund und munter weiterhin dem Radfahren frönen können. cool Wenn der Titel etwas an Arnis Filme erinnern sollte , so war mir das anfangs nicht bewusst, sondern war ganz einfach phantasielose Wiedergabe eines physikalischen Vorganges - ein LKW brennt auf dem Asphalt und selbiger natürlich auch. schockiert Sollte also der Titel an Hollywoods Science fiction Produktionen erinnern, so vielleicht deshalb, weil die Realität diese in manchen Scenen bereits erreicht hat. traurig Natürlich bietet das Thema genug Raum, um über ABS, ESP und Airbag nachzudenken. Und manche ausschweifende Disskussionen über die Art der Autowerbung war vielleicht notwendig, um die Wechselwirkung der gegenwärtigen Entwicklung darzulegen. listig Aber vielleicht sind wir auch zum Schluss gekommen, dass verkehrspolitisch gesehen das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Da können wir leider auf wenig Gnade hoffen. böse Das heißt natürlich nicht, den Einfluss zu verringern. Aber kurzfristig ist es wichtig, meiner Meinung nach, sein Verhalten situationsgerecht auszurichten. Aus der Vielzahl der Beiträge (das war der eigentliche Sinn des Themas) habe ich ein paar Regel zusammengetragen, die ich (sicher subjektiv) für wichtig halte. Damit können wir dann vielleicht auch unsere Rubrik Radreise-FAQ bereichern. Die Liste hat keine Prioritäten und jeder möge für sich herausfinden, was ihm besonders wichtig erscheint. Sollte etwas fehlerhaft, überzogen oder gar falsch sein, so dürft ihr mich selbstverständlich liebevoll darauf hinweisen. zwinker

Regeln

1. LKW : besondere Gefahr, da die Fahrer nicht den gesamten Verkehr einsehen können. Deshalb ist gerade bei abbiegenden LKWs höchste Vorsicht geboten und wenn´s gar nicht anders geht : dem Dicken die Vorfahrt gewähren.
2. Nach Möglichkeit immer mit Helm fahren. Handschuhe verringern die Verletzungsgefahr beim Sturz.
3. Signalfarbene Sachen tragen. Signalveste etc. oder Reflektorschärpe in der Dunkelheit.
4. Eine laute Klingel anbringen.
5. Betriebssicherheit des Fahrrades vor Fahrt prüfen, vor allem die Bremsen.
6. Möglichst früh das Licht einschalten. Gerade wichtig bei Regen und Nebel. Wer die Möglichkeit hat, immer mit Licht fahren (Nabendynamo). Standrücklicht. Licht vor der Fahrt prüfen. Reflektoren anbringen.
7. Defensive Fahrweise an unübersichtlichen Stellen wie Ausfahrten, zugeparkten Kreuzungen etc. Notfalls auch das eigene Herannahen per Klingel ankündigen. Wenn´s gar nicht anders geht, auch mal das Rad schieben.
8. An Kreuzungen, Ausfahrten etc. den Blickkontakt zum anderen Fahrzeugführer suchen. Dies gilt natürlich auch in bezug auf Fußgänger.
9. Vorsicht beim Überqueren von Bahngleisen. Möglichst im rechten Winkel diese kreuzen, um einen Sturz zu vermeiden.
10. Mit Rückspiegel fahren, um herannahenden Verkehr zu beobachten.
11. Beim Fahren auf Straßen ohne Randstreifen, mit ca. 1 m Sicherheitsabstand zum Fahrbahnrand fahren.
12. Zugeparkte Radwege meiden, um nicht wiederum Fußgänger zu behindern.
13. An parkenden oder haltenden Autos vorsichtigt vorbeifahren. Die Tür könnte sich plötzlich öffnen.
14. Deutlich seinen Fahrtrichtungs- oder Spurwechsel anzeigen, damit die anderen Verkehrsteilnehmer Klarheit über die eigene Absicht haben.
15. Ampelregelung beachten.
16. Auch mal schauen, wie die Ampelregelung für andere Verkehrsteilnehmer gilt (Rechtsabbiegepfeil). Sich überzeugen, ob abbiegende Fahrzeuge ihrer Pflicht zur Gewährung der Vorfahrt nachkommen - Blickkontakt.
17.Fahrbahnen nur in der erlaubten Fahrtrichtung benutzen.
18. Auch mal nett zu anderen Verkehrsteilnehmern sein. Fußgänger nicht erschrecken.
Überholenden Fahrzeugen Platz machen, wenn die Möglichkeit besteht.

Allzeit unfallfreie Fahrt und weiterhin Spaß beim Radreisen ! lach lach