Re: Bundesbahnkonkurenz

Posted by: Anonymous

Re: Bundesbahnkonkurenz - 09/12/03 01:56 PM

Zitat:
das richtige Ende des Bahnsteiges vorrauszuahnen

Du meist wohl das "richtige" Ende des Zuges, das mit dem Fahrradabteil. Stell dich in die Mitte des Zuges, dann hast du nur den halben Weg, mitunter ist auch gerade dort ein weiteres Silberling-Fahrradabteil. Außerdem: Keine Panik! An jeder Tür darf man mit dem Fahrrad eisteigen, es sei denn, ein Symbol am Wagen verbietet es oder der Zugbegleiter gibt eine andere Anweisung.

Die Türen sind mitunter eng. Aber es geht dennoch, weil man (eigentlich) die Taschen vorher abnehmen muß, das steht sogar auf dem Fahrschein.

Zweimal für das Fahrrad zu zahlen ist verkehrt. Du brauchst auch nicht zwei Fahrkarten, VRR und DB. Da du den Verkehrsverbundraum verläßt, brauchst du nur für dich und das Rad DB-Fahrkarten. Die kriegst du am DB-Automaten. Dort gibst du ein "9999", wenn du einen Umweg fahren willst oder wenn der Zielbahnhof nicht abrufbar ist, und du erhältst den sog. "Antrittsfahrschein". Und wenn das alles nicht möglich ist, kannst du beim Zugbegleiter ohne erhöhten Bordpreis die Fahrscheine kaufen.

Warum nimmst du nicht das Länderticket NRW ("SchönerTagTicket")? Für 25 € kannst du bis Leese-Stolzenau in Niedersachsen (mußt es mal nachprüfen oder bei der DB fragen), also kurz vor Nienburg fahren. In NRW kannst du so weit und so lang fahren, wie du willst. Dieses Ticket gibt es auch am VRR-Automat. Für Leese-Stolzenau - Nienburg brachst du dann ein Anschlußticket, aber nicht für das Fahrrad zusätzlich.

Abi