Posted by: tkikero
Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen - 09/24/09 11:37 PM
In Antwort auf: falk
Zitat:
Die Rohloff hat einen Wirkungsgrad, der kaum schlechter als der einer gut gepflegten Kettenschaltung ist. Inzwischen lese ich aber von mehreren Seiten Berichte, dass das wohl nicht ganz so sein muss ...
Trenne mal einfach die »ich habe gehört, dass...«-Berichte von denen, die von Nutzern stammen, die mit beiden Systemen Betriebserfahrungen haben. Dann sieht das ein bisschen anders aus. Immermal werden die Wellendichtringe als bremsend beschrieben, nur gibt es die auch an anderen solide konstruierten Naben und die Bremswirkung der Wellendichtringe ist lastunabhängig und in der Gesamtheit spielt sie kaum eine Rolle. Im Leerlauf (siehe Thomas1976) läuft das Getriebe übrigens nicht mit.
Ärger mit der Schaltansteuerung ist eigentlich immer Schuld der Fahrzeughersteller. Schonmal gemerkt, dass noch nie jemand drüber geklagt hat, der das Getriebe selber eingebaut hat? Die Fahrradhersteller halten sich oftmals nicht an die Einbauempfehlungen von St. Bernhard. Aber da man in unserer Gesellschaft das Aussehen regelmäßig wichtiger einstuft als die Funktion, ist das kein Wunder.
Falk, SchwLAbt
@Punkt 1: Bilde mir ein, dass sogar hier zwei Forenteilnehmer darüber berichtet hatten, die ganz bestimmt Erfahrungen mit beiden Systemen hatten. So richtig glauben kann ich es eigentlich nicht.
@Punkt 2:
Kann ich bestätigen, hatte vor längerer Zeit ein Gespräch mit einem Radhändler, der meinte, bei Rohloffrädern von der Stange müsste man oft erstmal nacharbeiten ...;
Beim Einbauen von Shimano/SRAM-Komponenten am Kettenschaltungsfahrrad fürs Proletariat sieht's allerdings nicht besser auch. Beim Stöbern in Fahrradgeschäften fällt mir oft auf, dass die vorderen Umwerfer zu hoch und schief montiert wurden.