Posted by: atk
Re: Hoi, Heuer, Heureka - 10/16/03 10:56 AM
Hi Peter,
bei "IMHO" und anderen kryptischen Abkürzungen gebe ich dir Recht.
Was aber das Wort "heuer" betrifft: Das ist hierzulande ein ganz normales deutsches Wort, wie "heute" auch. Ich muss zugeben, dass ich erst vor ein paar Jahren überhaupt festgestellt habe, dass es deutschsprachige Gegenden gibt, wo man das Wort nicht kennt, ich war da sehr erstaunt darüber.
Hier sagt (von den Einheimischen) niemand "dieses Jahr", genausowenig wie man "diesen Tag" anstatt "heute" sagt.
Auch die Herkunft von "heute" und "heuer" ist ganz analog. Entstanden aus irgendwas wie "hiu tag" und "hiu jahr" oder so ähnlich (kann hier nicht nachschauen), wobei der erste Wortteil ein untergegangenes Pronomen (dieser, dieses) darstellt, das noch in den Wörtern "hier" und "her" weiterlebt, auch engl. "he" (und wohl auch schwedisch "han" und "hon") sind damit verwandt.
Wenn du also was gegen das Wort "heuer" hast, dann bitte auch gegen "heute", konsequenterweise
.
Wie steht es mit den Wörtern "Samstag" anstatt "Sonnabend", "Semmel" anstatt "Brötchen" usw.? Darf man die in "normalem, schlichtem Deutsch" auch nicht verwenden
?
Es gibt halt regionale Unterschiede in der Sprache, auch der Hochsprache. Find ich nicht schlimm.
Andreas
bei "IMHO" und anderen kryptischen Abkürzungen gebe ich dir Recht.
Was aber das Wort "heuer" betrifft: Das ist hierzulande ein ganz normales deutsches Wort, wie "heute" auch. Ich muss zugeben, dass ich erst vor ein paar Jahren überhaupt festgestellt habe, dass es deutschsprachige Gegenden gibt, wo man das Wort nicht kennt, ich war da sehr erstaunt darüber.
Hier sagt (von den Einheimischen) niemand "dieses Jahr", genausowenig wie man "diesen Tag" anstatt "heute" sagt.
Auch die Herkunft von "heute" und "heuer" ist ganz analog. Entstanden aus irgendwas wie "hiu tag" und "hiu jahr" oder so ähnlich (kann hier nicht nachschauen), wobei der erste Wortteil ein untergegangenes Pronomen (dieser, dieses) darstellt, das noch in den Wörtern "hier" und "her" weiterlebt, auch engl. "he" (und wohl auch schwedisch "han" und "hon") sind damit verwandt.
Wenn du also was gegen das Wort "heuer" hast, dann bitte auch gegen "heute", konsequenterweise

Wie steht es mit den Wörtern "Samstag" anstatt "Sonnabend", "Semmel" anstatt "Brötchen" usw.? Darf man die in "normalem, schlichtem Deutsch" auch nicht verwenden

Es gibt halt regionale Unterschiede in der Sprache, auch der Hochsprache. Find ich nicht schlimm.
Andreas
