Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen

Posted by: sauercity

Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen - 09/25/09 08:12 PM

Hallo Mario,

danke für den köstlichen Link!

Aber mal ganz im Ernst: in einem der Beiträge dort ist ein Aspekt erwähnt, der mir in der offtopic-Diskussion zum Wirkungsgrad hier in diesem Thread bisher zu kurz gekommen ist: die unterschiedliche Gangabstufung zwischen der Rohloff und den gängigen Kettenblätter/Ritzel-Kombinationen bei Kettenschaltungen. Vor allem in den Streckenfahrstufen sind die Gangsprünge der Kettenschaltungen oft deutlich <14%.

Ob ich einen hohen Durchschnitt fahren kann bzw. ob sich eine Schaltung subjektiv "leichter" fährt, hängt meiner Erfahrung nach nämlich entscheidend mit davon ab, ob ich trittfrequenzoptimiert fahren und schalten kann. Mit meiner 9-fach Deore Kettenschaltung am Kurztourer bin ich schneller unterwegs als mit der vorher verbauten 8-fach-Deore (bei gleicher Übersetzungsbandbreite). Ich unterstelle hier einen annähernd gleichen "technisch-mechanischen" Wirkungsgrad vorher/nachher. Unterschied ist vor allem die feinere Gangabstufung nach dem Umbau, woraus ein subjektiv höherer Wirkungsgrad resultiert.

Und diesbezüglich ist die Rohloff in den Streckenfahrstufen sicher etwas im Nachteil, eben wegen der größeren Gangsprünge. Das empfinde ich persönlich jedenfalls so (ich hatte die Rohloff am alten 28er-Reiserad und habe sie aktuell am 26er-Reiserad).

Viele Grüße

Bernd