Posted by: Sasa
Re: Diebstahlversicherung im Ausland - 09/30/03 02:26 PM
Ich habe heute doch noch die Hausratsversicherung, wie sie mir in der Sparkasse angeboten wurde, abgeschlossen.
Und zwar aus folgendem Grund: Mit Versicherungen verhält es sich scheinbar genauso, wie mit dem Fahrradtransport bei Fluggesellschaften.
Normalerweise werden bei der Provinzial nämlich Fahrräder im Ausland nur EINgeschlossen - und das auch nur im europäischen Ausland - versichert. Durch ein wenig herumtelefonieren hat meine Beraterin die Konditionen (ohne Aufpreis!) so anpassen können, dass mein Rad nun in der Hausratsversicherung weltweit und auch ABgeschlossen versichert ist.
Damit bezahle ich für alles mit der Hausratsversicherung weniger, als für den praktisch gleichwertigen Standart-Schutz bei der ARAG.
Ähnlich war es auch vor meiner Reise nach Südamerika. Zu der Zeit war ich noch bei der Hausratsversicherung meiner Eltern versichert und dort war das Fahrrad nur im europäischen Ausland versichert. Ich habe mit dem Versicherungsberater meiner Eltern abgesprochen, dass man das Rad "unter der Hand" auch in Südamerika mit in den Versicherungsschutz einbeziehen konnte. War natürlich keine ganz legale Sache, aber ziemlich kostensparend. Jetzt kann ich es ja sagen, wo ich wieder MIT meinem Fahrrad sicher zurückgekommen bin.
Grüsse
Sasa
Und zwar aus folgendem Grund: Mit Versicherungen verhält es sich scheinbar genauso, wie mit dem Fahrradtransport bei Fluggesellschaften.

Normalerweise werden bei der Provinzial nämlich Fahrräder im Ausland nur EINgeschlossen - und das auch nur im europäischen Ausland - versichert. Durch ein wenig herumtelefonieren hat meine Beraterin die Konditionen (ohne Aufpreis!) so anpassen können, dass mein Rad nun in der Hausratsversicherung weltweit und auch ABgeschlossen versichert ist.
Damit bezahle ich für alles mit der Hausratsversicherung weniger, als für den praktisch gleichwertigen Standart-Schutz bei der ARAG.
Ähnlich war es auch vor meiner Reise nach Südamerika. Zu der Zeit war ich noch bei der Hausratsversicherung meiner Eltern versichert und dort war das Fahrrad nur im europäischen Ausland versichert. Ich habe mit dem Versicherungsberater meiner Eltern abgesprochen, dass man das Rad "unter der Hand" auch in Südamerika mit in den Versicherungsschutz einbeziehen konnte. War natürlich keine ganz legale Sache, aber ziemlich kostensparend. Jetzt kann ich es ja sagen, wo ich wieder MIT meinem Fahrrad sicher zurückgekommen bin.

Grüsse
Sasa