Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen

Posted by: hans-albert

Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen - 09/25/09 08:55 AM

Hallo,

Die Dichtungen der Rohloff sind reibungsarm, nicht reibungsfrei. Beim Pedalieren ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der drehenden Nabe und dem ebenfalls drehenden Ritzel gering, also auch die Reibungsverluste von der Dichtung. Bie stehendem Pedal und dann noch bergab ist der Geschwindigkeitsunterschied am größten. Es könnte also zumindest teilweise an der Rohloff liegen. In diesem Falle hätte sie dem Kollegen aber eher noch Bremsbeläge sparen geholfen...

Nein, der Luftwiderstand macht hier Deutlich was aus, und der hängt von der Sitzposition, der Statur und der Bepackung des Rades ab. Einige Watt auf Dauer als Wärmeleistung am Simmering, das würde er nicht aushalten.

ich fahre in letzter Zeit recht viel Kettenschaltung, da sich die Transporterfordernisse etwas geändert haben. Heute war aber mal wieder das Tandem dran mit der Rohloff. Es war in allen Situationen mindestens gleich sechnell wie mein Solo mit Kettenschaltung, obwohl ich weitgehend ohne StoKid fuhr und das Tandem gute 35 Kilo wiegt. Die Sitzposition macht hier den Unterschied.

Im Winter allerdings, bei unter -5 bis -10, da meine ich manchmal, dass anstatt Öl eher Mayonaise in der Nabe sei. Die Beimischung von einem Schlückchen Spülöl behebt diese Erscheinung.

Grüße
hans-albert