Posted by: polytropos
Re: Delta Airline: 300eur. für Radtransport?? - 01/21/10 11:56 AM
An Uwee:
Ehrlich gesagt habe ich keine so guten Erfahrungen wie Du. Meine erste Flugreise mit dem Fahrrad ging nach Malaysia (Flug nach Singapur). Das hat 2008 mit Air France 160 € Roundtrip gekostet zzgl. ca. 10 € für den Karton des Rückfluges, und kleinere Schäden am Fahrrad verursacht. Schon damals habe ich mich in den malaysischen Fahrradgeschäften von der Qualität und dem Preis überzeugen können.
Bei der jetzigen Tour (3 Monate von Shenzhen/Hongkong nach Hanoi) habe ich mir in Shenzhen ein chinesisches Fahrrad gekauft. Marke ist Emmelle, es ist stabil mit Gepäckträger und hat eine Shimano 21-Gang Kettenschaltung, Preis lag bei 1800 Yuan = 180 €. Zusätzlich habe ich mit Bekannten in Hanoi abgesprochen, das Fahrrad dort zu lagern, um in nächsten Jahr die Tour fortzusetzen. Außer 4 Plattfüßen, zwei gebrochenen Speichen hinten und einem gesprungenen Schutzblech vorn hat es keine Schäden gegeben. Meiner unmaßgeblichen Einschätzung nach ist das ein sehr gutes Ergebnis.
Die Vorteile der Flexibilität und Ersparnisse der Flugbuchungen habe ich bereits oben erwähnt.
Insgesamt scheint mir das ein wesentlicher besserer Weg als die Mitnahme des eigenen Fahrrades. Trotzdem erkenne ich andere Wege an insbesondere bei Kurzreisen oder bei besonderer 'Liebe' zum eigenen Fahrrad.
An Alex85:
So eine Liste klingt auf den ersten Blick ganz praktisch. Sie muß jedoch regelmäßig aktualisiert werden, und dennoch würde ich mich nicht auf die Informationen verlassen. Das scheint mir für ein Forum eine zu große Herausforderung. Meiner bescheidenen Meinung nach reicht es aus, aus Threads wie diesem die 'richtigen' Konsequenzen zu ziehen. Z.B. wissen wir jetzt, daß Air Berlin günstige Fahrradtarife anbietet, allerdings ein begrenztes Streckennetz besitzt. Qulitätsairlines der drei großen Airline-Netzwerke bieten zwar ein fast weltweites Netzwerk, sind jedoch teuer und erfordern oft Umsteigeverbindungen. Billigairlines haben ebenfalls günstige Tarife, jedoch meist ein auf europäische Ziele begrenztes Streckennetz. Daneben gibt es noch weitere Kriterien wie Services für die Passagiere (z.B. Business oder First Class, Gabelverbindungen)
An Alle:
Zum Schluß darf ich noch berichten, welche Strategien bei der Suche nach günstigen und 'passenden' Flügen hilfreich sein können. Es lohnt sich oft bei Langstrecken, die Tarife von verschiedenen europäischen Flughäfen zu vergleichen. Generell kann man sagen, daß Flüge ab London oft wesentlich günstiger sind als aus Deutschland, selbst wenn man einen Anschlußflug, Zugverbindung oder Fährpassage dazubuchen muß. In meinem Falle waren es knapp 500 €, allerdings aus Mailand mit Swiss. Mit Fahrradtransport wäre dieser Preisvorteil sehr schnell verzehrt zusätzlich zum Risiko für Schäden, Verluste usw.
Man möge mir bitte die Länge dieses Beitrages verzeihen. Es zeigt, wie aufwendig die Suche nach der 'passenden' Reiseplanung manchmal sein kann.
Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Strategien, die alle zu einer gelungenen Fahrradreise führen. Damit meine ich nicht nur die 'Error-Fares' bei expedia.fr ...
Ehrlich gesagt habe ich keine so guten Erfahrungen wie Du. Meine erste Flugreise mit dem Fahrrad ging nach Malaysia (Flug nach Singapur). Das hat 2008 mit Air France 160 € Roundtrip gekostet zzgl. ca. 10 € für den Karton des Rückfluges, und kleinere Schäden am Fahrrad verursacht. Schon damals habe ich mich in den malaysischen Fahrradgeschäften von der Qualität und dem Preis überzeugen können.
Bei der jetzigen Tour (3 Monate von Shenzhen/Hongkong nach Hanoi) habe ich mir in Shenzhen ein chinesisches Fahrrad gekauft. Marke ist Emmelle, es ist stabil mit Gepäckträger und hat eine Shimano 21-Gang Kettenschaltung, Preis lag bei 1800 Yuan = 180 €. Zusätzlich habe ich mit Bekannten in Hanoi abgesprochen, das Fahrrad dort zu lagern, um in nächsten Jahr die Tour fortzusetzen. Außer 4 Plattfüßen, zwei gebrochenen Speichen hinten und einem gesprungenen Schutzblech vorn hat es keine Schäden gegeben. Meiner unmaßgeblichen Einschätzung nach ist das ein sehr gutes Ergebnis.
Die Vorteile der Flexibilität und Ersparnisse der Flugbuchungen habe ich bereits oben erwähnt.
Insgesamt scheint mir das ein wesentlicher besserer Weg als die Mitnahme des eigenen Fahrrades. Trotzdem erkenne ich andere Wege an insbesondere bei Kurzreisen oder bei besonderer 'Liebe' zum eigenen Fahrrad.
An Alex85:
So eine Liste klingt auf den ersten Blick ganz praktisch. Sie muß jedoch regelmäßig aktualisiert werden, und dennoch würde ich mich nicht auf die Informationen verlassen. Das scheint mir für ein Forum eine zu große Herausforderung. Meiner bescheidenen Meinung nach reicht es aus, aus Threads wie diesem die 'richtigen' Konsequenzen zu ziehen. Z.B. wissen wir jetzt, daß Air Berlin günstige Fahrradtarife anbietet, allerdings ein begrenztes Streckennetz besitzt. Qulitätsairlines der drei großen Airline-Netzwerke bieten zwar ein fast weltweites Netzwerk, sind jedoch teuer und erfordern oft Umsteigeverbindungen. Billigairlines haben ebenfalls günstige Tarife, jedoch meist ein auf europäische Ziele begrenztes Streckennetz. Daneben gibt es noch weitere Kriterien wie Services für die Passagiere (z.B. Business oder First Class, Gabelverbindungen)
An Alle:
Zum Schluß darf ich noch berichten, welche Strategien bei der Suche nach günstigen und 'passenden' Flügen hilfreich sein können. Es lohnt sich oft bei Langstrecken, die Tarife von verschiedenen europäischen Flughäfen zu vergleichen. Generell kann man sagen, daß Flüge ab London oft wesentlich günstiger sind als aus Deutschland, selbst wenn man einen Anschlußflug, Zugverbindung oder Fährpassage dazubuchen muß. In meinem Falle waren es knapp 500 €, allerdings aus Mailand mit Swiss. Mit Fahrradtransport wäre dieser Preisvorteil sehr schnell verzehrt zusätzlich zum Risiko für Schäden, Verluste usw.
Man möge mir bitte die Länge dieses Beitrages verzeihen. Es zeigt, wie aufwendig die Suche nach der 'passenden' Reiseplanung manchmal sein kann.
Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Strategien, die alle zu einer gelungenen Fahrradreise führen. Damit meine ich nicht nur die 'Error-Fares' bei expedia.fr ...