Re: Wie teuer ist eure Radreise?

Posted by: Barfußschlumpf

Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 05:14 PM

Wie kommt ihr mit eurem Discountbierschinken und dem alten Brot eigentlich eure Hochgebirgsstrassen hoch, wenn hintendrauf eine Selbstbau-Zeltausrüstung alle nach unten zieht?
Kann das mal einer erläutern?

Aber nichtsdestotrotz hat doch die Diskussion um die ewige Geldfrage heute erbracht:

Fazit

Junge Menschen wie Claudius kommen zum Minimalpreis um die Welt, sie brauchen nicht viel für ihren kleinen Magen und erleben dabei meistens noch 3x mehr als die Donauweg-Generationen. Glückwunsch und NEID!!

Bei der überwiegenden Zahl der Antworter liegt das in der niederländischen Umfrage genannte Mittelbudget von 20 - 30 EUR zu niedrig, Eva.
Dafür kann man sich in vielen beliebten Reiseländern ja nicht mal ein anständiges bierschinkenfreies Frühstück kaufen!

Vielmehr ist es überraschend, wieviele sich hier als 50+ outen, bis zu 80 habe ich da gelesen, oder? Und die 100+ können sich in der heutigen politischen Situation ohnehin nicht mehr outen.

Aber es scheint wohl auch mit unter 50 zu gehen, speziell wenn man zeltet, wobei Zelten ein schwer idiologisch gefärbtes Terrain darstellt.

Eine Vielzahl von Anspruchs- Teilnehmerkreis- Zielland- und Streckenwahl-Parametern scheint in den persönlichen Radreisetagesgeldkoeffizienten einzugehen.

Man sollte im fortgeschrittenen Alter aber mehr als 30 EUR pro Tag mindestens mal vorhalten (finde ich).

Die ADFC-Umfrage wie oben zitiert bezieht sich auf ein spezielles Radwanderpublikum und ist dabei noch tendenziell, da Radtourismus in Deutschland propagiert wird.
Die etwa 80 EUR Tagessatz, die dort den Werbetreibenden als Radfahrerbeute suggeriert werden, stellen eher das regelmäßige Budget der genießenden Seniorenschaft, also Lehrer im Vorruhestand und allerlei ehemalige Staatsangestellte sonst dar. Also nur für ein Bruckteil der hiesigen Diskutanten passend.

Im Traum erschien mir heute übrigens eine famose Radreise-Budget-Formel passend für jeden Anspruch, die sogenannte Barfuß-Radreisetagesgeldberechnung:

Ihr nehmt einfach euer Lebensalter in Euro und schon habt ihr, was ihr täglich auf eurer Tour ausgeben dürft. Einmalkosten wie längere Anfahrten mit Bus, Bahn, Schiff, Zug sowie eure Ausrüstung dürft ihr draufrechnen, gehen also extra.

Für einen Schüler mit 17 wären das immerhin 17 EUR täglich, das ist doch nicht schlecht oder?

Ein Handwerksgeselle kann dann beispielsweise 24 EUR ausgeben, sein Meister z.B. 33 EUR täglich. Langt eigentlich schon für Gasthof-Penne.

Die Damen aus der Komfortschicht gehen dann mit 52 EUR durch, den Rest übernimmt der 55-jährige Ehegatte, der braucht eigentlich nicht alles für sich selbst.

Wer im Alter mit 65 wegen dem Rücken nicht mehr von Zeltmatten hochkommt, kann sich aus seinem Budget schon eine komfortable ****-Übernachtung aushandeln mit Latexmatraze und einstellbarer Härte.

Ich finde, die Traumformel funktioniert.

lach