Re: Sicherheit beim Wildzelten

Posted by: silkroad

Re: Sicherheit beim Wildzelten - 09/05/09 02:27 PM

Zitat:
Wie gesagt ich zelte nur wild und hab zuhause einen festen schlaf, draussen sieht das anders aus. Da Schlafe ich weniger sondern ruhe eher. Das ist zwar auch sehr erholsam aber bei jeder kleinigkeit werde ich hellhörig und so sollte das sein weil wenn einer nachts ans Zelt kommt will ich das auch mitbekommen.


Anfangs ja aber nach ein paar Tagen schlafe ich wie ein Murmeltier. Mir ist nur aufgefallen dass ich durch nähernde Menschen munter geworden bin, vielleicht ein Urinstinkt den der Mensch entwickelt ?
Wenn man auf lange Tour geht ist man anfangs noch sehr vorsichtig und schaut schon Stunden vorher wegen eines geeigneten Platzes, nach mehreren Wochen oder Monaten sieht man die Sache viel gelassener. In unsicheren Regionen hab ich oft auf Polizeistützpunkten gefragt, wurde immer herzlichst aufgenommen. Im Grengebiet Tadschikistan/Afghanistan musst du meistens in den Dörfern zelten wegen den Minen, da hast du dann das "Problem" mit der Gastfreundschaft und ich will wirklich nicht den Ärmsten der Armen des Wenige was sie haben auch noch wegessen.
Wurde in 16 Monaten unterwegs (ca. 250 Zeltnächte) nur einmal blöd angequatscht...auf dem Rückweg schon wieder in Österreich am Donauradweg von einem Hundehalter der seinen Hund ohne Leine rumlaufen liess. Der hat mir schon mit der Polizei gedroht da ich keine Anstalten machte das Zelt wieder abzubauen, erst mein Hinweis dass wir in Österreich Leinenzwang hätten und er sicher dann auch meinerseits mit einer Anzeige rechnen könnte hat ihn einigermassen ruhiggestellt (rein äußerlich, innerlich hat er sicher gekocht).
Wichtig war für mich ein grünes Zelt, da kann man dann wirklich "unsichtbar" werden, mit einem orangen Zelt würd ich nicht wirklich auf TOur gehen wo wildgezeltet werden soll !

lg
Christian