Das hat sich etwas gewandelt seit dem ich Geld verdiene. Früher bin ich teils mit WE-Ticket durch Deutschland, hab immer Mitfahrer gesucht, und bin nach Amsterdam, bzw. an die Nordsee gekommen, ohne Geld zu bezahlen, sondern hab noch was verdient bei der Fahrt.
Meine erste Radreise quer durch Deutschland WE-Ticket, effektiv mit Fahrrad <20EUR hin bezahlt, durch Mitfahrer. Dann in Frankreich eine grad so vierstellige Summe in 5Wochen ausgegeben (hab immer gut gegessen und viel wildgecampt), und den Rest des Gelds für den Nachtzug auf den Kopf geklopft, statt einen Tag in der Umgebung von Freiburg auf den Samstag zu warten.
Spätere Radreisen teils nur mit WE-Ticket los, bis kurz vor die Deutsch-Niederländische Grenze, dann in ner Schleife bis nach Hause zurückgefahren.
Oder quer durch Deutschland bis zum Münster-Liegeradtreffen, dann Nachtzug in die Schweiz, Nachtzug zurück.
Letzte Radreise quer durch Deutschland Münster,Hamburg-Ostseeküste,WE-Ticket zurück.
Ausgaben ca. 100-150EUR als nicht-verdiener, ca. 200-250EUR/Woche als Verdiener.
Ich hab auch schonmal fast 150EUR bei drei Essen in nem Sternerestaurant auf nem Zeltplatz in der französischen Provinz gelassen+teure Zeltplatzgebühr. Im Gegenzug gabs gute Swimmingpoolaussichten, Landschaftaussicht (der Zeltplatz lag auf nem Hügel), immer Sonne, spitzen Essen. Das war ein teures WE

.
Essen muss man auch zuhause, wenn man gar kein Geld hat, kann man sich auch von preiswertester Energie aus Supermärkten ernähren. Und mit WE-Ticket und Mitfahrern kann man auch kostenlos durch ganz Deutschland kommen, und ist dann schonmal an ner Grenze zu nem Nachbarland. An sich geht Radreisen von ALG2-Niveau und drunter bis High-Budget-/Kreditkarten only.