Posted by: JaH
Re: An die "Alleinradlerinnen" - 05/28/09 03:35 PM
In Antwort auf: macrusher
Wahrscheinlich ist es so. Dennoch muß mal jemand anfangen und den ersten Schritt machen.
Ja. Idealerweise aber bitte von beiden Seiten und mit dem nötigen Realitätssinn, denn es gibt allerdings geschlechterspezifische Unterschiede, die jedoch keineswegs allgemeingültig und erst recht nicht verbindlich sind, sondern .... fließend?
Zitat:
Als es in Deutschland noch keine Bermuda-Shorts zu kaufen gab (so anno 1988), hab ich mich auch ganz unmännlich an Muttis Nähmaschine gesetzt und mir welche genäht. Und kam ich mir unmännlich vor? Nein. Hat's mir jemand gezeigt? Nein. Trial and Error und die Bedienungsanleitung der Nähmaschine haben zum Erfolg verholfen.
Ich hab hier eine alte und höchst robuste Pfaff 362 stehen, 2 Kisten mit aller Material(resten), noch ne volle Tüüte Fleece-Meterware. Nähanleitungen gabs nicht, try&error dafür haufenweise und die Familienhistorie, wo eine Uroma Schneiderin war.

Ja, ich nähe auch, wenngleich lieber einfachere Ausrüstung wie Beutel und Taschen und hin und wieder ne Reparatur. Ist nicht so üblich, aber bei Faltboot-Enthusiasten bspw. regelrecht Normalität, nur arbeiten die mit Schustermaschinen.
Ich fing damit an, weil ich nie/kaum das fand, was ich brauchte/wollte, bzw. nicht in vernünftiger Qualität. Herausgekommen sind dabei zwischenzeitlich Taschen, um die ich schon beneidet wurde oder werde und eine Mini-Tasche hab ich sozusagen als Kleinserie genäht (für nen Selbstkostenpreis). Ich arbeite aber nicht immer total sauber, weil mir die Funktion meist wichtiger ist, als "picobello"-Aussehen. Aber bei manchen Dingen von mir, muss man schon sehr genau hinschauen, um den Amateur zu erkennen.