Re: An alle Wildzelter

Posted by: :-)

Re: An alle Wildzelter - 10/23/09 08:13 PM

Hallo Jörg,

Also meine Radreisen haben als Campingplatz(be)sucher angefangen und ich fand immer, dass das nur die halbe Wahrheit ist. Die echte Freiheit des Radreisens erlebt man meiner Meinung nach erst wenn man sich den Stress mit "ich muss noch bis zu dem Campingplatz kommen" Der dann im schlimmsten Fall geschlossen hat oder gar nicht mehr existiert.... was dann wirklich zu Stress führt, einfach nicht mehr antut und flexibeler ist in der Wahl seines Schlafplatzes.

zu deinen Fragen:
Wenn mir der Platz nicht versteckt genug ist für das Land und die Gegend gibt es Abends kalte Küche oder gar nichts mehr. Manchmal koche ich tagsüber aber dann weiß ich ja noch nicht was für einen Schlafplatz ich finden werde, ist also weniger geplant. Wenn ich mich an meinem Schlafplatz wohl und unbeobachtet fühle wird gekocht (auch ein wesentlicher Bestandteil einer Radreise für mich). Bier gibt es äußerst selten auf Tour. Lagerfeuer immer gerne, aber so gut wie nie in Deutschland so einen Traumplatz bei dem das geht ist selten zu finden.

Kaffe, Tee und Milch in Pulverform gehören zu meiner Feldküche. Überwiegend gibt es Müsli zum Frühstück aber ich bin da flexibel.

Ja, ich schleppe immer Lebensmittel mit, auch wenn ich weiß, dass ich auf Campingplätze gehen werde.

Ich lege auch Wert aufs Essen (und auch aufs kochen). Ich koche unterwegs fast mehr wie zu Hause und finde, dass nichts über ein zusammengbrutzeltes Essen vor dem Zelt geht.

Was nicht heißen soll, dass ich nicht gelegentlich auch auf Campingplätzen, bei Kanuvereien, auf Bauerhöfen oder in Jugendherbergen oder Pesionen übernachte und das dann meißt auch genieße. Ich finde es kommt auf die richtige Mischung an.