Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen

Posted by: thomas56

Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen - 09/25/09 09:58 PM

Hallo,
so ein schöner Thread, da will ich auch mal meinen Senf zum Ausgangsproblem zugeben.....
Heute nachmittag habe ich bei mir die interne Ansteuerung gewechselt, weil ich sie ein wenig schwergängig fand und um ein vormontiertes Teil auf meine nächste Tour im Gepäck zu haben. Fast 2 Stunden habe ich gewerkelt.
Ergebnis: morgen kaufe ich ein neues Ersatzteilset, weil beim Herausziehen des neuen Seils mit einer Zange eines der Drähtchen gerissen ist. Zu hause kein Problem, aber unterwegs hätte ich da gestanden.
Dabei ist mir aufgefallen, dass für diese Prozedur noch folgende "unübliche" Werkzeuge notwendig sind:
- 17er Maulschlüssel
- 8er Nuss (Maul geht nicht)
- 8er Imbus (hab ich mir dann für unterwegs aus einer Mutter/Schraube gebastelt)
- Längenmesser für 16,5 cm (o.k. habe ich an der bedienungsanleitung markiert)
- Spezialzange zum Ablängen von mehradrigen Drähten (mit den ausgefransten Enden hat man sonst grosse Schwierigkeiten beim Einfädeln in die Bajonettverschlüsse)

Ein echter Spass ist immer mit fettig, schmierigen Fingern das widerspenstige Seil/Achsring-Teil auf die Schaltwelle aufzustecken. 10 Versuche mindestens, bis das klappt.

Sehr professionell/Anwenderfreundlich finde ich diese Verschleissreparatur nicht. Für Superschrauber sicher alles machbar, aber selbst für ambitionierte Normaluser eine echte Aufgabe, und wehe es geht was schief....siehe oben.
Das war übrigens mein 3.Schaltseil, ich bin also in Übung.
Gruss
thomas