Re: Test Bildformate

Posted by: k_auf_reisen

Re: Test Bildformate - 10/07/09 04:26 PM

Guten Abend!

Na, dieser Faden hat sich ja recht lebendig entwickelt. Mein Dank geht schon mal vorab an Holger für das Verschieben.

Danke auch an alle, die bislang beigetragen haben. Ich antworte hier mal auf den letzten Beitrag stellvertretend für alle.

In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: JohnyW
Hi Holger,

In Antwort auf: Holger
Reisebericht hier oder auf der Homepage.


Meiner Meinung auf der Homepage. Warum?
- mehr Gestaltungsspielraum
- keine Doppelpflege (Wenn ich z.B. an Georgs Bericht denke, der einfach aus den Reiseberichten verschoben wird, weil er nur aus dem Link besteht)

Mir ging es drum, was der Threadersteller meinte. Er fragte ja nach der Bildgröße.

Was das Verschieben angeht, das ist ja keine Abwertung. Auch Links zu Websites sind uns willkommen. Allerdings wollen wir im Reiseberichtbereich keine Linksammlung, sondern eben Berichte haben. Weitere Diskussion darüber aber bitte nicht hier, sondern im Thread zum Bereich "Reiseberichte" unter "Forum"

In Antwort auf: JohnyW
In Antwort auf: Holger
Bildschirmpräsentation ist ja eine völlig andere Sache.


Finde ich nicht. Eine Reisebericht hier oder auf einer Homepage ist eine "self-guided" Bildschirmpräsentation.[…]

Was die Bildgröße angeht, und darum geht es in diesem Thread, ist es schon eine ziemlich andere Sache, ob es im Internet oder auf einer Leinwand präsentiert wird.

Gruß
Holger


Genau. Natürlich erfolgt die Präsentation von Bildern idealerweise auf einer Leinwand. (Und ich habe zu Hause eine recht große. zwinker ) Daß da andere Gesetze herrschen, ist völlig unbestritten.

Mir geht es jetzt hier aber um die Präsentation im Internet. Dabei sind eine Reihe von Fragen zu lösen und Kompromisse zu finden:

a) grundsätzlich, was das Verhältnis von Text zu Bild betrifft. Ich lese gerne ausführliche Reiseberichte, die über eine dürre Datensammlung und ein paar Stichworte zur Route hinausgehen. Für mich liegt der Mehrwert eines Reiseberichtes eben genau in den persönlichen Erlebnissen, die das Land auch für mich als Leser lebendig machen. Dazu habe ich aber auch gerne schöne Bilder. (Was durchaus dazu führen mag, daß meine eigenen Berichte für manche Forumsleser zu lang sind. peinlich )
Matthias schreibt dazu:
In Antwort auf: veloträumer
Hat man längere Bildstrecken, lohnt sich ggf. auch zum Text einen Link zu liefern und auf das direkte Einstellen von Bildern zu verzichten. Oder einige Bilder im Bericht + weitere per Link. Ist natürlich auch wieder Geschmacksfrage, denn zuweilen gibt es dann erst mal Textwüste und die Bilder dann als Desert. Hat aber einen Vorteil für Nur-Bild-Voyeure, die ignorieren den Text und schauen sich dann lieber eine kontinuierliche Bildkette an.

Ich folge diesbezüglich einfach meiner persönlichen Vorliebe, Bilder und Text wechseln sich ab.

b) der Ort der Präsentation: ich habe keine Homepage und fühle mich, obwohl ich noch nicht allzu lange dabei bin, hier im Forum sehr zu Hause. Daher schreibe ich meine Berichte für die Sektion "Reiseberichte" des Forums.

c) die Art der Einbindung von Bildern.
Hierzu schreibt Matthias:
In Antwort auf: ulli82
Naja, fürs Betrachten eines Reiseberichtes sind kleinere Bilder klar vorzuziehen. Man kann ja die großen verlinken. Also bei Klick aufs kleine Bild kommt ne Seite mit dem großen Bild. Das wäre ideal. Meiner Meinung nach zumindest.

und Mario antwortet:
In Antwort auf: dogfish
Beispielsweise das mit dem Anklicken fürs größere Bild ist so ein Fall, mir persönlich ist es lieber, ich sehe Bild und Text miteinander.

sekundiert von Matthias:
In Antwort auf: veloträumer
Das finde ich auch sehr nervig - rein in die Pantoffeln, raus aus den Pantoffeln.

Letzteres geht mir auch so, das dauernde Herumgeklicke mag ich gar nicht, daher binde ich die Bilder im "Zielformat" ein. (Außerdem wäre es mit erheblichem Mehraufwand (für mich) verbunden, verschiedene Formate hochzuladen und zu verlinken.)

d) die Größe der Bilder. Darum ging es mir in diesem Faden.
Daß es nicht die Originalgröße sein kann, ist völlig klar.
Holger schreibt dazu z.B.
In Antwort auf: holger
Ich meinte nur, dass ich nicht gerne auf Bilder klicke, die völlig unbearbeitet sind und ich auf meinem Bildschirm die Nasenhaare eines Porträtierten bildfüllend bewundern kann.

Bisher habe ich ein relativ kleines Format verwandt, weil sonst in der Tat ein längerer Bericht recht lange zum Laden braucht.
Natalie sieht das auch so.
In Antwort auf: natash
Sonst dauert es noch länger, bis sich die Seite aufgebaut hat. Um einen Eindruck zu bekommen langt das kleiner Format vollkommen.

Aber es gibt auch Gegenstimmen; Thomas z.B. schreibt:
In Antwort auf: JohnyW
Bilder mit einer Breite von 480 px wirken auf einem 24" Monitor wie eine Briefmarke.

Das ist natürlich ebenfalls schade.
Ein Kompromiß mag sich bei 800 Pixeln Breite einpendeln.
Mario schreibt dazu:
In Antwort auf: dogfish
Auch bei der Bebilderung eines Reiseberichtes wäre mein "Standard-Maß" mindestens 800 Pixel in der Breite!

und auch Matthias ist dieser Meinung:
In Antwort auf: veloträumer
Habe mich auch zum Hochladen für das Kompromissformat 800 Pixel entschieden. Größere Auflösungen dauern mir zu lange zum Laden, kleiner wirkt es in vielen Fällen nicht mehr.


Mir geht es natürlich darum, daß meine Berichte für Euch Forumistas lesens- und betrachtenswert sind. Daher finde ich die Diskussion in diesem Faden sehr spannend. Danke!

K.

PS.: Die beiden großen Bilder ganz oben, die offenbar bei anderen ebensowenig Unterschied zeigen, wie auf meinem Bildschirm, unterscheiden sich bezüglich der Qualitätsstufe bei der Konvertierung und Reduzierung und daher auch in der Dateigröße. Die bessere Stufe/größere Dateigröße scheint aber nichts zu bringen. Das dritte Bild ist dann die von mir bisher verwandte Einstellung "Mittlere Qualität, mittlere Größe".