Posted by: Martina
Re: An die "Alleinradlerinnen" - 05/15/09 10:26 AM
Hallo Ute,
Vielleicht nicht die Mutmachworte, die du hören wolltest, aber mein Eindruck auf vielen Radreisen ist, dass man wenn etwas ernsthaftes kaputt geht sowieso Hilfe braucht, weil in der Regel ein Ersatzteil notwendig ist und man genau dieses gerade nicht dabei hat.
Im Ernst: einen Schlauch wechseln sollte man können, bei einer längeren Reise vielleicht auch wissen, wie man Züge oder Bremsbeläge wechselt, ansonsten bringt es wahrscheinlich mehr, alle Verschleißteile vor der Reise auszutauschen und ansonsten sein Improvisationstalent zu schulen, um bis zur nächten Werkstatt zu kommen. Was außerdem hilfreich ist, ist ein gut gepflegtes Rad, so dass auch frau eine Chance hat, im Bedarfsfall die entscheidenden Schrauben gelöst zu kriegen.
Martina
In Antwort auf: Toury
Was mich auch noch interessieren würde, sind Erfahrungen mit Pannen. Denke zwar nicht, dass an meinem Rad viel passieren wird, aber so ein paar Kenntnisse sollte man doch schon haben?? Wie bereitet Ihr Euch da vor ?
Vielleicht nicht die Mutmachworte, die du hören wolltest, aber mein Eindruck auf vielen Radreisen ist, dass man wenn etwas ernsthaftes kaputt geht sowieso Hilfe braucht, weil in der Regel ein Ersatzteil notwendig ist und man genau dieses gerade nicht dabei hat.

Im Ernst: einen Schlauch wechseln sollte man können, bei einer längeren Reise vielleicht auch wissen, wie man Züge oder Bremsbeläge wechselt, ansonsten bringt es wahrscheinlich mehr, alle Verschleißteile vor der Reise auszutauschen und ansonsten sein Improvisationstalent zu schulen, um bis zur nächten Werkstatt zu kommen. Was außerdem hilfreich ist, ist ein gut gepflegtes Rad, so dass auch frau eine Chance hat, im Bedarfsfall die entscheidenden Schrauben gelöst zu kriegen.
Martina