Posted by: Dittmar
Re: An alle Wildzelter - 10/21/09 05:07 PM
In Antwort auf: Joese
Und irgendwie habe ich da auch einen prinzipiellen Vorbehalt: Wenn ich durchs Ausland radele, selbst koche und wild zelte, kann ich dann nicht auch genausogut zuhause bleiben? Ich meine, wenn ich koche, dann koche ich doch nur, was ich kenne, also im Grunde wie zuhause. Dann lerne ich das Land von der kulinarischen Seite her schonmal nicht kennen. Und dem menschlichen Kontakt mit Fremden entziehe ich mich auch wenn ich abends und nachts lieber alleine bin.
Oder sehe ich das komplett falsch?
Gruß Jörg
Für meine Urlaubsziele ist das wirklich falsch. Erstens trifft man auf Campingplätzen oft auch (nur) Touristen, die je nach Urlaubsland auch keine Einheimimschen sind. Dazu kommen gute Kontakte nach meinen Erfahrungen eher auf kleinen oder eher leeren CPs zustande. Ich habe schon öfter auf großen vollen CPs alleine zwischen Familien mit Caravan oder Womos gezeltet, dawar ich erst recht einsam, quatsche halt nicht jeden an. Und schon manche Nacht aus Lärmgründen schlecht geschlafen. Dazu sind CPs meistens deutlich härter und unbequemer als die freie Natur, weil der Boden verfestigt, festgefahren ist. Bei Autoverkehr auf den Plätzen ist das Zelten auf Auspuffhöhe auch nicht immer ein Vergnügen.
Ich bevorzuge im Urlaub Freiraum und viel Natur und schaue z.B. eher selten Sehenswürdigkeiten an. Einen wilden Zeltplatz am (kalten) See mit Abendsonne und dem bruzzelnden Kocher (ich liebe das Kochen nach einem langen Radeltag), ggf Lagerfeuer ziehe ich i.d.R. einer warmen Dusche auf einem CP deutlich vor.
Allerdings geht das nicht in jedem Land so gut, ob ich vor allem wild zelte oder auf CPs gehe hängt vom Land, vom Wetter und von der Region ab, in der ich mich bewege. Auf Touren mit geplanten CP Übernachtungen musste ich schon mehrfach wild zelten, das es keine CPs in der Nähe gab. Meine Tour entlang von CPs zu plänen würde mich ziemlich nerven, da ich mich gerade oft nicht entlang der Haupttouristenströme bewege. Dort lernt man tagsüber dann auch etwas eher Einheimische kennen.
Warum man im Urlaub nur das kocht, was man kennt erschließt sich mir nicht. Das ist doch eher eine Typfrage und nicht eine Frage von wild zelten oder nicht. Etliche deutche Touristen leben auch im Ausland von Schnitzel und Pommes.
Übrigens machen das ja viele Wohnmobilfahrer viel extremer, immer in den eigenen 4 Wänden, alles zu Hause eingekauft (und sind noch stolz darauf), da gibt es nur ggf. frische Brötchen von vor Ort. Andere machen das wieder komplett anders.
Und zuletzt ist es eine Frage des Geldes. Jeden Abend CP plus essen gehen ist bei einem längeren Urlaub schon eine relativ teure Angelegenheit, da mache ich lieber länger Urlaub. Aber auch da sind die Prioritäten (auch zum Glück) verschieden.