Posted by: wal
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 02:31 PM
Hallo Gerold,
das gleiche könntest du auch für Teile Chinas sagen.
Ich finde es einfach klasse, sich abends einen schönen Zeltplatz zu suchen und was zu kochen - gerne auch aus Zutaten, die es vor Ort auf dem Markt gibt. Hat nix mit "sparen" zu tun, sondern eher damit, dass es mir/uns so halt gefällt. Essen gehen wir dann eher tagsüber mal, wenn es sich irgendwo anbietet. In dem Moment, wo ich Freude daran habe, in toller Landschaft mein Zelt aufzubauen und die Natur zu genießen, stellt sich die Frage nicht, ob ich eventuell zu viel Zeug dabei habe. Allerdings weiss ich nicht, wie ich es empfinden würde, wenn ich eine Tour machen würde mit ausschliesslicher Übernachtung auf so typischen Campingplätzen. Eventuell würde ich dann auch über alternativen nachdenken.
Das mit aus D mitgebrachten Lebensmitteln bezieht sich jetzt natürlich nicht auf die Reisen in Länder wie Marokko oder Slowenien, sonder eher auf die langen Radtouren mit spärlicher Versorgungsmöglichkeit in Mongolei/Tibet/Rußland, wo wir bestimmte Dinge, die es dort eben nicht zu kaufen gibt in Trockenform mitnahmen.
Waltraud
das gleiche könntest du auch für Teile Chinas sagen.
Ich finde es einfach klasse, sich abends einen schönen Zeltplatz zu suchen und was zu kochen - gerne auch aus Zutaten, die es vor Ort auf dem Markt gibt. Hat nix mit "sparen" zu tun, sondern eher damit, dass es mir/uns so halt gefällt. Essen gehen wir dann eher tagsüber mal, wenn es sich irgendwo anbietet. In dem Moment, wo ich Freude daran habe, in toller Landschaft mein Zelt aufzubauen und die Natur zu genießen, stellt sich die Frage nicht, ob ich eventuell zu viel Zeug dabei habe. Allerdings weiss ich nicht, wie ich es empfinden würde, wenn ich eine Tour machen würde mit ausschliesslicher Übernachtung auf so typischen Campingplätzen. Eventuell würde ich dann auch über alternativen nachdenken.
Das mit aus D mitgebrachten Lebensmitteln bezieht sich jetzt natürlich nicht auf die Reisen in Länder wie Marokko oder Slowenien, sonder eher auf die langen Radtouren mit spärlicher Versorgungsmöglichkeit in Mongolei/Tibet/Rußland, wo wir bestimmte Dinge, die es dort eben nicht zu kaufen gibt in Trockenform mitnahmen.
Waltraud