Re: Wie dokumentiert ihr die Welt?

Posted by: JaH

Re: Wie dokumentiert ihr die Welt? - 07/08/09 10:15 PM

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: tkikero
Jaja, die Bilder ... Entweder ist das ein Raketenstart oder eine Montage in Photoshop ...
Bilder, auf denen nur wenig Details zu erkennen sind, sind besonders gut zu fälschen.

Scheint mir eher ein großes Schiff vom Flugzeug aus gesehen zu sein.

Bingo!
Photoshop hab ich gar nicht und wäre auch zu doof, wahlweise zu bequem, das zu lernen, bloß um nen Bild zu "fälschen". grins

Ne, das Bild entstand in ... bin mir nicht mehr sicher, maximaler Reiseflughöhe von Weeze->Prestwick (Ryanair), also entweder 6000 oder 8000m?, über dem Bereich der südwestlichen Nordsee bzw dem nördlichen Ausgang des Ärmelkanals, im Bereich der deep water route, wo also die ganz fetten Pötte, mit dem maximalen Tiefgang (bis 20m, wenn ich nicht irre) ihre stillen Bahnen und Wellen ziehen.

Das Bild zeigte mir zweierlei, a) den schier unglaublichen Dreck, der weltweit für unsere Seehandelstransporte verteilt wird (dabei ist es egal wie vergleichsweise effizient der Verbrauch pro Tonne Fracht auf 100km ist, die Masse an hochgiftigem Dreck entsteht und ist nunmal da), b) kann man sich das selber nur bewußt werden lassen, wenn man selber in einem anderem globalen Dreckverteiler, dem Flugzeug und also gewissermaßen im Glashaus sitzt.

Wobei ich mich bei dem Anblick an einen Bericht, oder irgendeine Aufnahme erinnerte, die ich im Internet mal irgendwo gesehen hatte, wo eine Satelitenaufnahme die Rauchfahnen"kreise" zeigte, die sich aus dem Weltall bei geeigneter Aufnahmetechnik erkennen lassen, von den Seehandelsrouten. See-Smog den man als Normalsterblicher so sonst niemals würde als solchen gewahr werden können.
An jenem 12.Juli 2005 sah ich eben dann doch einen kleinen Ausschnitt/Teil der Folgen unserer derzeitigen Handels...weisen.

Wobei, DFDS, als sie noch von Hamburg nach England fuhren, auf der Elbe verbrannten sie wohl hochwertigen Schiffsdiesel, die Abgasfahne war recht unspektakulär. Jedoch mit passieren der Kugelbake Cuxhaven, also der Seegrenze, ging für einige Sekunden ein deutliches Ruckeln durch das Schiff, ich stand draussen und auf einmal kam für den Rest der Fahrt, bis kurz vor England Felixtowe/Harwich, eine eklige, dicke, fette Dreckfahne aus dem Schlot, die Rückstände des billigen schweren Schiffs"diesel", dem Sludge.
Letztes Jahr als ich mit den Griechen nach Schottland fährte, wo sie eine ältere Mittelmeerfähre einsetzten und nicht mehr die modernen und neuen Fähren von HDW, war auf dem "Sonnenhinterdeck", trotz Dach, einfach überall eine schmierige schwarze Dreckschicht, Dieselruss. Man hatte die Wahl, sich entweder nirgends hinzusetzen, oder erst einmal alles sogut es ging, sauber zu putzen und eine sauige Hose zu riskieren.

Aufregen aber ... sinnlos, es gibt keinerlei Handhabe, da keinerlei Zuständigkeit und keinerlei Gesetzgebung. Die See ist in der Beziehung eine Art rechtsfreier Raum. Ist doch praktisch, nicht?