Re: Wie teuer ist eure Radreise?

Posted by: veloträumer

Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 03:20 PM

In Antwort auf: Wendekreis
Ich gehöre nicht zu den "armen Schluckern", zu den Leuten, die einen guten Schluck zu schätzen wissen, und zu den Zeltlern. Ich nächtigte mein ganzes Leben noch nicht einmal in einem Hotel. Nur unter Anwendung von Zwang würde ich ein Hotelbett belegen.


Steht bei dir zuhause ein Bett? - Warum, darf ich fragen?
Ich finde es etwas vermessen, wenn man zuhause goldene Wasserhähne poliert und öko-ergo-optimierte Matrazen belegt, während man für die Urlaubszeit die puritanischste Ausstattung als gerade noch aktzeptabel anpreist. Das ist für mich etwas Heuchelei oder einfach Zeichen von Luxusüberdruss im Alltag.

Binnen meiner letzten 5 Wochen habe ich ich zweimal in einer Festunterkunft geschlafen - das erste mal habe ich mich gefühlt wie ein König - so ein Bett - wie großartig! - Das zweite Mal hatte ich nach einer Gewitternacht, fast einer Ganztagesregenfahrt und der anstehenden Dauerregen-/Gewitternacht mit einer sich absenkenden Schneefallgrenze auf 1400 m nicht unbedingt so wahnsinnnig Lust auf mein bereits nasses Zelt. - Für dich ein Notfall, eine Zwangslage?


In Antwort auf: Wendekreis
Gerne fahre ich zum Zelten nach Tschechien, heuer bereits zweimal, die dritte Woche steht bevor... Dort gibt es für Landeskenner noch unverfälschte Lebensmittel, wie sie in den Ländern des Analogkäses und gelatierten Imitatschinkens nicht mehr auf den Tisch kommen. Bereits die Preise machen mir Appetit...

Ja, diese Industrienahrung steht bei mir auch auch ganz oben auf der Knirsch-Liste. Unverfälschte(n) Käse und Würste habe ich jetzt F und I genießen können - meistens übrigens günstiger als die heimischen Kunstprodukte. Es sei aber gesagt, dass da Subventionen dahinter stecken, etliche Regionalprodukte auch nicht ganz billig sind und die Aussage "die Preise machen mir bereits Appetit" die Vorstufe zur Industrienahrung ist. Das mag in den Ländern mit noch niedrigerer Produktivität noch aufgehen - in Deutschland bedeutet diese Haltung gegenüber Nahrungsmitteln ded Siegeszug des Discounter-all-in-one-Geschmacks. Bon appetit!

veloträumer,
der gerne schöne Zeltnächte verbringt
und doch die Gastlichkeit der überdachten Herbergen schätzt
(und manchmal etwas häufiger nutzen würde, wenn es der schnöde Mammon erlauben würde)