V-Pay statt Maestro bei der Postbank

Posted by: nachtregen

V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 07:17 AM

Aktuell ersetzt die Postbank die alten Maestro-(EC-)Karten durch V-Pay-Karten. Begründet wird dies mit einem höheren Sicherheitsstandard.

Im Vergleich zur alten Karte wird diese jedoch in weit weniger Ländern akzeptiert. Vorsicht!
Posted by: Andreas

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 10:34 AM

Hallo,

danke für den Hinweis, ich bin auch betroffen. Eine große Wahl hat man nicht. Selbst wenn man zu einer Bank mit maestro (weltweit nutzbar) wechselt, kann diese das Verfahren jederzeit auf V Pay (praktisch nur in Europa nutzbar) ändern.

Wobei ich sagen muss, dass ich meine Bankkarte sowieso ausschließlich in Europa benutzt habe, und da sollte V Pay keine Einschränkung bedeuten.

Bargeld im Ausland hole ich mit der kostenlosen Spar-Karte der Postbank (10 x Abheben im Jahr kostenlos). Und zum Bezahlen größerer Beträge im Ausland ist die Kreditkarte erste Wahl.

In Frankreich ist übrigens Bankkarte und Kreditkarte auf eine Karte. Im Inland wird die Karte wie eine Girokarte benutzt, im Ausland meistens wie eine Kreditkarte. Finde ich ganz praktisch.

Grüße
Andreas
Posted by: StephanBehrendt

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 10:45 AM

In Antwort auf: nachtregen
Aktuell ersetzt die Postbank die alten Maestro-(EC-)Karten durch V-Pay-Karten. Begründet wird dies mit einem höheren Sicherheitsstandard.

Gähn
Das macht die Postbank definitiv schon seit Monaten und meines Wissens alle anderen Anbieter auch.

In Antwort auf: nachtregen
Aktuell Im Vergleich zur alten Karte wird diese jedoch in weit weniger Ländern akzeptiert. Vorsicht!

Du hast Quellen? Welche Länder? Und du hast eine Lösung?
Schlimmer als mit der alten Visa-Karte kann es zumindest in Indien auch nicht werden: dort hatte ich bei bestimmt der Hälfte der ATMs Probleme.
Die Postbank behauptete übrigens auf eine Anfrage meinersseits, von Problemen Nichts zu wissen.
Posted by: Uli

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 11:31 AM

Zitat:
meines Wissens alle anderen Anbieter auch

Von alle kann (noch) keine Rede sein, wenn man sich die Liste der V-Pay nutzenden Kreditinstitute ansieht: http://www.vpay.com/de/banks.html
Gruß
Uli
Posted by: JaH

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 11:52 AM

In Antwort auf: Uli
Zitat:
meines Wissens alle anderen Anbieter auch

Von alle kann (noch) keine Rede sein, wenn man sich die Liste der V-Pay nutzenden Kreditinstitute ansieht: http://www.vpay.com/de/banks.html

Woher will irgendwer genauer wissen, wie aktuell jene Liste ist?
Wenn die Postbank - by the way, seit wann heißt die jetzt "Deutsche Postbank"? - aber diesen Schritt macht, ist das schon ein erhebliches Zeichen, wenn man mal bedenkt wieviele Privatkunden da hinterstehen und wem der Laden nun gehört.
Posted by: baltic

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 11:56 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt

Schlimmer als mit der alten Visa-Karte kann es zumindest in Indien auch nicht werden: dort hatte ich bei bestimmt der Hälfte der ATMs Probleme.


das kann aber auch an den verschiedenen Bedienarten der Automaten gelegen haben. Ich stand vor fast jedem Geldautomaten in Indien wie Ochs vorm Berg, bis man erstmal herausgefunden hat wie der jeweilige funzt .Bei einigen ist es wie in DE, also Karte rein usw zum Schluss, Karte wieder da und Kohle einstecken, bei anderen wiederum muss erst die Karte reingesteckt werden, paar Sekunden warten, Karte rausziehen, wieder warten und dann Pin usw, und das muss man erstmal rallen das die ganze Prozedur erst weitergeht (also Pin eigeben usw) wenn man seine Karte wieder aus dem Automat gezogen hat... wirr
Posted by: Anonymous

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 01:16 PM

Die Sparda-Bank Hannover hat mir mitgeteilt, dass mit der ec-/Maestrokarte ab 1.7.11 im außereuropäischem Ausland mit Ausnahme von ... nur noch 100 €/täglich abgehoben werden können.
Sowohl die Maestrokarte als auch die Kreditkarte habe ich nur für den Notfall dabei, wenn über das Guthaben, das auf dem Postsparbuch ist, hinaus noch Geld brauche.
Ich kann einen Antrag stellen, dass das tägliche Limit auf der ec-Karte erhöht wird. :-)
Posted by: StephanBehrendt

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 04:01 PM

In Antwort auf: Jaeng
Sowohl die Maestrokarte als auch die Kreditkarte habe ich nur für den Notfall dabei, wenn über das Guthaben, das auf dem Postsparbuch ist, hinaus noch Geld brauche.
Ich kann einen Antrag stellen, dass das tägliche Limit auf der ec-Karte erhöht wird. :-)

Die Sparcard der Post funzte in den speziell dafür gedachten "Visa-Plus" ATMs auch nicht.
Posted by: StephanBehrendt

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 04:03 PM

In Antwort auf: baltic
In Antwort auf: StephanBehrendt

Schlimmer als mit der alten Visa-Karte kann es zumindest in Indien auch nicht werden: dort hatte ich bei bestimmt der Hälfte der ATMs Probleme.

das kann aber auch an den verschiedenen Bedienarten der Automaten gelegen haben.

Tat es aber nicht. Die Varianten kennt man mit der Zeit.
Und wie ich schon schrieb: auch die Karten der Deutschen Bank funzten noch nicht mal im ATM innerhalb deren Filiale in Delhi.
Posted by: Anonymous

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 04:43 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Jaeng
Sowohl die Maestrokarte als auch die Kreditkarte habe ich nur für den Notfall dabei, wenn über das Guthaben, das auf dem Postsparbuch ist, hinaus noch Geld brauche.
Ich kann einen Antrag stellen, dass das tägliche Limit auf der ec-Karte erhöht wird. :-)

Die Sparcard der Post funzte in den speziell dafür gedachten "Visa-Plus" ATMs auch nicht.


Stimmt so nicht. Meine "SparCard 3000 plus" der Postbank funktioniert sehr wohl meistens mit den ATMs mit VisaPlus-Zeichen. Getestet mehrfach in USA 2004, 2006, 2009, 2010 (2x), 2011 und in Spanien und Italien. Problem ist, dass einige Banken oder ATMs die Auszahlung auf $100 (Museum in Washington DC, in Geschäften) oder 250 € (Bank in Volterra) begrenzen. Die Geldautomaten der italienischen Post spucken ohne Problem 500 € aus. Einzig die Citybank wollte mir letztes Jahr im Oktober kein Geld geben. Mit der Bank of America ($3 Gebühr) gab es nie Stress wg. der Auszahlung von Geld.
Eine Sparcard mit ähnlicher Funktion bietet meines Wissens auch die Deutsche Bank an. Gebührenfreie Abhebung bei Partnerbanken.
Posted by: StephanBehrendt

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 06:05 PM

In Antwort auf: Jaeng
Stimmt so nicht. Meine "SparCard 3000 plus" der Postbank funktioniert sehr wohl meistens mit den ATMs mit VisaPlus-Zeichen. Getestet mehrfach in USA 2004, 2006, 2009, 2010 (2x), 2011 und in Spanien und Italien.

Wenn du Alles und die Links gelesen hättest, wüsstest du, dass nicht Europa das Problem ist sondern Übersee, und da auch weniger die USA. Ich beschrieb speziell den Zustand in Indien.
Dort ist ein weiteres Problem, dass zumindest nördlich von Delhi auch die Kreditkarte zum Bezahlen fast nie genommen wurde.
Posted by: Falk

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 06:07 PM

Und was ist nun ein ATM? Der Abküfi ist gelegentlich der Verständlichkeit sehr abträglich.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Job

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/18/11 06:20 PM

Automated Teller Machine, eine im englischsprachigen Raum gebräuchliche Bezeichnung für Geldautomat .

:job
Posted by: frando

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/19/11 04:18 AM

Und was ist nun Abküfi? wirr

Gruß Franz
Posted by: Falk

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/19/11 04:28 AM

Abkürzungsfimmel

@Job, danke. Jetzt weiß ich, was der Welt
Anklicken zum Enthüllen...
gerade noch
gefehlt hat.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Axurit

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/19/11 04:50 AM

und was ist ein SchwLAbt?

Wer im Glashaus sitzt....

Gruß
Axurit
Posted by: dogfish

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/19/11 04:57 AM

Kein Abt. schmunzel

SchwLAbt = Schwerlast-Abteilung

Gruß Mario
Posted by: HyS

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/19/11 05:41 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Jaeng
Stimmt so nicht. Meine "SparCard 3000 plus" der Postbank funktioniert sehr wohl meistens mit den ATMs mit VisaPlus-Zeichen. Getestet mehrfach in USA 2004, 2006, 2009, 2010 (2x), 2011 und in Spanien und Italien.

Wenn du Alles und die Links gelesen hättest, wüsstest du, dass nicht Europa das Problem ist sondern Übersee, und da auch weniger die USA. Ich beschrieb speziell den Zustand in Indien.
Dort ist ein weiteres Problem, dass zumindest nördlich von Delhi auch die Kreditkarte zum Bezahlen fast nie genommen wurde.

Ich konnte 2009 mit meiner EC-Karte der österreichischen Postbank in Srinagar, Kargil, Leh und Manali problemlos Geld abheben.
Posted by: mgabri

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/19/11 07:30 AM

In Antwort auf: Axurit
und was ist ein SchwLAbt?

Wer im Glashaus sitzt....

Quod licet Iovi non licet Bovi.
Posted by: Martina

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/19/11 07:36 AM

In Antwort auf: Job
Automated Teller Machine, eine im englischsprachigen Raum gebräuchliche Bezeichnung für Geldautomat .


Und dabei gibts doch mit GAA eine fast ebenso schöne deutsche Abkürzung (das mittlere A heißt Ausgabe)

Zum eigentlichen Thema muss ich mal meinen Kartenkollegen befragen, wir gehen immer gemeinsam Mittag essen.

Martina
Posted by: Axurit

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/19/11 07:38 AM

In Antwort auf: mgabri
Quod licet Iovi non licet Bovi.


den Bovi kenn ich, aber wer ist Lovi?

FreSpraZis sind gelegentlich der Verständlichkeit sehr abträglich.

Axu.
Posted by: Martina

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 04/19/11 07:41 AM

In Antwort auf: Axurit
In Antwort auf: mgabri
Quod licet Iovi non licet Bovi.


den Bovi kenn ich, aber wer ist Lovi?



nicht Lovi, Iovi (großes i)

Martina
Posted by: baltic

Re: V-Pay statt Maestro bei der Postbank - 08/14/12 09:45 AM

In Antwort auf: nachtregen
Aktuell ersetzt die Postbank die alten Maestro-(EC-)Karten durch V-Pay-Karten. Begründet wird dies mit einem höheren Sicherheitsstandard.

Im Vergleich zur alten Karte wird diese jedoch in weit weniger Ländern akzeptiert. Vorsicht!


Habe im Frühjar einen deutschen getroffen, der seine nagelneue V- Paykarte in Nepal ausprobieren wollte und kein Geld am Automaten bekommen hat. Der war echt begeistert zumal ihm bein der Post weltweite Funktionalität zugesagt wurde. Als ich ihm dann erzählte das wir auf der Arbeit (in DE) diese V- Pay Karten auch nicht akzeptieren dürfen (begründet durch Sicherheitslücken) war der völlig bedient...