Posted by: Anonymous
12 Volt Ladekabel und "Outler" fragen - 10/06/03 08:40 PM
Moin Tristan,
Wie schon erwähnt wurde, mit einem Seitenäufer-Dynamo (wie in dem Bild zum Produkt) ist die Sache in jedem Falle indiskutabel.
Alleine das nervige gejaule, von der absurden Kraftvergeudung durch den besch...(ungünstigen) Wirkungsgrad der Reibrolle mal abgesehen.
Praktscher Vorschlag: Mach Dir doch mal die lästigen Outler, die eh' überrall sind, zu nutze:
12Volt Ladekabel mitnehmen und beliebigen Outler fragen, ob man für 'ne Stunde oder so, seinen Zigarettenanzünder nutzen darf.
Oder halt zweimal halbe Stunde oder so...also wärend des Mitttagessens, auf der Fähre, auf'm Campingplatz pp.
Das schont die Akkus durch optimalen Ladestrom und schafft neue Kontakte und ist viel leichter als Netzladegerät.
(Kosten ca 10 Euro)
Ansonsten kannnman auch die Sonne für sich laden lassen. Von der Fa Solara gibt's flexible Solarmodule, die ungefähr so groß sind, wie ein Zeichenblock und so biegsam und daß die z.b. bei Bedarf aufgerollt in den Ortlieb Rack-Pack oder auch in die Hintertaschen passen.
Man kann sie aber auch wärend der Fahrt hinten über das ganze Gepäck festmachen.
Kosten ab ca 250 Euro.
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi
Wie schon erwähnt wurde, mit einem Seitenäufer-Dynamo (wie in dem Bild zum Produkt) ist die Sache in jedem Falle indiskutabel.
Alleine das nervige gejaule, von der absurden Kraftvergeudung durch den besch...(ungünstigen) Wirkungsgrad der Reibrolle mal abgesehen.
Praktscher Vorschlag: Mach Dir doch mal die lästigen Outler, die eh' überrall sind, zu nutze:
12Volt Ladekabel mitnehmen und beliebigen Outler fragen, ob man für 'ne Stunde oder so, seinen Zigarettenanzünder nutzen darf.
Oder halt zweimal halbe Stunde oder so...also wärend des Mitttagessens, auf der Fähre, auf'm Campingplatz pp.
Das schont die Akkus durch optimalen Ladestrom und schafft neue Kontakte und ist viel leichter als Netzladegerät.
(Kosten ca 10 Euro)
Ansonsten kannnman auch die Sonne für sich laden lassen. Von der Fa Solara gibt's flexible Solarmodule, die ungefähr so groß sind, wie ein Zeichenblock und so biegsam und daß die z.b. bei Bedarf aufgerollt in den Ortlieb Rack-Pack oder auch in die Hintertaschen passen.
Man kann sie aber auch wärend der Fahrt hinten über das ganze Gepäck festmachen.
Kosten ab ca 250 Euro.
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi