Posted by: Barfußschlumpf
Re: Zelten bei Gewitter - 07/14/09 10:49 PM
Ein Campimgzelt ist bei Gewitter nie blitzschlagsicher
Ein Kleinzelt wirkt bei Gewitter nie als Faradaykäfig, auch wenn Metall dabei verbaut wird.
Erst recht nicht, wenn selbstgeschreinerte Alustangen mit Draht zusammengebunden werden.
Vergl. aus berufener Quelle VDE Blitzschutzempfehungen
Diese als pdf saugen, studieren und vom Blitz der Erkenntnis erhellt sein.
Wenn dort übrigens von einem 'Zelt ohne Metallgestänge' die Rede ist, ist damit auch euer 2-3-Bogen-Tunnelzelt oder Alustangen-DIY-Zelt gemeint.
Als 'Zelt mit Metallgestänge' sehen die und wirkt als Ladungskäfig eher so ein Gastro- oder Zirkuszelt mit Metallstreben(binder-)konstruktion rundum.
Fährst du dein BW-Stangenbinderzelt mit dem VW-Bus? Wie schwer macht sich denn das mit dem Fahrrad?
Ein Kleinzelt wirkt bei Gewitter nie als Faradaykäfig, auch wenn Metall dabei verbaut wird.
Erst recht nicht, wenn selbstgeschreinerte Alustangen mit Draht zusammengebunden werden.
Vergl. aus berufener Quelle VDE Blitzschutzempfehungen
Diese als pdf saugen, studieren und vom Blitz der Erkenntnis erhellt sein.
Wenn dort übrigens von einem 'Zelt ohne Metallgestänge' die Rede ist, ist damit auch euer 2-3-Bogen-Tunnelzelt oder Alustangen-DIY-Zelt gemeint.
Als 'Zelt mit Metallgestänge' sehen die und wirkt als Ladungskäfig eher so ein Gastro- oder Zirkuszelt mit Metallstreben(binder-)konstruktion rundum.
Fährst du dein BW-Stangenbinderzelt mit dem VW-Bus? Wie schwer macht sich denn das mit dem Fahrrad?