Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen

Posted by: Thomas1976

Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen - 09/25/09 06:06 PM

In Antwort auf: iassu
......schleich.....knister.......raschel.....ich höre das Schloß näherkommen....


Wir sollen doch das Schloss nicht mehr öffentlich fordern! zwinker

Ich habe meine Meinung wiedergegeben, weil mir es auf den Geist geht, wenn jemand mal ein Problem mit einer Rohloff hat, dieses gleich immer auf die unzureichenden Fähigkeiten des Besitzes einer solchen Getriebnabe zurückgeführt wird. Die Rohloffnabe ist ein technisches Produkt, da treten nun einmal Fehler auf, wobei ich die für überschaubar halte.

Nur ich finde das Preis-Leistungsverhältniss für überzogen und habe nur meine Ansichten wiedergegeben, und was andere Rohloffbesitzer bei einem Erfahrungsaustausch mitgeteilt haben.
In Kanada z.B. hätte mir keiner bei einem Defekt an einer Rohloff weiterhelfen können, sehr wohl aber in (fast) jedem kleinen Kleckerdorf mit einer Kettenschaltung, jedes kleine Kleckerdorf hatte nämlich einen Radladen, wo ich Kettenschaltkomponenten bekommen hätte.

Ist zwar nicht überall so auf der Welt, aber Rohloff ist doch hauptsächlich in Deutschland verbreitet, warum soll ich mir dann so eine Nabe kaufen?

Gruss
Thomas